Torben Wosik: „Ich will meine Kritiker überzeugen“

Ein echter Hingucker am ersten Turniertag der deutschen Meisterschaften der Damen und Herren war Torben Wosik, der 1999 und 2008 schon deutscher Einzelmeister war. In Erfurt feierte der 51-Jährige sein Comeback an der Seite der 16-jährigen Elisa Nguyen, mit der er das an Position zwei gesetzte Mixed herauswarf. Im Interview verrät Wosik, warum er noch einmal die DM spielen wollte, wie er sich darauf vorbereitet hat und in welchem Wettbewerb er sich die besten Chancen ausrechnet.

Galerie: Beste Schnappschüsse vom DM-Finaltag

Profis, Nachwuchstalente, Senioren und Amateure - die TT-Finals 2025 in Erfurt haben alles zu bieten. Wer nicht live in der Thüringer Landeshauptstadt dabei sein konnte, der sollte sich in unseren täglichen Bildergalerien einen Überblick der schönsten Momente verschaffen. Fotograf Johannes Gohlke streifte für Sie durch die drei Messehallen und hielt die spannendsten Motive fest. Am Finaltag entstanden auch wie immer alle Siegerehrungsbilder.

myRätsel: DM-Quiz lösen, TTBL-Finaltickets abstauben

Sie haben die deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren verfolgt und kennen sich in der nationalen Szene aus? Dann schauen Sie sich einmal unser Juni-myRätsel an. Pünktlich zum Start der TT-Finals in Erfurt gilt es ein kleines Fünf-Fragen-Quiz zu lösen. Wer die richtige Antwort weiß, hat die Chance auf 2x2 Tickets (darunter zwei VIP-Tickets) für das TTBL-Finale zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen am 15. Juni 2025 in Frankfurt.

Wie Saarbrücken der Transfer-Coup mit Fan glückte

Ein Titel, ein Transfer, ein Turnier der Superlative: Der 1. FC Saarbrücken-TT krönte eine schwierige Saison mit dem dritten Champions-League-Sieg in Folge – und sorgte am Wochenende mit der Verpflichtung von Olympiasieger Fan Zhendong für internationales Aufsehen. Was das für den deutschen Vorzeigeclub bedeutet und wie spektakulär der Transfer ablief, lesen alle deutschen Vereinsspieler kostenlos im E-Paper der tischtennis-Ausgabe Juni 2025.

Wieder Europas König! Schönste Bilder vom CL-Finale

Am vergangenen Wochenende hat der 1. FC Saarbrücken auf heimischem Boden beim Champions-League-Final-Four die erneute Titelverteidigung geschafft. Für die Fans gab es Tischtennis auf höchstem, europäischen Niveau zu bestaunen. Die deutschen Topteams lieferten sich erneut spannende Duelle um den begehrten Titel. myTT-Mitarbeiter Simon Fabig war mit der Kamera vor Ort und hat die Highlights des Endspiels in Bildern festgehalten.

Mentaltraining: Der Kopf ist wichtiger als der Schläger

Ein Match gewinnt man nicht allein mit Spin und Speed. Wenn der Geist schwankt, hilft auch der beste Belag nichts. In kaum einer anderen Sportart rauschen Ballwechsel so schnell vorbei: Zwischen Aufschlag und Punktgewinn liegt manchmal weniger als eine halbe Sekunde. Wer da zögert, liegt hinten, bevor er es merkt. Profis haben das längst begriffen. Mentaltraining ist kein esoterischer Schnickschnack, sondern ein Werkzeugkoffer, auf den jeder zugreifen kann.

Video: Lässiger No-Look-Shot von Truls Moregardh

Wenn Truls Moregardh bei großen, wichtigen Turnieren an den Tisch geht, dann sind Show und Spektakel zumeist vorprogrammiert. Am Wochenende feierte der Schwede mit dem 1. FC Saarbrücken-TT die erneute Titelverteidigung in der Champions League. Am Halbfinaltag des Final-Four-Turniers im Saarland glänzte der 23-Jährige gegen Suchedniows Polen Mateusz Zalewski zum Ende des ersten Satzes mit diesem lässigen No-Look-Shot. Zu sehen in unserem Video der Woche!

Falkensee und Külsheim sind Verbands-Pokalsieger

Im hessischen Michelstadt wurden an diesem Wochenende die deutschen Pokalsieger der Verbandsklassen ermittelt. Aus über 100 Mannschaften aus ganz Deutschland setzten sich am Ende unter anderem die Herren von SV Motor Falkensee und die Spielerinnen des FC Külsheim durch, die jeweils in der höchsten Wettkampfklasse A triumphierten. Die Sieger auf Bezirksebene hießen TG Söllingen und TV Boos 1924, auf Kreisebene jubelten SV Hahnbach und SG Kubschütz/Kirschau-Sohland.

Was es beim Doppel-Training zu beachten gilt

Das Doppel wird im Profi- und Amateur-Tischtennis immer wichtiger, spätestens durch die Einführung bei den Olympischen Spielen. Trotzdem kommt es im Training oft zu kurz. Warum das ein Fehler ist und wie man mit einfachen Maßnahmen gezielt daran arbeiten kann, erklärt Landestrainerin Linda Ackner in der aktuellen Ausgabe von tischtennis. Alle deutschen Vereinsspieler können den Trainingstipp kostenlos im E-Paper lesen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.