Video: Die Höhepunkte des Europe-Top-16-Finaltags

Beim Europe-Top-16-Turnier hätte es aus deutscher Sicht nicht besser laufen können: Sowohl der Titel bei den Damen als auch der bei den Herren ging an DTTB-Asse. Bei den Herren setzte sich Patrick Franziska im Finale gegen den Portugiesen Marcos Freitas durch, bei den Damen Nina Mittelham gegen Freitas' Landsfrau Fu Yu. Im Video der Woche können Sie sich nochmal alle Höhepunkte des Finaltags anschauen – leider nur auf Instagram selbst verfügbar!

Video der Woche: Mit viel Spin hinters Licht geführt

Dieser Schlag ist und bleibt ein Klassiker. Der Instagram-Auftritt von "karlabat_official" teilte kürzlich einen Clip aus einer Begegnung zwischen den beiden Tschechen Simon Jadrny und Adam Stalzer. Einer der beiden wurde durch einen spät, von unterhalb des Tisches mit viel Spin zurückgebrachten Schlag ordentlich hinters Licht geführt, nachdem sich der Gegner schon selbstsicher zum Schuss bereitgestellt hatte. Unser Video der Woche!

Video: Das Beste von Geburtstagskind Falck

Seinen größten Erfolg errang er im April 2019: Damals zog der Schwede Mattias Falck nach Siegen gegen u. a. Tiago Apolonia (Portugal), Lee Sangsu (Südkorea), Simon Gauzy (Frankreich) und An Jaehyn (Südkorea) ins WM-Finale ein. Dort unterlag er dann erwartungsgemäß dem Chinesen Ma Long (1:4),  durfte sich aber über WM-Silber freuen. Heute wird Falck 30 Jahre jung, das Konstrukt "Worldtabletennis" hat ihm zur Feier des Tages ein Video mit seinen besten Ballwechseln gewidmet. 

Video: Hamadtou begeistert auch in Tokio

Die Tischtennisszene kennt ihn schon viele Jahre. Doch bei großen Behindertensport-Events wie den Paralympics erhält Ibrahim Hamadtou auch die Aufmerksamkeit einer noch größeren Öffentlichkeit und hält seinen Mitmenschen vor Augen, was alles möglich ist, wenn man nur will. In Tokio kam der Ägypter im Einzel zwar nicht über die Vorrunde hinaus, da er zwei 0:3-Niederlagen einstecken musste. Nichtsdestotrotz begeisterte er nicht nur die Medien mit seiner besonderen Spielweise.

Video der Woche: Schmidbergers Weg nach Tokio

Am heutigen Dienstag beginnen die Paralympics in Tokio. Bei seinen dritten Spielen nimmt der querschnittsgelähmte Rollstuhl-Tischtennisspieler Thomas Schmidberger seine erste Goldmedaille ins Visier. In der neunminütigen Sportschau-Reportage spricht der ehrgeizige 29-Jährige über seinen Unfall, den großen Rückhalt seiner Familie und seine Anfänge am Tisch. Private und sportliche Einblicke in das Leben des Fahnenträgers von 2012 sehen Sie in unserem Video der Woche.

Video: Das Beste von Geburtstagskind Lin Yun-Ju

Heute wird er 20 Jahre jung: Lin Yun-Ju. Auch bei den Olympischen Spielen stellte "The Silent Assassin", wie der Taiwaner genannt wird, sein Können unter Beweis. Er scheiterte gegen Fan Zhendong im Einzel-Halbfinale nur knapp und hatte gegen Dimitrij Ovtcharov im Spiel um Bronze sogar vier Matchbälle, verlor diese Partie aber ebenfalls mit 3:4. Im Mannschafts-Wettbewerb schlug er Ovtcharov dann allerdings genauso wie Patrick Franziska. Im Video der Woche sehen Sie einige tolle Ballwechsel von Lin aus den letzten Jahren!

Video: Die Höhepunkte des Olympia-Finals

Auch diesmal hat es nicht sollen sein: Im Finale der Olympischen Spiele am Freitag erwies sich China mit seinen Topstars Ma Long, Fan Zhendong und Xu Xin als zu stark, mit 0:3 mussten sich Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska geschlagen geben. Nach dem Sieg im Doppel von Ma Long und Xu Xin über Boll und Franziska (3:0) behauptete sich Fan Zhendong gegen Ovtcharov (3:2), ehe Ma Long Boll schlug (3:1). Hier gibt es die Höhepunkte des Schlagabtauschs zwischen Deutschland und China im Video zu sehen!

Video: Highlights von Ovtcharovs Olympia-Erfolg

Am Samstag legen die Tischtennis-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Tokio eine Pause ein. Eine Woche mit hochklassigem Topsport liegt bereits hinter uns, am morgigen Sonntag gehen dann die Mannschaften an den Start. Wir blicken noch einmal auf die bärenstarken Auftritte von Dimitrij Ovtcharov zurück. Der 32-Jährige packte sowohl gegen Ma Long im Halbfinale als auch im siegreichen Spiel um Bronze gegen Lin Yun-Ju sein bestes Tischtennis aus! Die Highlights...

Video: Die besten Ballwechsel der Olympia-Geschichte

Passend zum Start der Olympischen Spiele am Wochenende sehen Sie zur Einstimmung in unserem Video der Woche die besten Ballwechsel aller Zeiten. Ob Timo Boll, Jan-Ove Waldner, Ma Long oder Ryu Seung Min. Diese und weitere Weltklassespieler sorgten auf der größten Sportbühne der Welt in der Vergangenheit bereits für viele magische Momente. In Tokio sollen vom 24. Juli bis 6. August viele weitere verrückte Rallys folgen. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.