Nicht auf Fuerteventura, sondern am Bodensee fand die vierte Auflage der Series Finals im Januar statt. Mit dabei war auch Videographin Desirée Schiller, die einen stimmungsvollen Film aus Eriskirch mitgebracht hat. Vom Sektempfang zur Begrüßung über den harten Kampf an den Tischen, die Regeneration in der Therme Lindau bis hin zur Siegerehrung und dem musikalischen Ausklang erhält man einen guten Eindruck von der Highlightveranstaltung der Turnierserien.
Dimitrij Ovtcharov hat schon früh an das Potenzial der ersten US-amerikanischen Tischtennis-Profiliga Major League Table Tennis geglaubt. So erwarb er bereits vor zwei Jahren Anteile an der Mannschaft Princeton Revolution. Wie die Liga und der Nationalspieler nun bekanntgaben, weitet Ovtcharov sein Engagement in der US-Liga noch aus: Ab sofort ist er Teil des „Boards of Governors“ und will so das Projekt weiter voranbringen.
Ihre Geschichte war wohl die tragischste im Tischtennisjahr 2024: Im Januar riss sich Ying Han die Achillessehne im rechten Fuß, kämpfte sich rechtzeitig zu den Olympischen Spielen wieder zurück - und riss sich dann bei ihrem Comeback-Turnier auch noch die linke. Nun plant die Abwehrspielerin ihr zweites Comeback und erzählt im Interview, was diese erneute Verletzung mit ihr gemacht hat, ob auch das Karriereende eine Option war und mit welchen Gedanken sie nun an den Tisch geht.
In unserem zweiten myRätsel des Jahres 2025 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein „Wer bin ich?“ mit fünf Fakten zu einem internationalen Tischtennisprofi präsentiert. Wussten Sie die Lösung? Dann hatten Sie die Chance einen von zwei Joola-Belägen Dynaryz Inferno zu gewinnen. Die meisten User wussten die richtige Antwort und kamen somit in den Lostopf. Für alle, die diesmal leer ausgehen, gibt es am 3. März mit dem nächsten myRätsel die nächste Chance auf einen Gewinn.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 82. Folge sprechen die beiden u.a. über die Rückkehr der Top-Chinesen und Sabine Winters Anti-Experiment.
Im Jahr 2008 verbot der Weltverband nicht nur das Frischkleben, sondern auch jegliche Nachbehandlung von Belägen. Das Problem dabei: Der ITTF stand kein Prüfverfahren zur Verfügung, mit dem getunte Beläge sicher hätten überführt werden können. 16 Jahre nach Einführung der Regel kann ihre Einhaltung nun besser überprüft werden. Ab 2025 werden verdächtige Schläger im Spitzenbereich nach dem Spiel untersucht, indem die Beläge vom Holz abgezogen werden.
Der internationale Topsport im Tischtennis ist Ihnen nicht fremd? Sie verfolgen die Karrieren der Stars? Und sind selbst aktiv am Tisch und könnten neue Beläge gebrauche? Dann sollten Sie sich unser neues myRätsel nicht entgehen lassen. Verraten Sie uns einfach, welcher bekannte Tischtennisprofi sich mit Hilfe der unten aufgeführten fünf Fakten im Foto vorstellt. Wenn Sie die Person finden, haben Sie die Chance auf einen von zwei Joola-Belägen Dynaryz Inferno. Viel Erfolg!
Mit seinem ersten Einzel-Titel bei den westdeutschen Meisterschaften hat Wim Verdonschot Ende Januar seinen bisher größten nationalen Erfolg bei den Erwachsenen gefeiert. Seit dem Wechsel ins DTTZ nach Düsseldorf setzt der 19-Jährige voll auf die Karte Profi. Mit uns hat der gebürtige Berliner über seinen Aufschwung gesprochen. Warum eine Verletzung einen Schalter in seinem Kopf umlegte und wann das Nachwuchstalent den Sprung in die TTBL wagen möchte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.