Die besten Basistrainer werden gesucht!

Bei der Wahl zum „Trainer des Jahres“, die vor wenigen Tagen Jörg Roßkopf erneut für sich entschied, stehen die besten Coaches des Landes zur Auswahl, die in der Bundesliga oder sogar international aktiv sind. Der Verband Deutscher Tischtennistrainer und JOOLA finden allerdings, dass auch die vielen Trainer und Trainerinnen an der Basis, die in den Vereinen vollen Einsatz zeigen, wertgeschätzt werden sollten. Daher wollen sie auch die besten Basistrainer des Jahres prämieren.

Isernhagener Markus Rinne gewinnt TTVN-Race-Finale 2018

Showdown in der Akademie des Sports Hannover: Am vergangenen Samstag fand das große Finale der TTVN-Race Saison 2018 powered by JOOLA statt. Die je acht besten Spieler aus den beiden Wertungskategorien „Punkterangliste“ und „Teilnahmenrangliste“ der Turnierserie ermittelten den Gesamtsieger für die aktuelle Spielzeit. 

Gerald Weiß der Überraschungssieger des Bavarian-TT-Race-Finals 2018

Erst der Freudenschrei, dann der Freudensprung und dann die Rechnerei: Als Gerald Weiß (TSV Alteglofsheim) seinen ersten Matchball zum 11:9 im Entscheidungssatz gegen den Favoriten Dimytro Nazaryschyn (TTV Altenkunstadt) verwandelte, wusste er noch nicht, dass er der Sieger des Bavarian TT-Race 2018 sein würde, dessen Finale am Samstag in Ruhpolding stattfand. 

Amateur-Umfrage: Spiele anderer Mannschaften des Vereins schauen?

Einige von uns spielen in Vereinen, in denen eine Vielzahl von Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt. Bekommen wir aber tatsächlich mit, wie es bei den anderen Mannschaften unseres Vereins gerade läuft? Besuchen wir Spiele anderer Mannschaften, um die Vereinskollegen zu unterstützen? Die letzte Frage wollen wir wieder an Sie weitergeben. Gerne können Sie, wie gewohnt, die Kommentarzeile nutzen! 

Stammtisch: Der Bilanz und TTR-Punkte wegen nicht mitspielen wollen

Gar nicht so schlecht läuft es bisher für die 3. Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen in der 2. Kreisklasse. Fünf von sieben Spielen konnten Raketen-Rudi, Noppen-Norbert und Co. gewinnen und so sollte die Stimmung im Team doch eigentlich gut sein – sollte. Denn beim Schlagabtausch gegen einen Mitkonkurrenten um die vorderen Plätze will Tom, die Nummer vier, nicht mitwirken, weil er sich um seine gute Bilanz und seine TTR-Punkte sorgt. 

Amateur-Umfrage: Führt Ihre Mannschaft einen Strafenkatalog?

Zu spät zum Spiel erschienen und dann noch das Trikot vergessen – es gibt auch im Tischtennis einige vermeidbare Aktionen. In einigen anderen Sportarten sind Strafenkataloge weit verbreitet. Doch wie sieht es im Tischtennis aus? Das wollen wir heute von Ihnen anhand dieser Umfrage wissen! Gerne dürfen Sie wieder die Kommentarfunktion nutzen, um ins Details zu gehen.

Amateur-Thema: Nur die Mindestanzahl an Spielern pro Mannschaft gemeldet?

Spätestens die Einführung der bundeseinheitlichen Wettspielordnung vor etwas mehr als einem Jahr brachte in allen Verbänden mit sich: Spieler dürfen beliebig oft als Ersatzspieler in jeder höheren Mannschaft des Vereins eingesetzt werden. Hat sich das auf die Mannschaftsmeldungen ausgewirkt? Wird also nur die Mindestanzahl an Spielern pro Mannschaft gemeldet oder trotzdem direkt zusätzliche Spieler? Wir sprachen mit Gianluca Walther (1. FC Köln) und Martin Czekalla (TTG Walldorf) über das Thema. 

Amateur-Umfrage: Welcher Kommunikationsweg innerhalb der Mannschaft am häufigsten?

Dass alle 'Stammspieler' an (fast) allen Spieltagen einer Saison zur Verfügung stehen, scheint inzwischen bei den wenigsten Mannschaften der Fall zu sein. Umso wichtiger sind klare Absprachen, wer wann voraussichtlich wird spielen können. Welche Kommunikationswege für solche und andere Themen wie z. B. Spielverlegungen innerhalb der Mannschaft am häufigsten genutzt werden? Das wollen wir von Ihnen in unserer Amateur-Umfrage wissen! 

Neuer Teilnehmerrekord beim "Maultaschen-Mitternachts-Doppelturnier" des TTC Aichtal

Exakt 202 Spieler und Spielerinnen reisten vor wenigen Wochen aus sechs Bundesländern und aus Frankreich an, um beim Maultaschen-Mitternachts-Doppelturnier des TTC Aichtal mitzumischen – ein neuer Teilnehmerrekord! "Etwas Besseres kann einer Stadt nicht passieren“, resümierte Aichtals Bürgermeister Lorenz Kruß, der nicht nur begrüßte und die Sonderpreise vor Mitternacht übergab, sondern sich gemeinsam mit Sonja Faber-Schrecklein von der SWR Landesschau beim Maultaschenwickeln versuchte.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.