Der Fragen-Marathon mit Hugo Calderano geht in die nächste Runde. Im zweiten Video unseres Userinterviews beantwortet der Brasilianer unter anderem, wo er sich bei all den vielen Terminen und Reisen zu Hause fühlt, wie seine Trainingsroutinen aussehen und ob er bestimmte Ernährungsgewohnheiten hat. Außerdem erzählt er, warum er seine Trikots so häufig wechselt und wie viele er für ein Turnier in den Koffer packt.
Patrick Franziska ist in den vergangenen Wochen in einer Gefühls-Achterbahn mitgefahren. Erst die Nachricht, dass er nur als Ersatzspieler zu den Olympischen Spielen nach Paris fahren darf, dann der große Erfolg beim Saudi Smash, der ihn auf ein Karrierehoch katapultiert hat. Im Interview mit myTischtennis.de erzählt der 31-Jährige, warum er so stark gegen die Chinesen ist, wie er die Entscheidung des DTTB aufgenommen hat und mit welchem Mindset er nun nach Paris fährt.
Vor ein paar Wochen baten wir die myTischtennis.de-Community um Fragen an Hugo Calderano, die wir dem Brasilianer im Rahmen eines Besuchs in Ochsenhausen stellen wollten. Nun präsentieren wir Ihnen das erste von drei Videos des Userinterviews, in dem Calderano erzählt, ob seine Rückhand immer schon so stark war, warum das Lösen von Zauberwürfeln dazu beiträgt, dass er ein besserer Athlet ist, und was er jungen Spielern raten würde.
Noch steht nicht fest, welche Mannschaften am 30. Juni 2024 zum TTBL-Finale nach Frankfurt fahren dürfen, um dort um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu kämpfen. Sicher ist allerdings schon, welche fünf myTischtennis.de-User jeweils zwei Tickets für das Event gewonnen haben. In unserem aktuellen myRätsel mussten Sie einen Spieler auf einem verwischten Foto erkennen. Fünf User wurden für die richtige Antwort belohnt.
Seit dem vergangenen Wochenende ist die Hauptrunde in der Tischtennis-Bundesliga abgeschlossen. Alle vier Play-off-Teilnehmer stehen fest, die Spiele sind bereits terminiert. Um die TTBL dreht sich auch unser fünftes myRätsel im Jahr 2024. Sie wollen 5x2 Tickets für das Finale am 30. Juni in Frankfurt gewinnen? Dann sagen Sie uns, welcher Spieler auf dem verwischten Bild zu sehen ist. Kleiner Tipp, auch er schlägt in der höchsten deutschen Spielklasse auf.
Für die TTF Liebherr Ochsenhausen ist die TTBL-Saison bereits beendet, obwohl sie eigentlich die Play-offs als Ziel ausgegeben hatten. TTF-Präsident Kristijan Pejinovic erläutert im Interview, welche Dinge dazu geführt haben, dass es in dieser Saison nicht gereicht hat, warum unabhängig davon der Zeitpunkt für einen Neuanfang gekommen ist, wie man die Neubesetzung der freien Kaderplätze angeht und welche Rolle das Liebherr Masters College dabei noch spielt.
Was erfolgreichen Sport im hohen Norden angeht, sind es die Handballer vom Rekordmeister THW Kiel und dessen Dauerrivalen SG Flensburg-Handewitt, die auch international mit Erfolgen in Erscheinung traten. Im Herren-Fußball stellte das Schleswig-Holstein bislang noch nie einen Bundesligisten. Im Tischtennis war der VfB bzw. Galaxis Lübeck eine große Nummer in den 1990er-Jahren bei den Damen und Herren. Was seitdem passiert ist, lesen Sie in unserer Serie ,Ehemalige BL-Vereine heute‘.
Der 23. April ist seit 2015 ein fester Termin im Tischtennis-Jahreskalender. Zum zehnten Mal findet heute der ,World Table Tennis Day‘, der Welt-Tischtennistag, statt. Das diesjährige Motto lautet „Vielfalt und Inklusion“. Alle Vereine können Teil davon sein. Gefeiert wird der WTTD auch in Deutschland, in der Stadt der ITTF-Foundation, die heute mit verschiedenen Angeboten im Osten Deutschlands präsent ist und erneut einen großen Aufruf startet.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.