Alexandra Kaufmann - Coach, Studentin, Schwester

Hinter Alexandra Kaufmann liegen kräftezehrende Tage bei den TT-Finals in Erfurt. Während ihre vier Jahre jüngere Schwester Annett am vergangenen Wochenende ihren ersten DM-Titel im Damen-Einzel feierte, war die frühere Bundesligaspielerin als Livestream-Kommentatorin und Coach hinter der Bande gefragt. Im Interview mit myTischtennis.de spricht die 22-Jährige über den Erfolgslauf ihrer Schwester, ihre eigene Tischennis-Laufbahn und ihre besonderen Erfahrungen als Trainerin. 

Wer startet in Paris? Teil 2: Die letzten Einzeltickets

Viele Wege führen nach Paris. Für den Einzelwettbewerb der Olympischen Spiele erhalten zum Beispiel alle Nationen, die sich auch für die Teamkonkurrenz qualifizieren konnten, zwei Startplätze. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich über ein kontinentales Qualifikationsturnier ein Ticket zu sichern. Und wer danach immer noch mit leeren Händen dasteht, kann sich schließlich über die Weltrangliste für das olympische Starterfeld qualifizieren. In der Galerie sehen Sie, wer zu den Glücklichen gehört.

Cooles Video: Timo Bolls Comeback im Jahr 2048?

Timo Boll hat schon vor den Olympischen Spielen in Paris, die Ende Juli beginnen, bekannt gegeben, dass dies sein letztes internationales Turnier sein wird. Sein langjähriger Sponsor ARAG wünscht ihm mit einem speziellen Video alles Gute. Hierin steht der heute 43-Jährige - auf alt getrimmt - kurz vor seinem Comeback im Jahr 2048. Möchten auch Sie Timo Boll vor Paris und seinem internationalen Karriereende noch etwas mitgeben? Schreiben Sie uns - wir leiten es weiter.

Galerie: Die schönsten Fotos vom DM-Finaltag

Profis, Nachwuchstalente und Amateure - bei den TT-Finals in Erfurt spielten erstmals alle gemeinsam um die deutschen Meistertitel 2024. Wer nicht live in den Messehallen mit dabei sein konnte, der sollte sich in unseren Bildergalerien einen Überblick verschaffen. Fotograf Johannes Gohlke war für uns vor Ort und hat die Kamera drauf gehalten, wenn es in oder außerhalb der Box spannende Motive gab. Am vierten Turniertag fielen die letzten Entscheidungen.

Ivo Quett: Erfurts Lokalmatador auf dem Vormarsch

Ivo Quett stand bei den TT-Finals in Erfurt am Wochenende besonders im Fokus. Der 14-Jährige genoss sein persönliches Heimspiel. Der Gymnasiast ist nur 25 Kilometer von der Messehalle aufgewachsen und ging bei den deutschen Meisterschaften der Jugend 19 und Jugend 15 an den Tisch. Im Interview mit myTischtennis.de spricht der Nachwuchsspieler über seine aufsteigende Form, seine bisherige Zeit im DTTI und die besondere Veranstaltung vor der eigenen Haustür. 

Wer fährt nach Paris? - Teil 1: Mixed-Doppel

Am 26. Juli 2024 werden in Paris die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Sechs Wochen vor diesem großen Moment wissen viele Athleten schon, ob sie ihre Nation bei dem Höhepunkt vertreten dürfen, manche Startplätze sind aber auch noch nicht vergeben. Im Mixed-Doppel der Tischtenniswettbewerbe stehen die 16 Duos, die um Jun Mizutanis und Mima Ito Nachfolge kämpfen werden, schon fest. Wir stellen sie Ihnen in einer Bildergalerie vor. Fortsetzung folgt!

myRätsel: Ein Holz gegen unbeliebtes Material

Ob Anti-Top, kurze oder lange Noppen - Schläger, auf denen nicht ein handelsüblicher Offensiv-Belag klebt, werden von vielen Tischtennisspielern gefürchtet. Im Falle unseres Juni-myRätsels bringt ein eher unbeliebter Materialtyp jedoch für alle Rätselfreunde etwas sehr Positives mit sich: nämlich die Chance, ein andro-Holz Gauzy HL CO OFF zu gewinnen. Haben Sie erraten, auf welches Material wir im Rätsel hinauswollten?

Folge 77: Angeschnitten zum vierten Geburtstag

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 77. Folge tauschen sich die Plauscher unter anderem über die Senioren-Mannschaftsmeisterschaften aus.

Janova-Konzert: Smart Racket als Musikinstrument

Wer eine Sporthalle betritt, in der gerade Tischtennis gespielt wird, hört diesen meist schon vor dem Betreten der Halle. Zu unverwechselbar ist der Sound zahlreicher Tischtennisbälle, die mal mehr, mal weniger rhythmisch hin und her geschlagen werden. Beim Post SV Mühlhausen sind Sound und Sport nun auf eine neue Art und Weise verknüpft. Beim Konzert „Postmoderne – der Klang des Tischtennis“ trafen Musik, Tischtennis und Technik aufeinander.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.