Nicht viele Nationalspielerinnen bringen so viel Erfahrung mit wie Sabine Winter und Xiaona Shan. Die Vorfreude auf die Individual-Weltmeisterschaft in Durban ist auch bei den beiden DTTB-Damen riesig. Winter spricht unter anderem auch über ihre Safari-Pläne. Ob die beiden auch bei der letzten Runde Tabu in unserer Countdown-Reihe bis zum morgigen WM Start in Südafrika eine gute Figur gemacht haben, sehen Sie in unserem letzten Video.
In immer mehr Sportarten werden moderne Techniken und digitale Daten zur Optimierung des Trainings genutzt. Auch im Tischtennis ist KI in der Lage, Matches zu analysieren und das Spiel einzelner Personen zu optimieren und zu verbessern. Schon jetzt werden im professionellen Training Hilfsmittel zur Unterstützung verwendet: Ballmaschinen, Videoanalysen und weitere technologische Helfer. Doch erst mit KI wird im Tischtennis der nächste Quantensprung anstehen. Und die ersten Start-ups in diesem Bereich können schon Erfolge vorweisen.
Auch wenn Benedikt Duda und Dang Qiu bei der WM 2021 in Houston beinahe eine Medaille gewonnen hätten, sollten sie bei den diesjährigen Welttitelkämpfen in Durban eigentlich mit neuen Doppelpartnern antreten. Durch Timo Bolls Absage bilden die sechsmaligen Deutschen Doppelmeister nun doch ein Team - so übrigens auch in unserem Countdown, wo es nicht ganz zu einer Medaille gereicht hat.
Nach neun Monaten internationaler Turnierpause hat am vergangenen Wochenende in Nanjing der Ping Pong World Cup stattgefunden. Über zwei Jahre nach seinem letzten Clickball-Triumph bei den World Ping Pong Masters in England hat sich Alexander Flemming gegen die namhafte Konkurrenz aus China durchgesetzt und seinen nächsten Titel eingefahren. Mit der myTischtennis.de-Redaktion hat der 35-Jährige über seinen Erfolg und die Zukunft der Szene gesprochen.
Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der Technik, Taktik und schnelle Reaktionsfähigkeit vereint. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist das Finden des optimalen Gleichgewichts zwischen Risikobereitschaft und Sicherheitsdenken. Dies ermöglicht es Spielerinnen und Spielern, sowohl offensiv Druck auszuüben als auch defensiv solide zu agieren. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie dieses Gleichgewicht entwickeln können und welche Strategien dabei helfen.
Annett Kaufmann feiert in diesem Jahr nicht nur ihr Debüt bei einer Individual-Weltmeisterschaft. Sie ist auch erstmals bei einem myTischtennis.de-Countdown dabei. Beim Aufwärmen mit unserem tischtennis- und WM-spezifischen „Tabu“-Spiel bildet die 16-Jährige ein Team mit Bundestrainerin Tamara Boros und gibt alles, um der Kroatin die Begriffe zu erklären. Wie das Duo abschneidet und welche Ziele man sich für Durban gesetzt hat, erfahren Sie im Video.
Eigentlich hätte Patrick Franziska bei der WM in Durban ein Doppel mit Benedikt Duda bilden sollen. Doch durch Timo Bolls Absage kam es zu internen Umstrukturierungen, so dass Franziska nun mit Dimitrij Ovtcharov an den Tisch gehen wird. Dass sie ein gutes Team sind, bewiesen die beiden auch beim „Tabu“-Spiel in unserem WM-Countdown, dessen Tabelle sie nun anführen, obwohl es hier und da ein kleines bisschen gehakt hat.
Nachdem Jörg Roßkopf und Ruwen Filus in der ersten Folge unseres Countdowns zur Individual-WM in Durban schon gut vorgelegt hatten und drei Begriffe unseres tischtennis- und WM-spezifischen „Tabu“-Spiels erraten konnten, liefern Nina Mittelham und Ying Han nun eine starke Antwort. Ein bisschen Glück war allerdings auch dabei, da unser ‚Show-Master‘ direkt bei der ersten Karte überhörte, dass ein verbotenes, weil im zu erratenden Begriff enthaltenes, Wort gefallen war.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.