Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. Die erste Folge des Jahres 2023 wirbelt durch die Tischtennisszene und streift Ligatumulte wie Landesmeisterschaften.
Mit Lukas Brinkop kam der Gewinner der zweiten Auflage der "Series Finals" 2023 erneut aus Niedersachsen. Der Landesligaspieler setzte sich am Wochenende im Playitas Resort auf Fuerteventura gegen insgesamt 15 Aktive aus vier Landesverbänden durch. Für die Organisation war auch myTT-Projektmanager Simon Fabig wieder auf der sonnigen Insel mit vor Ort und hat ein paar urlaubsreife Fotos mitgebracht. Hier finden Sie die besten Schnappschüsse vom Bundesfinale der Turnierserien.
Bei der Premiere 2022 hat sich Bastian Neubert zum ersten Sieger der "Series Finals" gekrönt. Auch in diesem Jahr kommt mit Lukas Brinkop der Sieger wieder aus Niedersachsen. Der Landesligaspieler vom TuS Celle setzte sich am Samstag bei der zweiten Ausgabe des Deutschlandfinals der Turnierserien auf Fuerteventura ungeschlagen mit einer herausragenden 7:0-Bilanz durch. Mit 2071 Punkten (QTTR) wurde Brinkop seiner Favoritenrolle im 16er-Feld somit gerecht.
Das lange Warten hat ein Ende, heute ist es endlich soweit. Um 15 Uhr ertönt der Startschuss für die zweite Auflage der Series Finals auf Fuerteventura. 16 Teilnehmer aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg gehen an den Start. Gelingt dem Vorjahressieger Bastian Neubert die Titelverteidigung oder wird es einen neuen bundesweiten Turnierserien-Champion geben? Im Stream auf unserer Facebook-Seite können Sie die Spiele von der kanarischen Insel live verfolgen.
Wer wird in diesem Jahr Gesamtsieger der Turnierserien? Das wird am Samstag auf Fuerteventura ermittelt, wenn die 16 qualifizierten Spieler zur zweiten Auflage der „Series Finals“ aufeinandertreffen. Einer, der weiß, was ihn erwartet, ist ‚Wiederholungstäter‘ Michael Schüller, der bereits im vergangenen Jahr am Start war. Der Bayerische Tischtennisverband hat den Spieler vom TSV Wolkersdorf gefragt, was er sich diesmal vorgenommen hat und wer am Ende ganz oben steht.
?Leistung und Training sind im Sport eng verbunden. Nur wer regelmäßig (und hart) trainiert, ist in der Lage, seine Leistungen dauerhaft abzurufen. Dabei geht es allerdings nicht nur um das Trainieren einer bestimmten Sportart. Tischtennisspieler müssen nicht nur eine gute Hand-Augen-Koordination aufweisen, sondern auch fit, mental gesund und leistungsfähig sein.
Tischtennis stellt eine Vielzahl an Anforderungen an seine Spieler. Neben Disziplin, Leidenschaft und Talent sind auch Klugheit, Schnellkraft, Athletik und Feinmotorik von entscheidender Bedeutung. Um all diese Fähigkeiten optimal zu entwickeln und im Spiel umzusetzen, braucht es eine gut strukturierte Trainingsplanung. Der folgende Überblick zeigt verschiedene Wege auf, wie man sich als Tischtennisspieler verbessern kann – unabhängig davon, wo man gerade steht.
An Neujahr haben wir Sie wie zu jedem Jahresbeginn mit unserem Gesichter-Mix vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Nichtsdestotrotz konnten einige knobelfreudige myTischtennis.de-User das myRätsel lösen und die drei Spieler erkennen, die wir zusammengepuzzelt hatten. Doch nur eine der Einsendungen mit der richtigen Lösung führt auch zum Gewinn des Hauptpreises: eines STIGA-Holzes Cybershape Carbon.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.