Kirill Fadeev hat sich spätestens seit Mittwochnachmittag zum derzeit größten Aushängeschild des deutschen Hochschul-Tischtennis entwickelt. Bei den FISU World University Games in der Messehalle Essen überzeugte der 24-Jährige in dieser Woche als bester deutscher Spieler. Mit der myTischtennis.de-Redaktion hat der WTTV-Akteur über die knapp verfehlte Einzelmedaille, das besondere Heim-Event im Ruhrgebiet und seinen Wechsel vom 1. FSV Mainz 05 zum Regionalligisten TTC Waldniel gesprochen.
Dieser Tage tauschen Franziska Schreiner und Co. bei den FISU World University Games das Lehrbuch gegen den Tischtennisschläger. Aber was studieren eigentlich unsere acht deutschen Starterinnen und Starter, die gerade in der Messe Essen gefordert sind? Zwischen Hörsaal und Halle – von Sportmanagement bis zur Polizeischule ist alles dabei. Wer welche Uni besucht, welches Fach gewählt hat, zeigen wir euch in unserer kleinen Galerie. Ein Blick hinter die Kulissen des deutschen Uni-Teams.
Wenn Arbeitskollegen zu Mitspielern oder Gegnern werden, ist der Betriebssport in Aktion – und das längst nicht nur zum Ausgleich am Feierabend. Besonders im Tischtennis blickt die Sparte auf eine lange Geschichte zurück. Doch wie ist der Betriebssport in Deutschland heute organisiert und wie hat er sich entwickelt? Die myTischtennis-Redaktion hat mit zwei engagierten Aktiven gesprochen und zeigt, wie vom Werksgelände bis zur EM echte Gemeinschaft, sportlicher Ehrgeiz und sogar ein früherer Weltklassespieler die Szene mitprägen.
In unserem siebten myRätsel des Jahres 2025 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein „Wer bin ich?“ mit fünf Fakten zu einem internationalen Tischtennisprofi präsentiert. Wussten Sie die Lösung? Dann hatten Sie die Chance auf einen Gutschein für die andro-TT-Schule. Die meisten User wussten die richtige Antwort und kamen somit in den Lostopf. Für alle, die diesmal leer ausgehen, geht es am 8. August mit dem nächsten myRätsel weiter.
Der TTC 1946 Weinheim hat den ersten deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte gewonnen. Im Interview erzählt Christian Säger, Manager und Vorstandsvorsitzender des Vereins, wie sich die Mannschaft von der untersten Liga im Jahr 2011 bis zum Titel hochgekämpft hat und inwiefern der Protest durch den ttc berlin eastside die Freude am erreichten Ziel geschmälert hat. Tatsächlich hatte der Eklat womöglich sogar noch sein Gutes, wie Säger verrät.
Sie kennen sich im internationalen Tischtennis bestens aus? Namen, Titel und Wechsel der Profis haben Sie im Blick? Dann ist unser Juli-myRätsel genau das Richtige für Sie! Gesucht wird ein Topspieler, der sich hinter fünf spannenden Hinweisen verbirgt. Wer die richtige Lösung einsendet, hat die Chance auf einen Gutschein für die andro-TT-Schule – ein wertvoller Preis für alle, die ihr eigenes Spiel auf das nächste Level bringen möchten. Viel Spaß beim Miträtseln!
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die ehemaligen Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 86. Folge geht es um zu heiße Hallen, den Eklat im Damen-Bundesliga-Finale und die Hannoveraner Outdoor-Szene.
Den Tischtennissport hat myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz meistens in Hallen erlebt. Als am vergangenen Wochenende die German Streettabletennis Open in Köln quasi vor ihrer Haustür stattfanden, stattete sie dem Outdoor-Event einen Besuch ab. Was für Leute spielen hier mit? Sind das reine Freizeitspieler oder womöglich potenzielle neue Vereinsmitglieder? Und mit welcher Motivation spielt man draußen statt im Verein? Schäbitz hat sich einen Eindruck verschafft.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.