TT-Stammtisch: Zu wenig Training beim TT-Training?

Auch für Raketen-Rudi, Noppen-Norbert und die 3. Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen beginnt in Kürze die Rückrunde. Vor dem Auftakt in die zweite Saisonhälfte in der 2. Kreisklasse will Rudi die Trainingszeit nutzen, um an seinen Fähigkeiten zu feilen – wenn das nur so einfach wäre. Warum der Enddreißiger meint, dass das Tischtennistraining in den unteren Ligen seinen Namen oft nicht verdient hat, lesen Sie hier. 

30. andro Kids Open: Jetzt anmelden - neue Altersklasse!

Die andro Kids Open feiern Jubiläum: Das größte europäische Tischtennisturnier im Nachwuchsbereich wird 30. Am heutigen Donnerstag, den 10. Januar, wird das Anmeldefenster für die vom 16. bis 18. August 2019 stattfindende Großveranstaltung geöffnet. Zum Jubiläum, für das die Staatssekretärin Andrea Milz die Schirmherrschaft übernommen hat, dürfen erstmals auch 17-jährige Jugendliche teilnehmen.

Jetzt anmelden zum 7. UV-LICHT-CUP in Magdeburg!

Seit 2013 wird jedes Jahr im Februar der UV-LICHT-CUP im Magdeburger Randbezirk Ottersleben ausgetragen. Aufgrund der großen Beliebtheit dieses Spektakels ist dieses außergewöhnliche Turnier inzwischen zum größten seiner Art in Deutschland angewachsen. Am 8. und 9. Februar 2019 heißt es nun bereits zum siebten Mal: Licht aus! 

Amateur-Umfrage: Sollten Materialbeläge irgendwann verboten werden?

In unserer aktuellen Angeschnitten-Reihe wird schon stark über Noppenbeläge im Tischtennis diskutiert. An dieser Stelle wollen wir Ihnen nun auch die Möglichkeit geben, darüber abzustimmen. Gehören Materialbeläge im Allgemeinen Ihrer Meinung nach zum Tischtennissport einfach dazu oder würden Sie sich über den (unwahrscheinlichen) Fall freuen, dass Noppenaußenbeläge und Antitopbeläge irgendwann verboten würden? 

Willi Wagner: In TT-Rente nach 60 Jahren bei der Spvgg. Essenheim

Nach der Saison ist Schluss: Wenn Willi Wagner am Ende der laufenden Spielzeit seinen Schläger an den Nagel hängt, dann hat er 60 Jahre als Tischtennisspieler hinter sich. Jedes einzelne davon hat der 79-Jährige bei der Spvgg. Essenheim im Landkreis Mainz-Bingen verbracht, die ihm am 29. Dezember im Rahmen der Vereinsmeisterschaften einen feierlichen Abschied bescheren wird. 

43. Auflage des Hattorfer Neu-Jahr-Turniers: Jetzt anmelden!

An den ersten beiden Wochenenden im neuen Jahr ist es wieder so weit: Bereits zum 43. Mal können Aktive aller Alters- und Spielklassen aus nah und fern am 05. und 06. Januar 2019 sowie am 12. und 13. Januar 2018 in Hattorf am Harz ihre Wettkampfstärke prüfen, bevor es mit neuem Schwung in die Rückrunde der aktuellen Saison geht.

Jetzt anmelden für das Iburg-Turnier des TuS Bad Driburg!

Am 29. und 30. Dezember findet beim TuS Bad Driburg das alljährliche Iburg-Turnier statt. Die 45. Auflage des Traditionsturniers verspricht wie in jedem Jahr spannende Spiele und gefüllte Klassen. Um sich optimal auf die Rückrunde vorbereiten zu können, ist das Datum genau richtig. Über viele Jahre hinweg nahmen etliche Bundesligaspieler an dem Turnier in der Kurstadt in Ostwestfalen teil, so z. B. Nationalspielerin Nina Mittelham oder Dimitrij Ovtcharov in jungen Jahren.

Amateur-Umfrage: Viele personelle Umstellungen zur Rückrunde?

Die neuen Q-TTR-Werte stehen kurz vor Ihrer Veröffentlichung, am Freitag sollte es so weit sein. Wahrscheinlich hat aber in vielen Vereinen mit Orientierung an den TTR-Werten die Rückrundenplanung ohnehin schon vorher begonnen. Wie groß werden die (Q-TTR-bedingten) personellen Veränderungen in Ihrer Mannschaft im Vergleich zur Hinrunde sein? Stimmen Sie ab oder schreiben Sie einen Kommentar, denn alle unterschiedlichen Szenarien lassen sich natürlich auch bei diesem Thema nicht in den Antwortmöglichkeiten erfassen!

Amateur-Thema: Comebacks nach schwereren Verletzungen

Schaut man sich im Para-Sport um – nicht nur im Tischtennis – hört und liest man von teils schweren Schicksalsschlägen. Um nicht alltägliche Verletzungen, die zum Glück aber mit einer Rückkehr in den Wettkampfsport verbunden sind, dreht sich das aktuelle Amateur-Thema: Kreisligaspieler Jochen Biester (TV Arnoldsweiler) und Badenligaspieler Jonas Degen (TTFS Hohberg) berichten, wie sie nach ihren Verletzungen zurück an den Tisch gefunden haben. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.