Janinas WM-ABC: Von A wie Amerika bis Z wie Zhang Jike

Nach einer WM darf natürlich auch das fast schon traditionelle WM-ABC nicht fehlen! myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz nimmt die 26 Buchstaben des Alphabets zu Hilfe, um die Welttitelkämpfe vor heimischer Kulisse noch einmal Revue passieren zu lassen. Was ist eine Woche nach dem letzten Wettkampftag besonders gut im Gedächtnis geblieben? Von A wie Amerika bis Z wie Zhang Jike gab es da einige denkwürdige Personen, Nationen und Momente.

Janinas WM-Blog: Super Orga, aber die Kilos purzeln

Die ersten vier WM-Tage von Düsseldorf sind Geschichte. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz nutzt die Gelegenheit des Bergfests, um eine Zwischenbilanz zum Thema Organisation zu ziehen. Gerade nach den Weltmeisterschaften von Kuala Lumpur voriges Jahr, wo es organisatorisch noch viel Luft nach oben gab, ist Düsseldorf eine Wohltat. Auf das leibliche Wohl wird der Redakteurin hier allerdings zu wenig Wert gelegt.

Janinas WM-Blog: Günstige Wetterbedingungen in Halle 6

Voriges Jahr in Kuala Lumpur waren Regentropfen auf den Tischen und Windböen von der Klimaanlage die großen Probleme, mit denen sich die WM-Teilnehmer arrangieren mussten. Diesmal sind die Wetterbedingungen in der Halle sechs deutlich besser, wie myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz am ersten Tag ihrer sechsten TT-WM feststellt. In ihrem Blog berichtet sie von ihren Erwartungen und ersten Eindrücken aus der Düsseldorfer Messehalle.

Der Phasendrescher: Auf in die Königsdisziplin "Satz fünf"

Satz für Satz haben wir uns mit ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell nun durch das Einzel, einen wesentlichen Bestandteil des Amateur-Mannschaftswettkampfs, gekämpft und sind schließlich bei der alles entscheidenden Königsdisziplin angelangt. Wie schneidet man ab, wenn es um alles geht, wenn die Entscheidung nicht mehr länger hinausgezögert werden kann, im fünften Satz eben? Hell analysiert diese Phase wie immer gewohnt sarkastisch.

Keini’s Corner: Das sagt Abwehrass Filus zum neuen Ball

Thomas Keinath ist in der Tischtennisszene allseits bekannt und beliebt. Wie schön, dass er seine Kontakte auch für myTischtennis.de spielen lässt und in unregelmäßigen Abständen in der Rubrik ‚Keini’s Corner‘ kleine Videoblogs dreht. Diesmal ist ihm Abwehrass Ruwen Filus vor die Linse gelaufen, der sich zum Zeitpunkt des Drehs in den Vorbereitungen zu den Korea Open befindet und Keini gerne Auskunft über seine Erfahrungen mit dem neuen Plastikball gibt.

Jans Blog: Die deutschen WM-Männer in der Einzelanalyse

Was können Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll, Bastian Steger, Patrick Franziska, Ruwen Filus und der - bislang noch unbekannte - sechste deutsche Starter bei der Heim-WM in drei Wochen ausrichten? Mit dieser Frage hat sich unser freier Redakteur Jan Lüke diesmal in seinem Blog beschäftigt und nimmt jeden einzelnen Spieler ausführlich unter die Lupe. Was ist Ihre Meinung? Mit welchen Chancen gehen die deutschen WM-Männer in Düsseldorf an den Start?

Dietmars Blog: Deutschland siegt, China verliert - und bei der WM?

Gut einen Monat vor den Weltmeisterschaften in Düsseldorf waren die Erfolge der deutschen Aktiven bei den Korea Open ein wahrhaftiger Appetithappen. Vor dem Hintergrund der vorangegangenen Nackenschläge für Chinas Seriensieger bei den Asienmeisterschaften schürten Boll und Co. das zarte Pflänzchen Hoffnung auf Medaillen auch beim Großereignis des Jahres vor der eigenen Haustüre. Unser Blogger Dietmar Kramer versucht sich an einer Einordnung der Vorzeichen.

Der Phasendrescher: Zeit für eine Auszeit?

Wenn gar nichts mehr läuft und man die Niederlage schon vor Augen hat, hilft nur noch eins: eine Auszeit zu nehmen! Unser ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell nimmt sich in seinem Blog diese psychologisch wichtige Phase in einem typischen Amateurspiel vor und stellt fest: Die Gründe, aus denen ein Timeout genommen wird, können von Typ zu Typ sehr unterschiedlich sein. Vom stillen Gebet zum Tischtennisgott bis zum emotionslosen Anstarren der Hallenwand ist alles dabei.

Kanten-Klaus: "Den meisten Spaß, wenn's eng wird!"

Wie ist Ihre Saison verlaufen und welche Ziele hatten Sie und Ihre Mannschaft sich gesetzt? Haben Sie diese erreicht oder eher verfehlt? Oder gab es keine wirklich konkreten Ziele? In seinem heutigen Blog berichtet Kreisklassen-Spieler Kanten-Klaus, wie seine Spielzeit verlaufen ist und wie mit Zielsetzungen in seinem Verein umgegangen wird.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.