Weite Felder, idyllische Orte mit viel rotem Backstein: Das westliche Münsterland kommt malerisch daher. Heute kaum vorstellbar, dass an drei Orten, Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen, von den späten 1980er- bis in die 1990er-Jahre in der 2. Bundesliga gespielt wurde. Vor allem die Dülmener Damen machten mit zahlreichen Erfolgen auf sich aufmerksam. Was seitdem passiert ist, lesen Sie in unserer Serie ,Ehemalige BL-Vereine heute‘.
Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der nicht nur durch seine Schnelligkeit und Präzision besticht, sondern auch eine wachsende Zahl von Wettinteressierten anzieht. Während klassische Wettmärkte wie Fußball und Tennis schon lange im Fokus stehen, entdecken immer mehr Fans auch den Tischtennissport als attraktive Wettoption.
Tischtennis hat klare Regeln, doch Missverständnisse sind häufig. Viele sind unsicher, wann ein Netzball wiederholt wird oder ob ein verdeckter Aufschlag erlaubt ist. Solche Irrtümer beeinflussen das Spiel und führen zu falschen Entscheidungen. Regelkenntnis verhindert Fehler und sorgt für faire Wettkämpfe.
Im Sommer 2023 in Chengdu nahm das deutsche Herren-Team Bronze von den World University Games (ehemals Universiade) mit nach Hause. Im kommenden Jahr findet das Event in Deutschland statt. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer werden vom 16. bis zum 27. Juli 2025 in fünf Städten ausgetragen. Rund 10.000 Athletinnen, Athleten und Offizielle aus 170 Ländern werden in NRW erwartet. Ab sofort können Sie sich für das Sportfestival als Volunteer registrieren!
In unserem dritten myRätsel des Jahres 2024 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein Bilderrätsel präsentiert. Wussten Sie die Lösung und haben Sie das Wort aus den drei unterschiedlichen Fotos bilden können? Dann hatten Sie die Chance auf einen andro-Belag Rasanter R48 (Schwammstärke 2.0, Farbe: blau). Die meisten myTischtennis.de-User lagen richtig. Das nächste myRätsel erscheint am 4. April.
Erik Bottroff und Lennart Wehking plaudern im Podcast Plattenplausch seit mehreren Jahren in unregelmäßigen Abständen über die kleinen und großen Angelegenheiten in der Tischtennisszene. Ihre 74. Episode widmen sie als Sondersendung nun dem Thema, das in dieser Woche vielen Tischtennisspielern unter den Nägeln brennt: der neuen Turnierlizenz. Zu diesem Zweck schaut myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang vorbei und steht Rede und Antwort.
3D-Druck revolutioniert den Tennissport – mit individuell anpassbaren Tennisbällen, die durch präzise Gitterstrukturen Sprungverhalten, Haltbarkeit und Spielgefühl gezielt beeinflussen. Möglich macht das die Multi Jet Fusion-Technologie von Weerg. Könnte dieser Innovationsschub auch dem Tischtennis neue Impulse geben? Ein Blick auf Tennis als technisches Vorbild lohnt sich.
Feodora Wendt war von 2001 bis 2012 als Profi-Gewichtheberin aktiv. In ihrer Jugend spielte die heute 33-Jährige parallel Tischtennis und ist inzwischen wieder in der Bezirksliga für den TV Voerde am Niederrhein aktiv. Wie das Multitalent den Sprung in den Leistungssport geschafft hat, wie sie in der Männerdomäne zurechtgekommen ist und warum es nicht zu einer Olympia-Teilnahme gereicht hat, lesen Sie im Porträt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.