Verbandsklassen-Pokal: Hohberg und Rastatt siegen in der A-Klasse

Im oberbayerischen Gaimersheim haben am Wochenende die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen stattgefunden. Gespielt wurde wie gewohnt in drei Klassen: Der A-Klasse, die Mannschaften auf Verbandsebene umfasste, der B-Klasse für Teams auf Bezirksebene und der C-Klasse, in der Mannschaften der Kreisebene an den Start gingen. In der A-Klasse siegten bei den Herren die TTFS Hohberg, bei den Damen die TTF Rastatt. 

Eva Xintian Gao und Daniel Schmidt neue Bundessieger der minis

Eva Xintian Gao und Daniel Schmidt sind die Bundessieger der mini-Meisterschaften 2019. Der Cottbuser Schmidt setzte sich am vergangenen Wochenende beim Bundesfinale in Berlin im Endspiel gegen den Badener Tien Nghia Phong durch, den jüngsten Spieler im Teilnehmerfeld. Mit Gao gewann bei den Mädchen das 'Küken' selbst den Titel, die Spielerin aus dem bayerischen Kleinwallstadt bezwang im Finale Lotte Hofmann aus Sachsen. 

TT-Stammtisch: Wechselt einer, wechseln viele

Wir schreiben den 31. Mai – es ist der Tag, an dem die Wechselfrist endet. Auch beim TTC Bad Falzsuflen tut sich zur kommenden Saison etwas. Während ein Spieler neu zum Verein hinzustoßen wird, werden drei auf einen Schlag zu einem Nachbarverein wechseln. Das stößt Raketen-Rudi etwas sauer auf, glaubt er doch, dass die ganze Wechselaktion nur von einem Spieler ausgegangen ist. 

Viele strahlende Gesichter beim 1. Mini-Athleten-Tag des TTVN

Was haben Krokodilfütterung, Affentheater, Obst und Gemüse ernten oder Stall ausmisten mit Tischtennis zu tun? Nicht viel, sollte man doch meinen. Beim 1. TTVN-Mini-Athleten-Tag am Samstag in der Akademie des Sports Hannover wurde man jedoch eines Besseren belehrt. Drei liebevoll gestaltete Themenwelten mit jeweils fünf abwechslungsreichen TT-Stationen warteten darauf, von den über 60 teilnehmenden Kindern im Alter zwischen 4 - 8 Jahren entdeckt zu werden.

Amateur-Umfrage: Welche Faktoren bei Turnieren wichtig?

Schon das Amateur-Thema in diesem Monat drehte sich um Turniere. Dafür hatten wir mit bestimmten Gruppen gesprochen, die häufig Turniere spielen, und diese im Anschluss bewerten. Im Rahmen dieser Umfrage sollen Sie nun selbst sagen, welche Faktoren Ihnen bei Turnieren besonders wichtig sind. Stimmen Sie ab (Mehrfachnennung natürlich möglich) oder schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentarzeile! 

TT-Stammtisch: Am Tisch ein Verrückter, sonst ganz in Ordnung

Ohne große Höhepunkte ist auch die Saison der dritten Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen vor kurzem zu Ende gegangen. Auch nach Ende der letzten Meisterschaftsspiele sind Raketen-Rudi und Noppen-Norbert weiterhin am Ball, Rudi spielt sogar ein paar Turniere. Bei dem am letzten Wochenende ist er dabei auf einen Spieler gestoßen, der sich am Tisch so gar nicht unter Kontrolle hat, sonst aber ein netter Kerl zu sein scheint. 

Umfrage: Nutzen Sie im Doppel Zeichen zur Absprache?

Trainieren Sie, spielen Sie, schauen Sie gerne Doppel? Das waren Fragen, die wir Ihnen in der Vergangenheit zum Thema gestellt haben. Herauskam, dass viele von Ihnen große Anhänger des Doppels sind. Nutzen Sie dabei auch Zeichen, um sich mit Ihrem Partner abzusprechen? Darum geht es heute, gerne können Sie auch wieder die Kommentarzeile nutzen und von Ihren Erfahrungen berichten! 

Amateur-Thema: Was ein gutes Turnier ausmacht

Welche Aspekte machen für Spieler ein gutes Turnier aus, welche Dinge sollten Turnierveranstalter vermeiden? Gruppen, die das beurteilen können, sind u. a. die "Turnierhaie Mettingen", die "PingPongPiraten" und die "TT Gang 2019". Sie fahren zu Turnieren, nehmen sie genau unter die Lupe und bewerten sie im Anschluss. Wir sprachen mit Peter Grove (Turnierhaie Mettingen), Jamal Huseini (PingPongPiraten) und Simon Pfarre (TT Gang 2019) über das Thema.  

Amateur-Umfrage: Werden Sie auf einen bunten Belag umsteigen?

Bald muss laut Beschluss bei der WM in Budapest neben dem schwarzen Belag auf der einen Schlägerseite nicht zwangsläufig ein roter auf der anderen Seite gespielt werden. Auch andere helle Belagfarben werden erlaubt sein, ins Auge gefasst für die Änderung hat man den Zeitraum nach den Olympischen Spielen 2020. Werden Sie auf einen bunten Belag umsteigen? Stimmen Sie darüber ab oder äußern Sie sich in den Kommentaren!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.