Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Diese Weisheit von Sepp Herberger trifft in dieser Zeit verstärkt auf die TTBL-Klubs zu, die häufiger englische Wochen spielen. Gleich doppelt gefordert sind in dieser Woche z. B. der 1. FC Saarbrücken TT, der ASV Grünwettersbach, der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, Borussia Düsseldorf und der TSV Bad Königshofen. In der Damen-Bundesliga will der ttc berlin eastside seine Siegesserie ausbauen.
Die Unterbrechung des Spielbetriebs für die 2. und 3. Bundesligen der Damen und Herren sowie aller Regional- und Oberligen wird wegen des anhaltenden Lockdowns im Rahmen der COVID-19-Pandemie bis zum 28. Februar 2021 verlängert. Das hat das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) als zuständiges Gremium beschlossen. Alle bis 28. Februar angesetzten Mannschaftskämpfe werden verlegt.
Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und Nachwuchs-Bundestrainerin Dana Weber gehen bald getrennte Wege. Nach einer langen erfolgreichen Zusammenarbeit haben sich beide Parteien auf die Auflösung ihres Vertrages im Laufe dieses Jahres verständigt. Nach rund 24 Jahren hatten sowohl Dana Weber als auch der DTTB den Wunsch, sich neu zu orientieren. Das hat der DTTB am Dienstag auf seiner Website verkündet.
Sie wollen wissen, was zum Jahresbeginn in Sachen Top-Tischtennis los ist? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Wochenvorschau. Jeden Montag präsentieren wir Ihnen in einem Video kurz und bündig, was Sie in den nächsten sieben Tagen erwartet. In den nationalen Ligen finden insgesamt sieben Duelle statt. Mit Sabine Winter und Alex Flemming sind beim World Ping Pong Masters in England zudem zwei Deutsche international im Einsatz.
Nach den Final Fours ist vor der Bundesliga: Mit diesem Motto geht es im Spitzentischtennis in die zweite Kalenderwoche. Denn in der TTBL stehen ganze 13 Partien auf dem Programm, zum einen das Nachholspiel des vierten Spieltags zwischen Mühlhausen und Ochsenhausen, zum anderen Partien des 13. und 14. Spieltags, darunter das Kellerduell zwischen Grenzau und Bad Homburg. In der Damen-Bundesliga geht es dagegen um die Tabellenspitze.
Titelverteidigung geglückt: Die Damen des ttc berlin eastside haben am Sonntagnachmittag beim Final Four vor heimischer Kulisse wie schon im vergangenen Jahr in Pforzheim den deutschen Tischtennis-Pokal gewonnen. Zunächst feierten die Hauptstädterinnen im Halbfinale einen 3:0-Erfolg gegen Aufsteiger ESV Weil. Im Endspiel durften sie später nach einem 3:2-Sieg gegen den Dauerrivalen SV DJK Kolbermoor den siebten Pokaltriumph der Vereinsgeschichte bejubeln.
Borussia Düsseldorf ist auf Triple-Kurs: Am Samstag setzte sich das Team um Timo Boll im Liebherr Pokal-Finale durch und feierte mit dem Deutschen Tischtennis-Pokal den zweiten Titel der Saison nach dem Champions-League-Triumph im Dezember. Im Finale in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm gab es ein 3:1 gegen den Dauerrivalen TTF Liebherr Ochsenhausen. Lediglich der Erfolg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) fehlt Düsseldorf jetzt noch zur vierten perfekten Saison der Vereinsgeschichte.
Klappt es gleich mit dem nächsten Titel für Borussia Düsseldorf? Am Samstag treten Timo Boll und Co. im Liebherr Pokal-Finale an, im Halbfinale des Final-Four-Turniers geht es gegen den ASV Grünwettersbach. Die TTBL hat mit dem 39-Jährigen über den Showdown im Deutschen Tischtennis-Pokal gesprochen, über die aktuelle Stärke des Rekordmeisters – und darüber, warum alle Fans am Samstag ab 15.30 Uhr SPORT1 einschalten sollten.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.