Michelles Blog: Herrenmannschaften sind geselliger

Wie ist die Stimmung in Herren- und in Damenmannschaften? Die meisten Tischtennisspieler und -spielerinnen werden keinen direkten Vergleich haben - anders als die neue duale Studentin im myTischtennis-Team, Michelle Koch, die erst kürzlich von einer Damenmannschaft beim TTC Salmünster 1950 in ein Herrenteam beim TTC 1962 Lieblos gewechselt ist. Über die unterschiedliche Atmosphäre, die sie in Tischtennis-Damen- und Herrenteams beobachtet hat, berichtet sie in ihrem Blog.

Blog: Nur ein Tadel für Lebrun, neue Regel für Profis

Als hätte der Triumph des späteren Vize-Europameisters Benedikt Duda im Einzel-Viertelfinale gegen Felix Lebrun am Samstagabend in Linz nicht genügend Gesprächsstoff geboten, rückte die nachträgliche Disqualifikation die Niederlage des 18-jährigen Franzosen in den Hintergrund. Wie myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll die Szene einordnet und was er von der ETTU zur EM eingeführten neuen Regel für die Profis hält, lesen Sie in seinem Abschlussblog aus Österreich.

EM-Blog: Unwürdige Arbeitsbedingungen in Linz

In seinem Blog einen Tag vor dem Turnierstart in Linz schrieb Fabian Kleintges-Topoll noch, dass dies womöglich seine persönlich beste EM werden könnte. Rein sportlich hat sich daran am zweiten Qualifikationstag nichts geändert. Doch die Arbeitsbedingungen und die Gleichgültigkeit der Verantwortlichen machen dem myTT-Redakteur zu schaffen. Was den 28-Jährigen so stört, lesen Sie in seinem zweiten EM-Blog. 

Fabians Blog: Meine beste EM aller Zeiten?

Zum vierten Mal geht es im Berufsleben von Fabian Kleintges-Topoll am Montag zu einer Tischtennis-Europameisterschaft. Auf dem Weg nach Linz ist die Vorfreude beim myTischtennis-Redakteur so groß wie selten zuvor. Denn in Oberösterreich ist alles dabei, was Rang und Namen hat. Was der 28-Jährige von den sechs Turniertagen erwartet und wie er die Chancen der deutschen Starterinnen und Starter einschätzt, lesen Sie in seinem ersten EM-Blog.

Blog: Mit frischem Wind in den neuen Olympia-Zyklus?

Die Olympischen Spiele in Paris sind abgehakt - und aus deutscher Sicht vor allem bei den Herren eher enttäuschend verlaufen. Damit startet das deutsche Nationalteam nun in den nächsten Olympia-Zyklus und bekommt bei der Individual-EM in Linz direkt die Chance, die kontinentalen Verhältnisse wieder gerade zu rücken. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz sieht in der Nominierung zum einen positive Ansätze, aber sieht zum anderen auch verpasste Chancen.

Phasendrescher-Blog: Klischees zum Pokalspiel

Die neue Saison läuft und auch im Pokal ging es bei einigen Amateuren schon wieder los. Dass der Wettbewerb bekanntlich seine eigenen Gesetze hat, weiß auch unser Phasendrescher Philipp Hell. In seinem neuen Blog schreibt er über die Klischees eines klassischen Pokalspiels. Allesspieler, die nächste Spielsystem-Reform und (Nicht-)Motivationen für die Zukunft. Hell nimmt das Thema mit der gewohnten Prise Humor ausführlich unter die Lupe.

Schorse aus'm Shop: "Du" im Sport? Oder "Sie"?

Im Sport sind alle gleich, heißt es so schön. Hier wird man freundschaftlich mit „Du“ angesprochen, ganz egal, wie der Altersunterschied oder das Verhältnis sein mag. Aber gilt das in jedem Fall? Unser Blogger Schorse aus’m Shop berichtet von seinen Erfahrungen - auch im Tischtennisladen, wo er natürlich andere Sportler, aber auch Eltern und sonstige Nicht-Tischtennisspieler trifft, die nur ein Geschenk kaufen möchten.

Fabians Blog: Schwierigkeiten nach Vereinswechsel

Nach 16 Jahren bei seinem Heimatverein TuS Borth hat myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll im Sommer ein neues Kapitel aufgeschlagen und ist seit dieser Saison beim Düsseldorfer Verein SFD 75 gemeldet. Nach drei Spieltagen steht der 28-Jährige mit der zweiten Mannschaft an der Tabellenspitze in der 2. Bezirksklasse im Bezirk Rhein-Wupper (WTTV). Wie sich Kleintges-Topoll bei seinem neuen Verein zurechtgefunden hat, lesen Sie in seinem Blog.

Alex' Blog: Para-Sportler die stärkeren Olympioniken?

Seit Sonntag ist das Feuer endgültig aus in Paris. Mit den Paralympics endete das zweite große Multisport-Event des Jahres in der französischen Hauptstadt. Deutschlands Tischtennisspieler kamen mit einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze zurück - und brachten damit fünf Medaillen mehr nach Hause als Timo Boll und Co. Statt verdienter Anerkennung ernten sie jedoch häufig Hohn und Spott. myTschtennis.de-Redakteurin Alex Thätner denkt darüber nach, ob Parasportler nicht eigentlich die stärkeren Olympioniken sind.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.