Hoffnung auf Saisonfortführung in manchen Verbänden

Hessen und Bayern waren vor eineinhalb Wochen die ersten beiden Landesverbände, die die Saison für beendet erklärten. Der DTTB legte wenig später für seine Bundesspielklassen nach und viele weitere Verbände folgten seinem Beispiel. Doch noch nicht überall in Deutschland wurde der Tischtennisschläger schon zurück in den Schrank gepackt. In einigen Verbänden, darunter auch im mitgliederstarken WTTV, wartet man noch ab.

DTTB bricht Saison von 2. Bundesliga bis Oberliga ab

Das Präsidium des DTTB hat beschlossen, den Mannschaftsspielbetrieb in den 2. und 3. Bundesligen sowie den Regional- und Oberligen der Damen und Herren der Spielzeit 2020/21 zum 16. Februar 2021 wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abzubrechen. Die Spielzeit 2020/21 wird in diesen Ligen für ungültig erklärt und so behandelt, als hätte sie nicht stattgefunden. Die Saison der Profiligen (TTBL und Damen-Bundesliga) kann nach derzeitigem Stand planmäßig zu Ende geführt werden.

Boll, Mittelham und Kaufmann sind die Spieler des Jahres 2020!

Zweieinhalb Wochen haben Sie fleißig abgestimmt und sich für Ihre Spieler des Jahres 2020 entschieden. Rekordtitelträger Timo Boll nimmt nach einjähriger Unterbrechung den Preis in der Kategorie Herren zum insgesamt 16. Mal entgegen. Bei den Damen steht Nina Mittelham zum ersten Mal ganz oben in der Gunst der Fans. Der Nachwuchspreis geht in diesem Jahr erneut an Annett Kaufmann, der diese Ehre zum zweiten Mal in Folge zuteil wird.

Wer setzt sich im Play-off-Rennen ab?

Auch in dieser Woche geht es wieder hoch her in den nationalen Topligen: Gleich 13 Spiele stehen in der Tischtennis Bundesliga auf dem Programm, während immerhin vier Partien in der Damen-Bundesliga stattfinden. Spannend ist das Play-off-Rennen in beiden Ligen, vor allem in der Tischtennis Bundesliga. Hier dürfen sich die Mannschaften bis Platz sieben noch berechtigte Hoffnungen auf das Play-off-Halbfinale machen. 

Abbruch der Saison in Hessen und Bayern

Gibt es noch Hoffnung auf eine Rückkehr zum Spielbetrieb in der Saison 2020/21? Oder müssen wir uns auch in diesem Jahr auf einen Abbruch einstellen? Diese Frage beschäftigt die Tischtennisszene in ganz Deutschland. Der Hessische und Bayerische Tischtennisverband haben nun als erste Landesverbände die Reißleine gezogen und die begonnene Spielzeit annulliert. Wir liefern einen Überblick über die Beschlüsse und die Pläne der anderen Verbände.

Kolbermoor heiß auf Revanche gegen Berlin

Sie wollen wissen, was in Sachen Top-Tischtennis los ist? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Wochenvorschau. Jeden Montag präsentieren wir Ihnen in einem Video kurz und bündig, was Sie in den nächsten sieben Tagen erwartet. In der TTBL stehen in dieser Woche nur drei Duelle auf dem Programm, während in der Damen-Bundesliga unter anderem das Topspiel zwischen dem SV DJK Kolbermoor und dem ttc berlin eastside steigt. 

Halbe Million Fans sahen Pokalfinale live im TV

Das Liebherr Pokal-Finale 2020/21 war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, Borussia Düsseldorf besiegte die TTF Liebherr Ochsenhausen Anfang Januar mit 3:1, auch die Live-Übertragungen im TV auf SPORT1 und im Stream von Sportdeutschland.TV verbuchten Spitzenwerte. Knapp eine halbe Million Zuschauer schalteten live ein. Die Zusammenfassungen hinzugerechnet, wurden mehr als eine Million Zuschauer erreicht.

DTTB aktualisiert Termine für Jugendturniere

Die Entwicklung des Pandemiegeschehens lässt nach wie vor wenig Raum für gesicherte Termine. Getroffene Entscheidungen müssen deshalb regelmäßig auf den Prüfstand. Das Ressort Jugendsport des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) mit Vizepräsident Ralf Tresselt an der Spitze hat sich am Samstag in einer Videokonferenz mit den bislang angesetzten Veranstaltungsterminen beschäftigt und Anpassungen vorgenommen.

Wochenvorschau: Schwere Aufgaben für den Rekordmeister

Sie wollen wissen, was in Sachen Top-Tischtennis los ist? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Wochenvorschau. Jeden Montag präsentieren wir Ihnen in einem Video kurz und bündig, was Sie in den nächsten sieben Tagen erwartet. In den nationalen Ligen finden insgesamt 15 Duelle statt. Vor allem in der TTBL stehen interessante Topspiel auf dem Programm, während in der Damen-Bundesliga nur zwei Partien steigen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.