Galerie: Die schönsten Fotos vom DM-Finaltag

Profis, Nachwuchstalente und Amateure - bei den TT-Finals in Erfurt spielten erstmals alle gemeinsam um die deutschen Meistertitel 2024. Wer nicht live in den Messehallen mit dabei sein konnte, der sollte sich in unseren Bildergalerien einen Überblick verschaffen. Fotograf Johannes Gohlke war für uns vor Ort und hat die Kamera drauf gehalten, wenn es in oder außerhalb der Box spannende Motive gab. Am vierten Turniertag fielen die letzten Entscheidungen.

Ivo Quett: Erfurts Lokalmatador auf dem Vormarsch

Ivo Quett stand bei den TT-Finals in Erfurt am Wochenende besonders im Fokus. Der 14-Jährige genoss sein persönliches Heimspiel. Der Gymnasiast ist nur 25 Kilometer von der Messehalle aufgewachsen und ging bei den deutschen Meisterschaften der Jugend 19 und Jugend 15 an den Tisch. Im Interview mit myTischtennis.de spricht der Nachwuchsspieler über seine aufsteigende Form, seine bisherige Zeit im DTTI und die besondere Veranstaltung vor der eigenen Haustür. 

Wer fährt nach Paris? - Teil 1: Mixed-Doppel

Am 26. Juli 2024 werden in Paris die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Sechs Wochen vor diesem großen Moment wissen viele Athleten schon, ob sie ihre Nation bei dem Höhepunkt vertreten dürfen, manche Startplätze sind aber auch noch nicht vergeben. Im Mixed-Doppel der Tischtenniswettbewerbe stehen die 16 Duos, die um Jun Mizutanis und Mima Ito Nachfolge kämpfen werden, schon fest. Wir stellen sie Ihnen in einer Bildergalerie vor. Fortsetzung folgt!

myRätsel: Ein Holz gegen unbeliebtes Material

Ob Anti-Top, kurze oder lange Noppen - Schläger, auf denen nicht ein handelsüblicher Offensiv-Belag klebt, werden von vielen Tischtennisspielern gefürchtet. Im Falle unseres Juni-myRätsels bringt ein eher unbeliebter Materialtyp jedoch für alle Rätselfreunde etwas sehr Positives mit sich: nämlich die Chance, ein andro-Holz Gauzy HL CO OFF zu gewinnen. Haben Sie erraten, auf welches Material wir im Rätsel hinauswollten?

Folge 77: Angeschnitten zum vierten Geburtstag

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 77. Folge tauschen sich die Plauscher unter anderem über die Senioren-Mannschaftsmeisterschaften aus.

Janova-Konzert: Smart Racket als Musikinstrument

Wer eine Sporthalle betritt, in der gerade Tischtennis gespielt wird, hört diesen meist schon vor dem Betreten der Halle. Zu unverwechselbar ist der Sound zahlreicher Tischtennisbälle, die mal mehr, mal weniger rhythmisch hin und her geschlagen werden. Beim Post SV Mühlhausen sind Sound und Sport nun auf eine neue Art und Weise verknüpft. Beim Konzert „Postmoderne – der Klang des Tischtennis“ trafen Musik, Tischtennis und Technik aufeinander.

WTT Top 10: Die besten Ballwechsel aus Chongqing

Mit Fan Zhendong und Sun Yingsha haben sich die amtierenden Einzel-Weltmeister Anfang Juni die Titel beim WTT Champions in ihrem Heimatland China gesichert. Anfang der Woche hat ,World Table Tennis‘ ein Top-10-Video der besten Punkte des Turniers veröffentlicht. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die spektakulärsten Ballwechsel der internationalen Topstars. Felix Lebrun und Quadri Aruna haben es auf Platz eins geschafft.

"Django" Göpfert erstmals deutscher Clickball-Meister

Robert Göpfert - in der Clickballszene mit dem Kampfnamen „Django“ unterwegs - hat den zehnten deutschen Clickball-Cup in Fulda gewonnen und ist damit zum ersten Mal deutscher Meister dieser Tischtennisvariante, bei der mit Sandpapier-Einheitsschläger gespielt wird. Der Spieler des USV Jena kämpfte sich unter den über hundert Teilnehmern bis ins Finale, wo er den Titelverteidiger Robert „Gespenst“ Janke mit 3:1 besiegte.

Timo Boll: Einer der besten Sportler des Landes

Nur wenigen Einzelsportlern ist das gelungen, was Timo Boll geschaffen hat: Er hat dafür gesorgt, eine Sportart vom Rand in die Mitte zu bringen - und das nur dank seiner großartigen Erfolge. Dennoch ist Timo Boll einer der Sportler in Deutschland, den im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball immer noch wenige Leute kennen. Und das, obwohl er in seiner Sportart einer der erfolgreichsten Akteure ist.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.