Regelecke: Spielaufgabe bei Turnier – Wertung in Gruppenphase

Wir befinden uns aktuell in der Phase zwischen zwei Spielzeiten. Für manche bedeutet das, den Schläger für einige Wochen beiseitezulegen. Für andere wiederum beginnt damit die Zeit, in der Turniere gespielt werden. Dazu passt auch unsere heutige Frage in der Regelecke. Denn darin geht es um die Spielaufgabe aufgrund einer Verletzung im letzten Gruppenspiel. Wissen Sie die richtige Antwort? 

Regelecke: Trikotwerbung für Bier erlaubt?

Ohne Sponsoren hätten so manche Vereine Probleme, zu überleben und den eigenen Spielbetrieb am Laufen zu halten. Das ist in vielen Sportarten so, Tischtennis ist davon nicht ausgeschlossen. Doch wo liegen die Grenzen für das, was man bewerben möchte? Dieser Frage gehen wir heute in der Regelecke nach. Darin wollen wir von Ihnen wissen, ob es erlaubt wäre, auf den eigenen Trikots für Bier zu werben. 

Regelecke: Wie vollständig muss ein Noppenbelag sein?

Glatte lange Noppen sind verboten, so viel steht fest. Dass es aber auch noch andere Bestimmungen für Noppenbeläge gibt, soll die aktuelle Folge unserer Regelecke offenbaren. Im Speziellen geht es um die Vollständigkeit der einzelnen Noppen auf dem Belag. Darf hier und da auch schon mal eine Noppe fehlen oder muss das Gummi vollständig bestückt sein? Oder ist gar die Position der fehlenden Noppen mitentscheidend? Ein Fall für unsere Regelecke!

Regelecke: Spielabbruch bei Aufstellungsfehler erlaubt?

In vielen Vereinen und Mannschaften scheint die Tendenz dahin zu gehen, dass eine Saison nicht nur mit sechs Spielern bestritten wird, sondern deutlich mehr Akteure zum Einsatz kommen, teilweise sogar stark rotiert wird. Ob das zu einfachen Fehlern bei der eigenen Aufstellung führt, wissen wir nicht. Um solch einen brisanten Fall soll es aber heute in der Regelecke gehen! 

Regelecke: Wann gibt's keinen Inaktivitätsabzug?

Wie wichtig ist Spielpraxis, um gute Leistungen zu bringen? Im Berechnungssystem für die TTR-Werte wird diesem Aspekt durch den Inaktivitätsabzug Rechnung getragen. Dabei werden dem Spieler nach zwölf Monaten 40 TTR-Punkte abgezogen werden, danach alle sechs Monate weitere 20 Punkte bis zu einem Maximum von 120 Punkten. Doch wann wird der Inaktivitätsabzug nicht ausgelöst? Darum geht's in der Regelecke heute!

Regelecke: Mannschaftsführer verhindert – wer legt Protest ein?

Dass eine Mannschaft in einem Punktspiel Protest einlegt, kann hin und wieder vorkommen. Natürlich ist hierfür im Regelfall der eigene Mannschaftsführer zuständig. Doch wer kümmert sich darum, wenn dieser gerade verhindert ist, z. B., weil er am anderen Tisch spielt? Genau dieser Frage wollen wir heute in unserer Regelecke nachgehen! 

Regelecke: Als Abwehrspieler durch die Umrandung behindert

Passend zu unserer Spezialwoche dreht sich auch unsere heutige Regelecke ein wenig um das Abwehrspiel – diese Situation kennen sicherlich viele Abwehrspieler aus dem Amateurbereich: Die Box ist klein, der Platz reicht kaum aus. Um sich Raum zu verschaffen, stößt der Spieler im dargestellten Fall eine Spielfeldumrandung um und kann den Ball noch auf den Tisch spielen. 

Regelecke: Mit nicht zugelassenem Belag gespielt

Gerade ältere Spieler tendieren dazu, für eine lange Zeit mit dem gleichen Belag zu spielen, unter Umständen sogar über viele, viele Jahre. Je nach dem kann es sein, dass der Belag in der Zwischenzeit seine Zulassung verloren hat und der Spieler das vielleicht sogar gar nicht weiß. Um den Einsatz eines nicht zugelassenen Belags und den Protest im Anschluss daran geht es heute in der Regelecke. 

Regelecke: Beide Spieler können zum Einzel gegeneinander nicht antreten

Geht es in Meisterschaftsspielen hoch her, bleiben Verletzungen nicht immer aus. Manchmal sind diese so schlimm, dass Spieler z. B. zu ihrem zweiten Einzel nicht mehr antreten können. Wie ist zu entscheiden, wenn der für das zweite Einzel vorgesehene Gegner zufällig auch nicht spielen kann? Das wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen! 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.