Die Regelungen der Verbände zum Saisonabbruch

Am 1. April verkündete der DTTB, dass die Saison 2019/20 aufgrund der Coronakrise beendet und die Tabelle von Mitte März maßgeblich für die Wertung sei. Während diese Maßnahme bundeseinheitlich durchgesetzt wurde, sollten die Landesverbände individuell entscheiden, wie sie mit Mannschaften umgehen, die Mitte März auf einem Relegationsplatz standen. In den meisten Verbänden ist die Entscheidung dazu inzwischen gefallen.

Saison ist abgebrochen, Abschlusstabelle von Mitte März

Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände in einer Telefonkonferenz am Dienstagabend beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13. März.

Solja, Franziska und Kaufmann sind die Spieler des Jahres 2019!

Dreieinhalb Wochen haben Sie fleißig abgestimmt und sich für Ihre Spieler des Jahres 2019 entschieden. Rekordtitelträger Timo Boll, der in den vergangenen beiden Jahren als bester Spieler ausgezeichnet worden war, ging diesmal leer aus. Dafür nimmt Patrick Franziska den Preis in der Kategorie Herren zum ersten Mal entgegen. Bei den Damen steht Petrissa Solja bereits zum sechsten Mal ganz oben in der Gunst der Fans. Der Nachwuchspreis geht in diesem Jahr an die 13-jährige Annett Kaufmann, der diese Ehre zum ersten Mal zuteil wird.

DM: Walther zum Ersten, Mittelham gelingt die Titelverteidigung

Ricardo Walther hat es geschafft: Er hat sich am Sonntagnachmittag in Chemnitz vor ausverkaufter Kulisse in der Richard-Hartmann-Halle zum ersten Mal zum deutschen Meister im Herren-Einzel gekürt. Im Finale behauptete sich der Düsseldorfer nach sechs Sätzen gegen Benedikt Duda. Nina Mittelham wiederum gelang bei den Damen die Titelverteidigung. Sie schlug Kristin Lang nach 0:3-Satzrückstand mit 4:3

DM: Kämmerer/Hohmeier neue Meister im Mixed-Doppel!

Bei ihrer Premiere als Duos haben sie gleich den Titel gewonnen: Janina Kämmerer und Nils Hohmeier sind die neuen deutschen Meister im Mixed-Doppel und damit die Nachfolger von Petrissa Solja und Patrick Franziska. Im Finale bezwangen die beiden Nadine Bollmeier und Erik Bottroff. Im Damen-Finale wiederum ging der Sieg an die Favoritinnen: Sabine Winter und Nina Mittelham schlugen Tanja Krämer und Jessica Göbel. Der Titel im Herren-Doppel ging wie 2018 und 2019 an Dang Qiu und Benedikt Duda.

DM: Ort/Walther fordern im Finale die Titelverteidiger Qiu/Duda

Sichern sie sich den dritten Titel in Folge? Zumindest das Finale haben Benedikt Duda und Dang Qiu im Herren-Doppel in Chemnitz schon einmal erreicht. Wie im Vorjahr setzten sich die beiden im Halbfinale gegen Alexander Flemming und Erik Bottroff durch, während das andere Halbfinale Ricardo Walther und Kilian Ort gegen Gianluca Walther und Tobias Hippler für sich entschieden. Im Damen-Doppel-Finale treffen die erfahrenen Tanja Krämer und Jessica Göbel auf die topgesetzten Nina Mittelham und Sabine Winter. 

DM: Mittelham gegen Lang im Finale, Duda gegen Walther

Die Finalteilnehmer im Einzel bei den deutschen Meisterschaften stehen fest: Benedikt Duda und Ricardo Walther bei den Herren sowie Nina Mittelham und Kristin Lang bei den Damen spielen am Sonntagnachmittag um die Titel in Chemnitz. Duda schlug im Halbfinale seinen WG-Kollegen und Doppelpartner Dang Qiu mit 4:2, Walther Steffen Mengel glatt in vier Sätzen. Bei den Damen behauptete sich Kristin Lang gegen Chantal Mantz mit 4:1, Titelverteidigerin Nina Mittelham bezwang ihre Doppelpartnerin Sabine Winter mit 4:2

DM-Splitter: Die Spiele am Finaltag in der Übersicht

Es ist angerichtet: Heute entscheidet sich bei den 88. deutschen Meisterschaften in der Chemnitzer Richard-Hartmann-Halle, für wen es zum ganz großen Wurf reicht. Wer sich im Mixed-Finale gegenübersteht, wurde schon am Samstag ermittelt. Alle anderen Halbfinals werden heute ausgetragen. An dieser Stelle bleiben Sie wieder auf dem aktuellen Stand, was Spielansetzungen und Ergebnisse betrifft. 

DM: Duda wendet Viertelfinal-Aus ab – Mantz gewinnt Krimi gegen Krämer

Nach dem topgesetzten Patrick Franziska im Achtelfinale hätte es im Viertelfinale fast auch den an Position zwei gesetzten Spieler bei den 88. deutschen Meisterschaften in Chemnitz erwischt: Benedikt Duda konnte das Aus gerade so noch abwenden, indem er gegen Alexander Flemming einen 0:3-Rückstand drehte. Bei den Damen entschied Chantal Mantz einen nicht minder spannenden Krimi gegen Tanja Krämer ebenfalls im siebten Durchgang für sich. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.