DM: Zwei Mixed-Favoriten bereits ausgeschieden

Am Abend des zweiten Turniertags der TT-Finals in Erfurt durften auch die Damen und Herren der Erwachsenenkonkurrenz zum ersten Mal an die Tische. Und gleich hagelte es Überraschungen. In der ersten Runde des Mixed-Wettbewerbs verabschiedeten sich mit den amtierenden deutschen Meistern Koharu Itagaki/Daniel Rinderer und dem an Position zwei gesetzten Duo Sophia Klee/Wim Verdonschot gleich zwei favorisierte Mixed-Doppel.

DM: Zweimal U19-Gold für Ullmann und Morsch

Lleyton Ullmann und Lorena Morsch sind die neuen deutschen Meister der Jugend 19. Und das sowohl im Einzel als auch im Doppel mit ihren Partnern Manuel Prohaska und Eireen Kalaitzidou. Während sie den Doppeltitel beide schon einmal feiern durften, ist der Gewinn von U19-Einzelgold eine Premiere für sie. Im Finale besiegte Morsch die topgesetzte Koharu Itagaki, die auch im Doppel mit Josephina Neumann Silber holte. Ullmann setzte sich gegen Alexander Uhing durch.

DM: TTBW-Duo Nguyen/Phong holt den ersten Titel

Der erste Titel der TT-Finals 2025 in Erfurt ist vergeben. Im Mixed-Doppel der Jugend 19 triumphierten Elisa Nguyen und Tien Nghia Phong, die für den Tischtennisverband Baden-Württemberg antreten. Das Duo sicherte sich Gold im Finale mit einem 3:0-Sieg gegen Cezar Cozmolici/Lisanne Tschimpke aus Niedersachsen. Auch im Jugend-19-Einzel stehen bereits die Viertelfinalisten fest. Die topgesetzten Koharu Itagaki und Lleyton Ullmann sind noch auf Titelkurs.

Premiere bei TT-Finals: Erfurt erwartet 500 Senioren

Etwa 1000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden an diesem Wochenende in Erfurt um die deutschen Meistertitel in den verschiedenen Konkurrenzen kämpften. Den mit Abstand größten Anteil am Starterfeld haben dabei die Senioren und Seniorinnen, die ihre deutschen Meisterschaften erstmals gemeinsam mit Damen, Herren, Jugend- und Leistungsklassen austragen. Insgesamt werden 500 Senioren-Spieler am Start sein, darunter auch einige bekannte Gesichter.

Zeitplan: Was passiert wann bei den TT-Finals?

Die TT-Finals finden vom 6. bis 9. Juni 2025 in Erfurt statt und beinhalten insgesamt fünf deutsche Meisterschaften in einem. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, was in Thüringens Landeshauptstadt wann passiert und an welchen Tagen welche Entscheidungen in den verschiedenen Konkurrenzen fallen, stellen wir Ihnen in diesem Artikel noch einmal einen kleinen Zeitplan mit allen hilfreichen Links zusammen. 

Nach Operation: Dimitrij Ovtcharov sagt TT-Finals ab

Es hätte Dimitrij Ovtcharovs letzte deutsche Meisterschaft werden können. Wie der Nationalspieler schon vor Monaten erklärte, sei seine Motivation riesig, sich mit einem Titel zu verabschieden. Doch dieser Plan wird nicht aufgehen: Nach seiner Verletzung bei der WM in Doha ließ Ovtcharov einen notwendigen kleinen Eingriff vornehmen. Dieser sei laut Ärzte-Team zwar problemlos verlaufen, seinen Start bei den Deutschen TT-Finals und zwei WTT-Turnieren im Juni muss er jedoch absagen.

Vorschau: Erfurter TT-Finals und Europa-Showdown

Schon die vergangene Woche war aus Sicht eines Tischtennisinteressierten äußerst ereignisreich. In dieser Woche steigert sich das noch einmal. Bei den TT-Finals in Erfurt werden an vier Wettkampftagen deutsche Meister der Herren, Damen, Jugendlichen, Senioren und in den Leistungsklassen gesucht. Außerdem geht es für den ASC Grünwettersbach um den Einzug ins Europe-Cup-Finale und Berlin möchte den Grundstein zum sechsten Champions-League-Titel legen.

TT-Finals Erfurt: Auf zur Materialschlacht in der Messe

Fünf Turnierformate, drei Hallen, über 1.000 Aktive und tausende Meter Boden, Bandensysteme und Kabel: Die Deutschen Tischtennis-Finals 2025 in Erfurt sind nicht nur sportlich, sondern auch logistisch ein Großereignis. Wie viele Spielbälle kommen zum Einsatz? Wieviel Klebeband hält den Spezialboden in Position? Und wie viele Handtuchkörbe braucht man für vier Tage Tischtennis total? Zahlen, bitte!

Vorschau: Final-Four-Showdown in Saarbrücken

Die Individual-WM in Doha ist Geschichte, viel Zeit zum Durchschnaufen bleibt den WM-Teilnehmern jedoch nicht, denn nur wenige Tage später geht es an anderer Stelle wieder Schlag auf Schlag. So findet das Final-Four-Turnier der Champions League in Saarbrücken statt, der Post SV Mühlhausen kämpft im Europe Cup um einen Finalplatz und in der Damen-Bundesliga steht ebenfalls das Halbfinale an. Außerdem beginnt die Saison der indischen Liga Ultimate Table Tennis.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.