Auflösung: Wer ist der verwischte Spieler?

Waren es die blonden Haare? Oder das Trikot? Oder konnte man gar eine besondere Schlägerhaltung an unserem verwischten Spieler erkennen? Was es auch war, das Sie auf die richtige Spur gebracht hat: Die meisten unserer Rätselfreunde sind dahinter gekommen, wen wir da mit etwas zu langer Belichtungszeit fotografiert haben. Jedoch nur einer erhält den 227-Euro-Gutschein für die andro-Tischtennisschule in Düsseldorf als Preis.

Sexuelle Belästigung: Coach zehn Jahre suspendiert

Sexuelle Übergriffe können in allen gesellschaftlichen Bereichen passieren - so ist auch die Spitze des Tischtennissports nicht davor gefeit. Wie die ITTF auf ihrer Webseite berichtet, wurde der Trainer und ehemalige Spieler Xu Ke der sexuellen Belästigung einer Athletin in den frühen Stunden des Neujahrstags 2021 überführt. Das Urteil wurde im Dezember gefällt, Xu wird zehn Jahre lang von Tischtennisveranstaltungen ausgeschlossen. Der Beschuldigte widerspricht.

Achanta beendet Karriere - Letztes Spiel zu Hause

Schon sein Videopost auf Social Media am Wochenende ließ es erahnen - nun hat Sharath Kamal Achanta es klar ausgesprochen: Der indische Nationalspieler wird seine Karriere am Ende des Monats beenden - zumindest was die großen internationalen Turniere angeht. Für seinen Abschied von der Tischtennisbühne hat sich Achanta das WTT Star Contender in Chennai ausgesucht, so dass er seinen letzten Ball vor heimischem Publikum aufschlagen wird.

Video: Chinas Stars fit für Nationalspiele

Die chinesischen Nationalspiele finden zwar erst im November statt. Nichtsdestotrotz wirft die bedeutende chinesische Multisportveranstaltung, die nur alle vier Jahre ausgerichtet wird, bereits jetzt ihre Schatten voraus. In Videoaufnahmen kann man etwa Chinas Tischtennisstars beim obligatorischen Fitnesstest am vergangenen Wochenende beobachten: Auch die kürzlich aus dem WTT-Kosmos ausgestiegenen Olympiasieger Chen Meng, Fan Zhendong und Ma Long sind fit wie eh und je.

myRätsel: Verwischter Spieler führt in TT-Schul-Kurs

Sie kennen sich im Tischtennis-Topsport aus? Wissen, wer die wichtigsten Spielerinnen und Spieler sind, die sich in der Weltrangliste und in den obersten Ligen tummeln? Dann sagen Sie uns, welchen Athleten wir für unser myRätsel im März leider mit etwas zu langer Belichtungszeit aufgenommen haben. Einem myTischtennis.de-User, der die richtige Lösung weiß, winkt ein Gutschein für einen Lehrgang in der andro-Tischtennisschule in Düsseldorf.

Dicke Luft: Moregardh im Konflikt mit Verband

In Schweden hängt aktuell der Haussegen schief. Wie schwedische Medien berichten, schwelt seit Monaten ein Konflikt zwischen Truls Moregardh und dem schwedischen Verband, der sich um den Einsatz von persönlichen Coaches bei wichtigen internationalen Turnieren und die Platzierung von privaten Sponsoren auf dem Nationaltrikot dreht. Der Verband äußerte sich nun in einer langen Erklärung auf seiner Webseite und hofft, den Streit gemeinsam beilegen zu können.

Hit in Japan: Meisterschaften im Pantoffel-Tischtennis

Clickball, Teqpong oder Headis, verrückte Abwandlungen von Tischtennis haben sich mit der Zeit zu Genüge entwickelt. Was passiert aber, wenn man seinen Tischtennisschläger gegen einen Pantoffel tauscht? Die Antwort erfährt man in Japan, wo mit dem Hausschuh in der Hand seit Jahren eine eigene Landesmeisterschaft ausgerichtet wird. Wie das Regelwerk des generationsübergreifenden Trends lautet und warum dieser auch als Marketing-Maßnahme für die Region dient.

Schmerzen zu groß: Kilian Ort verkündet Rücktritt

Die Entscheidung schien absehbar, seit Mittwochabend ist sie offiziell. Kilian Ort hat seine Tischtennis-Laufbahn für beendet erklärt und in einem Instagram-Statement seinen Rücktritt als Profispieler bekanntgegeben. Der 28-Jährige plagt sich seit Jahren mit großem Verletzungspech herum. Die Schmerzen durch die Beschwerden an der untersten Bandscheibe haben den einstigen 105. der Weltrangliste und langjährigen Bundesligaspieler des TSV Bad Königshofen zum schweren Schritt bewogen. So reagiert sein Verein.

Luka Mladenovic: Anti-Pionier und Fairplay-Held

Die Anreise aus seiner Heimat Luxemburg war besonders kurz. Ein WTT Feeder in Düsseldorf spielt Luka Mladenovic nicht nur deshalb, sondern auch wegen der starken Besetzung, besonders gerne. Vergangene Woche kämpfte sich der 26-Jährige im DTTZ bis ins Einzel-Achtelfinale. Wir haben den besten Anti-Spieler der Welt getroffen und mit ihm über den Weg zu seinem besonderen Spielstil, sein Olympia-Debüt in Paris und seine kürzliche Vertragsverlängerung beim TTC Zugbrücke Grenzau gesprochen. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.