Amateur-Thema: Mannschaftsmeldung zur neuen Saison

Nach der Saison ist vor der Saison – gerade, wenn es um die Mannschaftsmeldung geht. Bei vielen Vereinen laufen in dieser Hinsicht aktuell die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wie und von wem wird festgelegt, wer in der neuen Saison in welcher Mannschaft spielt? Die Vereinsvorsitzenden Alexander Körner (TG Mülheim), Frank Hübner (TuS Gümmer), Michael Lange (SC Buschausen) und Achim Weich (1. FC Köln) gaben Auskunft darüber.

Umfrage: Wie oft trainieren Sie in der Sommerpause?

Die Saison 2015/2016 ist Geschichte, die Sommerpause steht bevor. Während der eine jetzt den Schläger erst einmal zur Seite legt, nutzt der andere vielleicht die Zeit, um an seinen Schwächen zu arbeiten. Wozu tendieren Sie in der Sommerpause, wie häufig trainieren Sie in dieser Zeit normalerweise? Stimmen Sie bei unserer Umfrage ab oder äußern Sie sich zum Thema in der Kommentarzeile unterhalb des Artikels!

TT-Stammtisch: "Machst du den Mannschaftsführer?!!"

Am Mittwochabend fand ein letztes gemeinsames Training der dritten Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen zum Saisonabschluss statt. Danach wurde über die vergangene, aber auch die anstehende Spielzeit geredet. Der aktuelle Mannschaftsführer Walter gab sein Amt auf, als dessen Nachfolger wurde Raketen-Rudi bestimmt, der diese Position schon in den Jahren davor innehatte aber so gar nicht mit seiner 'Wiederwahl' zufrieden ist, wie im Gespräch mit Noppen-Norbert herauskommt.

Amateur-Umfrage: Zum Training verabreden müssen?

Ähnlich wie die letzte Umfrage zielt auch diese hier wieder in Richtung Training ab: Ist bei Ihnen im Verein bei jeglicher Trainingszeit jemand da, der auf einem ähnlichen Niveau spielt und mit dem Sie ‚angemessen’ trainieren können? Angemessen deshalb in Anführungszeichen, da man wohl aus dem Training mit den meisten etwas mitnehmen kann. Nichtsdestotrotz: Stimmen Sie auch hierbei wieder ab!

BV 04: Amateurklub als neue Heimat vieler Chinesen

Dass China das Aushängeschild im Tischtennis ist, weiß jeder, der sich mit der Sportart beschäftigt. Natürlich ist auch der ein oder andere Spieler aus dem Reich der Mitte in Deutschland unterwegs – aber nicht nur in den obersten Ligen. Ein gutes Beispiel ist dafür der BV 04 Düsseldorf. Der Klub ist die Heimat von insgesamt zehn Chinesen. Fünf davon spielten in dieser Saison sogar in einer Mannschaft in der 3. Kreisklasse und machten den Aufstieg perfekt.

Amateur-Umfrage: Wie sieht Ihr Training aus?

Vor drei Wochen haben wir uns im Amateur-Bereich mit der Thematik beschäftigt, ob und inwiefern in den Vereinen qualifiziertes Training für möglichst viele Spielstärken angeboten wird. Heute wollen wir dem Ganzen noch einmal nachgehen und Sie fragen: Wie sieht überhaupt eine typische Trainingseinheit bei Ihnen aus? Stimmen Sie ab oder ergänzen Sie Antworten in der Kommentarzeile unterhalb des Artikels!

andro Kids Open: Jetzt anmelden und sparen!

Wer ist tischtennisbegeistert und hat vom 19. bis 21. August 2016 noch nichts vor? Auf wen diese Beschreibung zutrifft, kann sich schnell noch für einen günstigen Preis für die diesjährigen andro Kids Open anmelden! Die dritte Anmeldephase hat bereits begonnen und läuft bis zum 30. Juni. Sichern Sie sich bis dahin einen Platz für eine Startgebühr in Höhe von nur 20 Euro pro Teilnehmer (25 Euro für internationale Starter), danach wird die Anmeldegebühr um drei Euro teurer.

TT-Stammtisch: Üble Verletzungen beim Tischtennis

Eigentlich ist es ein ganz normaler, besinnlicher Mittwochabend in Bad Falzsuflen. Im Spiel zwischen der dritten Mannschaft des TTC und der Zweitvertretung der TTG Rauweiler geht es um nichts mehr, beide Teams können nicht mehr aufsteigen. Plötzlich passiert etwas mehr als Unerfreuliches im Einzel von Carsten, dem Teamkollegen von Raketen-Rudi und Noppen-Norbert: Eine Art Knall ist aus seinem linken Fuß zu vernehmen.

Intercup: Anmeldefrist für Vereine bis 21. August verlängert

Im Jahr 1990 tat sich eine Gruppe von Funktionären zusammen und gründete den TT Intercup, bei dem vor allem Amateure die Chance bekommen, Europapokalluft zu schnuppern. Denn der Zweck dieses Pokals ist es, jenen Vereinen Spielmöglichkeiten auf internationaler Ebene zu bieten, die sich aufgrund ihrer nationalen Platzierung nicht für die Champions League oder den ETTU Cup qualifizieren würden. Anmelden können sich Vereine noch bis Sonntag, 21. August! 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.