48 Stunden Tischtennis am Stück: Wenn nicht nur die Füße wehtun

Vor drei Jahren hatten wir über den Turniermarathon des SB Versbach berichtet. Dort spielten vier Spieler sieben Turniere des Bavarian TT-Race hintereinander und kamen damit auf insgesamt 42 Einzel in 24 Stunden. Gebrochen wurde dieser Rekord danach mehrmals, doch ein ganz besonderer wurde am vergangenen Wochenende in Lünen aufgestellt: Hier standen mit Michael Ulbrich (TTC Blau-Weiß Datteln), Björn Dullisch (TuS Holzen-Sommerberg) und Ulrich Koenen (SV Sonsbeck) gleich drei Akteure 48 Stunden am Tisch. 

Umfrage: Wie viele Mannschaften schickt Ihr Verein ins Rennen?

Die Saison 2019/2020 rückt immer näher, die Ligeneinteilungen stehen fest und in den meisten Fällen sind die Spielpläne auch schon abrufbar. Grund genug für uns, einen Blick voraus auf die neue Spielzeit zu werfen. Wie viele Mannschaften wird Ihr Verein ins Rennen schicken? Und wie viele davon sind Jugend-Mannschaften? Stimmen Sie ab oder nutzen Sie die Kommentarzeile! 

30. andro Kids Open: Meldeschluss am 21. Juli

In rund fünf Wochen blickt die Tischtenniswelt wieder nach Düsseldorf. Dann steht nicht nur der Saisonstart der Borussia in der Tischtennis Bundesliga (17. August, 19.00 Uhr, Post SV Mühlhausen, ARAG CenterCourt) an, sondern auch die vom 16. bis 18. August stattfindende Jubiläumsveranstaltung der andro Kids Open. Unser Partner andro verlost unter Teilnehmergruppen ab zehn Personen ein Privattraining mit Nationalspielerin Sabine Winter!

TT-Stammtisch: Den Sommer über mit abgespielten Belägen spielen?

Nachdem es in der letzten Saison wieder nicht mit dem Aufstieg geklappt hat, will Raketen-Rudi in der Sommerpause im Training Gas geben. Wenn da nicht die aus seiner Sicht abgespielten Beläge wären. Gewechselt hat er die zuletzt Mitte August – so wie fast jedes Jahr. Ob er sie jetzt 'schon' wechseln soll und künftig von seinem gewohnten Rhythmus abweichen soll, überlegt er nach der aktuellen Trainingseinheit. 

Amateur-Umfrage: Welchen Altersschnitt hat Ihre Mannschaft?

Wohl im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten sind die Mannschaften beim Tischtennis altersmäßig in den unteren Ligen häufig bunt gemischt. So kann es vorkommen, dass junge Erwachsene mit Senioren in einem Team spielen. Wie hoch ist der Altersdurchschnitt Ihrer Mannschaft im Herren- bzw. Damen-Bereich in der kommenden Saison? Stimmen Sie darüber ab oder nutzen Sie die Kommentarzeile unterhalb des Artikels! 

Amateur-Thema: Worauf beim Kauf eines Holzes achten?

Es ist wohl das Herzstück des Tischtennisschlägers: das Schlägerholz. Während manche Spieler mit einem Holz ihr halbes Leben lang spielen, wechseln andere es deutlich häufiger. Wann ist es Zeit, zu wechseln, worauf ist beim Holzkauf zu achten und welchen Einfluss haben diverse Faktoren auf die Spieleigenschaften? Darüber haben wir mit STIGA-Produktmanager Jonas Wilen und Soulspin-Geschäftsführer Lukas Pietzsch gesprochen. 

4. Handicap Open: Jetzt anmelden und mitmachen!

Immer noch gibt es genügend Tischtennisspieler im Regelspielbetrieb, die gar nicht wissen, dass sie auch im Behindertensport an den Start gehen dürfen. Diesem Umstand wirkt die Tischtennissparte des Deutschen Behindertensportverbandes seit zwei Jahren entgegen, indem sie die Handicap Open veranstaltet. Am 25. August wird im brandenburgischen Kienbaum bereits die vierte Auflage des Turniers ausgetragen.

Leistungsklassen-DM: Linnenkohl und Behringer siegen

Knapp 200 Teilnehmer kamen am Wochenende im niedersächsischen Dinklage zum Saisonhighlight für Spieler unter 2000 TTR-Punkten, den deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, zusammen. In den Klassen A, B und C wurden die neuen Titelträger im Einzel und Doppel gesucht und gefunden. In der Königsklasse hießen sie Johannes Linnenkohl vom Gießener SV und Felicia Behringer vom SV Niklashausen.

Amateur-Umfrage: Wie viele Neuzugänge in Ihrem Verein?

Am 31. Mai endete die Frist für Vereinwechsel im Tischtennis. Wie sieht es bei Ihnen aus? Werden sich Ihrem Klub viele Spieler eines anderen Vereins anschließen, eher wenige oder vielleicht auch überhaupt keiner? Stimmen Sie wie gewohnt ab oder nutzen Sie die Kommentarzeile. Anfänger bzw. Wiedereinsteiger sollen bei dieser Umfrage übrigens nicht berücksichtigt werden.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.