Das lange Warten hat ein Ende, heute ist es endlich soweit. Um 15 Uhr deutscher Zeit (14 Uhr vor Ort) ertönt der Startschuss für die dritte Auflage der Series Finals auf Fuerteventura. 16 Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Baden-Württemberg gehen an den Start. Wer wird der neue bundesweite Turnierserien-Champion geben? Im YouTube-Livestream von Thorsten Rothkopf können Sie die Spiele von der kanarischen Insel live verfolgen.
Um 16 Uhr Ortszeit sind am Freitagnachmittag die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Flug X32138 aus Frankfurt auf der kanarischen Insel Fuerteventura gelandet. Am morgigen Samstag wird es dann in der Tischtennishalle ernst. Die Series Finals mit den besten 16 Turnierserienspielerinnen und -spielern der Landesverbände ByTTV, HeTTV, TTBW und TTVN finden erneut im Fischerdorf Las Playitas statt und spielen den neuen Bundes-Champion der Turnierserien aus.
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort ist es möglich, Kinder und Jugendliche für die 33. andro Kids Open bei Borussia Düsseldorf anzumelden. Europas größtes Nachwuchsturnier findet vom 16. bis 18. August erneut im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) statt. Die andro Kids Open sind für viele Kinder und Jugendliche der wichtigste Termin im Tischtenniskalender. Hier können sie sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt in besonderer Atmosphäre messen.
Sonne, Strand, Meer und Tischtennis, das verspricht die dritte Ausgabe der „Series Finals“ am kommenden Samstag (13. Januar, 15 Uhr deutscher Zeit) auf Fuerteventura. Schauplatz wird erneut das Playitas Ressort im Südosten der kanarischen Insel sein. Qualifiziert haben sich jeweils vier Spielerinnen bzw. Spieler aus den teilnehmenden Verbänden Bayerns (ByTTV), Baden-Württembergs (TTBW), Hessens (HeTTV) und Niedersachsens (TTVN). Neben einem Ergebnisdienst gibt es auch wieder einen Livestream.
Während in Deutschland Weihnachtslieder gesungen und Geschenke ausgepackt wurden, spielten die chinesischen Top-Stars das Final-Turnier ihrer Super-League-Saison. Den Titel holten sich am Ende Shandong Luneng mit Ma Long an der Spitze und Shenzhen University mit Sun Yingsha. Zumindest vom Turnier der Herren existiert ein Best-of-Video mit großartigen Ballwechseln, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Mit dem Einzug ins Pokalfinale wurde es für den ASV Grünwettersbach gegen den späteren Final-Four-Sieger Borussia Düsseldorf am Sonntag zwar nichts. Die Karlsruher Fans sorgten dennoch für gute Stimmung in Neu-Ulm und bekamen im Duell Ricardo Walther gegen Timo Boll diesen starken Ballwechsel zu sehen. Der Nationalspieler glänzte gegen den Rekordeuropameister in der Defensive mit einer beidhändigen Rückhand und rauschte danach in die Bande. Unser Video der Woche!
Eine Person drückte der TTVN-Race-Turnierserie powered by JOOLA 2023 unmissverständlich ihren Stempel auf. 252 absolvierte Turniere, 75 besuchte niedersächsische Ausrichter und 1837 erzielte Punkte: Mit diesen Zahlen ist Iko Wöhler (RSV Braunschweig) nicht nur in Niedersachsen in allen drei TTVN-Race-Wertungskategorien führend, auch im bundesweiten Vergleich gibt es keinen Spieler, der seit Einführung der Turnierserien in einer Saison mehr Races absolviert hat.
Auch diesmal haben wir Sie im ersten myRätsel des neuen Jahres vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Wir puzzelten die Gesichter von drei prominenten Tischtennisspielern neu zusammen und wollten von Ihnen wissen, um wen es sich im Einzelnen handelte. Mit Fug und Recht können wir behaupten, dass diese zusammengestellte Person ein wahres Ass mit dem Penholderschläger sein dürfte. Ein User, der die richtige Antwort wusste, erhält einen Gutschein der andro-Tischtennisschule.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.