Medaillen als Ansporn für sportliche Leistungen

Schon seit vielen Jahrzehnten dienen Medaillen dazu, besonders herausragende sportliche Leistungen zu honorieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie an einzelnen Sportlern oder ein komplettes Team vergeben werden. Mit einer Medaille kann ein Sportler auch nach vielen Jahren noch an seinen Triumph erinnert werden. Zudem kann er anderen Menschen damit beweisen, dass er bei einem Wettkampf, zum Beispiel im Tischtennis, gesiegt hat. 

Die Draußenseiter: Vom freien Himmel in die Liga

Das Magazin tischtennis stellt in seiner Serie "Vorzeige-Vereine" regelmäßig Klubs und Abteilungen vor, die das besondere Etwas haben. Für die TT-Arena Augsburg gilt das auf jeden Fall, denn der Verein entstand aus einer Outdoor-Community - und tritt in der laufenden Saison erstmals mit einer Mannschaft im Spielbetrieb an. Den kompletten Artikel kann jeder Vereinsspieler im E-Paper kostenlos lesen.

Ohne Grenzen: Übergreifende Liga am Dreiländereck

Stellen Sie sich vor, Sie können sich neben dem gewohnten Punktspielbetrieb als Amateurspieler auch mit Gegnern aus dem Ausland messen. In der Grenzregion zwischen Deutschland, den Niederlanden und bald auch Belgien ist genau das möglich. Am Dreiländereck wurde im Sommer 2024 eine eigenständige Euregio-Liga ins Leben gerufen. Das gemeinsame Kennenlernen und der freundschaftliche Austausch stehen im Vordergrund. Mitgründer Frank Veelenturf erklärt, was es mit dem Projekt auf sich hat.

Anmeldungen für STC 2025 ab sofort möglich!

Im April endet die Punktspielsaison 2024/2025. Für viele geht es danach in die rund fünfmonatige Sommerpause. Es sei denn, Sie nehmen am Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR teil! Nutzen Sie die sonnigen Wochen, schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und melden Sie Ihr Team ab sofort zum sommerlichen Mannschaftswettkampf an. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und Prämien unseres Partners im Wert von ca. 100.000 Euro. 

Video: Moregardh begeistert mit unfassbarem Punkt

Truls Moregardh ist unter anderem für seine Kreativität und sein Ballgefühl bekannt. Beides präsentierte er vergangene Woche beim WTT Champions in Chongqing, wo er unter anderem auf den Dänen Jonathan Groth traf. In einer unfassbaren Rallye war Groth zwar zunächst am Drücker, doch Moregardh bewies seine Treffsicherheit aus allen Lagen und holte sich den Punkt am Ende mit viel Selbstbewusstsein.

Folge 83: Plausch mit Kilian Ort nach Rücktritt

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 83. Folge begrüßen die Plauscher Kilian Ort, der über seine Verletzung und seine Pläne für die Zukunft spricht.

Eingelenkt: Wie der WTT-Streit beigelegt wurde

Im Streit um Pflicht-Turniere und Strafen machte World Table Tennis (WTT) im Februar einen großen Schritt auf die Aktiven zu – und lockerte sein Regelwerk deutlich. In der März-Ausgabe des Magazins tischtennis lesen Sie Hintergründe dazu, wie es zur Einigung zwischen WTT und Spielerinnen und Spielern kam. Wenn Sie Vereinsmitglied in einem deutschen Verein sind, geht dies in der E-Paper-Variante auch kostenlos.

Übersicht: Das passiert mit Ihren Mitgliedsbeiträgen

Wie hoch ist Ihr Mitgliedsbeitrag, wann wird er abgebucht und das Wichtigste: Was wird in Ihrem Verein durch die monatlichen Zahlungen alles geboten? Für dieses Amateurthema haben wir in unserer Facebook-Gruppe „myTischtennis.de – Deutschlands TT-Community“ um Beispiele und Erfahrungen aus der Basis gebeten. Einige davon haben wir im folgenden Artikel für Sie zusammengefasst. Die Unterschiede sind größer als gedacht. 

Danke, Timo: Die schönsten Bilder von Bolls Abschied

Das letzte Spiel von Timo Boll vor seinem endgültigen Karriereende war es zwar nicht - nichtsdestotrotz nutzte sein Verein Borussia Düsseldorf das Match gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen, welches auch noch an Bolls Geburtstag stattfand, für eine Abschiedsparty vor etwa 1.100 Zuschauern. Unser Fotograf Simon Fabig war am Samstag vor Ort und zeigt die schönsten Bilder des emotionalen Tages in einer Galerie.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.