Von einem Heimvorteil ist bei sportlichen Wettkämpfen häufiger die Rede. Im Tischtennis konnte solch ein Effekt in einer Studie von Dr. Klein-Soetebier im Jahr 2014 nicht festgestellt werden. Robin Gligorov, Student am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie an der Universität Tübingen, wandte sich mit seiner Bachelorarbeit an die myTischtennis.de-Redaktion, in der er unter Berücksichtigung neuerer Daten durchaus einen Heimvorteil fand. In seiner Arbeit sucht er insbesondere nach den Hauptfaktoren.
Wenn der kleine weiße Ball über den Tisch auf die andere Hälfte geschlagen, geschupft oder auch mal gehoben wird, dann wissen wir alle, dass es um das Thema Tischtennis geht. Die Sportart genießt gerade in Deutschland eine große Beliebtheit und sie eignet sich quasi für jeden, denn die Grundschritte vom Tischtennis sind schnell zu lernen. Und wer einmal damit angefangen hat, einen immer schnelleren Ballwechsel in Gang zu bringen, der wird nie wieder aufhören wollen.
Haben Sie erraten, welche Person wir in unserem aktuellen myRätsel gesucht haben? Wer bereits 1983 WM-Gold gewinnen konnte, für mehrere Bundesligavereine gespielt hat und noch immer auf der WTT-Tour erfolgreich ist? Und außerdem noch ungewöhnliches Material spielt sowie neulich einen runden Geburtstag feierte? Wir verraten Ihnen die richtige Antwort sowie den Namen des Gewinners, der einen Gutschein für die andro Tischtennisschule erhält.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 67. Folge tauschen sich die Plauscher über ihre Saisonvorbereitung aus.
Sie kennen sich gut in der internationalen Tischtennisszene etwas aus? Dann ist die folgende Aufgabe vielleicht genau das Richtige für Sie: In unserem aktuellen myRätsel liefern wir Ihnen fünf Fakten, die genau auf eine bekannte Tischtennispersönlichkeit zutreffen. Wenn Sie wissen, wen wir suchen, haben Sie die Chance auf einen 209-Euro-Gutschein für einen Lehrgang Ihrer Wahl in der andro-Tischtennisschule in Düsseldorf!
Tom Schweiger hat mit der deutschen U19-Jungen-Nationalmannschaft bei der Jugend-EM im polnischen Gleiwitz die Bronzemedaille im Team-Wettbewerb gewonnen. Im Gespräch mit myTischtennis.de hat sich der 18-Jährige über den EM-Erfolg und seine Pläne für die Zukunft geäußert. Mit seinem Vereinswechsel innerhalb der 3. Liga und dem Umzug nach Düsseldorf wagt der Bayer den nächsten Schritt in Richtung Profikarriere.
Wenn Sie an Glam Rock denken, kommen Ihnen womöglich schrille Outfits, toupierte Haare und ganz viel Glitzer in den Sinn. Den Sommer-Team-Cup bringt man mit dem Rock-Subgenre der Siebziger- und Achtzigerjahre aber eher nicht in Verbindung. Es sei denn, man ist in der Gruppe 1047 des Sommer-Mannschaftswettkampfs unterwegs und hat gegen das Team Giga Blast gespielt, das im STC erstmals als Band gemeinsam Tischtennis spielt und Glam Rock in die Halle bringt.
Neben der üblichen Berichterstattung haben wir Sie in den vergangenen Tagen über unsere Social-Media-Kanäle und unsere Webseite schon mit einigen Fotos von der Jugend-EM in Polen versorgt. Als Bonbon hat unser Fotograf Johannes Gohlke aus Gleiwitz wieder eine Schlägergalerie mitgebracht. Seien Sie gespannt, mit welch unterschiedlichem Material das Teilnehmerfeld um die die neuen Europameister an den Start gegangen ist und womit der DTTB sechs Medaillen einfahren konnte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.