In unserem dritten myRätsel des Jahres 2024 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein Bilderrätsel präsentiert. Wussten Sie die Lösung und haben Sie das Wort aus den drei unterschiedlichen Fotos bilden können? Dann hatten Sie die Chance auf einen andro-Belag Rasanter R48 (Schwammstärke 2.0, Farbe: blau). Die meisten myTischtennis.de-User lagen richtig. Das nächste myRätsel erscheint am 4. April.
3D-Druck revolutioniert den Tennissport – mit individuell anpassbaren Tennisbällen, die durch präzise Gitterstrukturen Sprungverhalten, Haltbarkeit und Spielgefühl gezielt beeinflussen. Möglich macht das die Multi Jet Fusion-Technologie von Weerg. Könnte dieser Innovationsschub auch dem Tischtennis neue Impulse geben? Ein Blick auf Tennis als technisches Vorbild lohnt sich.
Erik Bottroff und Lennart Wehking plaudern im Podcast Plattenplausch seit mehreren Jahren in unregelmäßigen Abständen über die kleinen und großen Angelegenheiten in der Tischtennisszene. Ihre 74. Episode widmen sie als Sondersendung nun dem Thema, das in dieser Woche vielen Tischtennisspielern unter den Nägeln brennt: der neuen Turnierlizenz. Zu diesem Zweck schaut myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang vorbei und steht Rede und Antwort.
Feodora Wendt war von 2001 bis 2012 als Profi-Gewichtheberin aktiv. In ihrer Jugend spielte die heute 33-Jährige parallel Tischtennis und ist inzwischen wieder in der Bezirksliga für den TV Voerde am Niederrhein aktiv. Wie das Multitalent den Sprung in den Leistungssport geschafft hat, wie sie in der Männerdomäne zurechtgekommen ist und warum es nicht zu einer Olympia-Teilnahme gereicht hat, lesen Sie im Porträt.
Ende Februar fanden im Rahmen der Team-Weltmeisterschaften in Busan ein paar wichtige Meetings der ITTF-Funktionäre, darunter die Jahreshauptversammlung des Verbands, statt. Neben Anträgen des Equipment-Komitees zur Oberflächenreibung von Tischen und Manipulation von Schlägern wurde auch der Vorschlag angenommen, künftig auf den Videobeweis zu setzen. Die wichtigsten Ergebnisse der Sitzungen können Sie hier nachlesen.
Haben Sie bei unseren myRätseln in der Vergangenheit schon Glück gehabt? Falls nicht, sollten Sie es hiermit wieder versuchen. Pünktlich zum 3. März können wir Ihnen die dritte myRätsel-Ausgabe des Jahres präsentieren, bei der einmal mehr Ihr Kombinationssinn gefragt ist. Erraten Sie ein Wort, das sich aus drei Bildern zusammensetzt. Zu gewinnen gibt es in diesem Monat einen andro-Belag Rasanter R48 (Schwammstärke 2.0, Farbe: blau).
Die Team-Weltmeisterschaft in Busan verlief aus deutscher Sicht nicht vollends zufriedenstellend. Zwar konnten sich die Herren einen Startplatz für die Olympischen Spiele sichern, zu einer Medaille reichte es ebenso wie für die Damen jedoch nicht. Der neue DTTB-Präsident Andreas Hain zeigte sich enttäuscht und nahm in seiner Analyse kein Blatt vor den Mund. Der 57-Jährige kritisierte vor allem die Aufstellung des Damen-Teams im Viertelfinale.
Die digitale Verwaltung von Spielerdaten, Spielplänen und Ergebnissen ist aus dem organisierten Sport nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Tischtennis ist mit click-TT ein leistungsstarkes System etabliert, das sowohl von Funktionären als auch von Trainern intensiv genutzt wird. Auch im Tennis ergänzen digitale Tools die sportliche Landschaft. Doch wie schneiden die Tools im Tischtennis im Vergleich zu den Systemen im populären Breitensport Tennis ab – insbesondere im Jugendbereich und bei unteren Ligen? Werfen wir einen etwas genaueren Blick auf die Tools.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.