Ein Event der Superlative wartet am Sonntag auf alle Sportfans: Mit Borussia Düsseldorf, dem 1. FC Saarbrücken TT, den TTF Liebherr Ochsenhausen und dem ASV Grünwettersbach kämpfen vier Spitzenteams aus der Tischtennis Bundesliga im Liebherr Final Four um den deutschen Tischtennis-Pokal. Die Entscheidung über den ersten Titel der Saison fällt in der ratiopharm arena Neu-Ulm, spannend und kompakt mit den Halbfinals und dem Finale an einem Tag.
Das Jahr 2024 hat begonnen, nichtsdestotrotz steht in dieser Woche noch das letzte Turnier des WTT-Kalenders 2023, die WTT Finals der Herren, auf dem Programm. Während das Jahr international also bereits mit einem absoluten Leckerbissen beginnt, stehen auch auf nationaler Ebene bereits die ersten Entscheidungen an, nämlich in den Pokalwettbewerben. Außerdem dürfen sich Fans alternativer Tischtennisvarianten auf den Ping Pong World Cup freuen.
Mit den WTT Finals in Nagoya und dem WTT Feeder in Biella hat World Table Tennis sein Turnierjahr bereits in der vergangenen Woche beendet. In den verschiedenen Profi-Ligen wird allerdings auch kurz vor Weihnachten noch Tischtennis gespielt. So hofft zum Beispiel der 1. FC Saarbrücken, die Teilnahme am Chamions-League-Final-Four unter Dach und Fach zu bringen, während die TTBL-Kollegen noch sechs Liga-Spiele bestreiten.
Mit den WTT Finals Women und dem Feeder in Italien finden in dieser Woche die letzten beiden internationalen Turniere statt. Drei Deutsche gehen an beiden Standorten insgesamt ins Rennen. Zudem sind die drei deutschen Champions-League-Vertreter noch in der Gruppenhase gefordert. Auch in der TTBL und in der Damen-Bundesliga wird am Wochenende gespielt. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Gegen Ende eines Jahres wird in Tischtennis-Deutschland eine besondere Auszeichnung vergeben. Nun hat die diesjährige Jury eine Entscheidung getroffen und für die Saison 2022/23 Sönke Geil, Sportdirektor und Landestrainer TTBW sowie Bundesliga-Coach des SV Böblingen, zum „Trainer des Jahres“ gewählt. Geil war 2022 noch Zweiter und ließ diesmal die U15-Schülerinnen-Bundestrainerin Jie Schöpp sowie Danny Heister (Borussia Düsseldorf) hinter sich.
Der Countdown für den ersten Titel des Jahres läuft: Am 7. Januar fällt im Liebherr Pokal-Final Four die Entscheidung im Deutschen Tischtennis-Pokal. Alle Fans dürfen sich auf ein Event der Extraklasse freuen. Der Termin kurz nach Jahreswechsel ist inzwischen zu einer Institution im deutschen Tischtennis-Kalender geworden. Bereits zum neunten Mal in Folge findet am 7. Januar das Liebherr Pokal-Final Four in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm statt.
Nach der ereignisreichen vergangenen Woche mit Feeder-Sieg von Steffen Mengel und Rekord-Medaillenausbeute des DTTB bei der Jugend-WM geht es diese Woche ein wenig ruhiger zu. International steht diesmal nur der Mixed Team World Cup auf dem Programm, der mit seinem ungewöhnlichen Format auf sich aufmerksam macht. Außerdem stehen ein paar Bundesliga-Partien im Kalender.
Wer sind die besten Nachwuchsspieler der Welt? Das wird in dieser Woche bei der Jugend-WM in Nova Gorica ermittelt. Die Mannschaftswettbewerbe sind bereits in vollem Gange, bis Sonntag werden auch die neuen Einzel-Weltmeister gefunden sein. Zeitgleich läuft in Düsseldorf bereits das dritte WTT-Feeder-Turnier in diesem Jahr. Mit am Start sind auch 19 Deutsche, von denen Dang Qiu und Nina Mittelham die Setzliste anführen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.