TTBL: Bremen und Bergneustadt weiterhin ungeschlagen

Sowohl Bremen als auch Bergneustadt behielten in ihren vorgezogenen Partien des dritten TTBL-Spieltags ihre weiße Weste und führen das Klassement nun mit jeweils 6:0 Punkten an. Während Bremen seine Mühe gegen den TTC Neu-Ulm hatte, der ohne Gustavo Tsuboi oder die anderen möglichen namhaften Nicht-Europäer auf ihrer Spielerliste auskommen musste, holte Bergneustadt erwartungsgemäß einen deutlichen Sieg gegen Jülich.

Liga-Vorschau: Viel zu tun zum Start in die Königsklasse

In dieser Woche beginnt die Jagd auf Europas wichtigsten Vereinstitel. Mit dabei sind in dieser Champions-League-Saison Borussia Düsseldorf, Post SV Mühlhausen und der 1. FC Saarbrücken bei den Herren sowie der ttc berlin eastside bei den Damen. Und dieses Quartett bekommt direkt zum Start die Doppelbelastung aus Bundesliga und Champions League zu spüren, da alle vier auch in der deutschen Liga Spiele haben. Für Berlin sind es sogar drei Wettbewerbe an drei Tagen.

TTBL: Zittersieg für Bremen, Borussen lassen Federn

Der 1. FC Saarbrücken TT hat sich in Stellung gebracht: Eine Woche nach dem 3:0 gegen Ochsenhausen hat der Vizemeister am 2. Spieltag auch Rekordmeister Borussia Düsseldorf geschlagen. Ebenfalls den jeweils zweiten Saisonsieg gab es für Bad Königshofen, Bergneustadt und Bremen. Der TTC Neu-Ulm unterlag bei der Heimpremiere, Meister Ochsenhausen wartet auf den ersten Saisonsieg.

Liga-Vorschau: Große Personalprobleme bei der Borussia

Nach dem Auftakt am vergangenen Wochenende steht in der Tischtennis Bundesliga der zweite Spieltag an, der wieder interessante Spiele zu bieten hat. Personell extrem geschwächt reist Rekordmeister Borussia Düsseldorf zu Vizemeister Saarbrücken. Sein Heimdebüt feiert der TTC Neu-Ulm bei der Partie gegen den Post SV Mühlhausen. Meister Ochsenhausen schlägt in Fulda auf. 

TTBL: Saarbrücken revanchiert sich für Finalniederlage

Mit einem Ausrufezeichen im Titelkampf ist am Samstagabend die Tischtennis Bundesliga (TTBL) in die Saison 2019/20 gestartet. In der Neuauflage des Finals der vergangenen Spielzeit setzte sich der 1. FC Saarbrücken TT mit 3:0 bei den TTF Liebherr Ochsenhausen durch und revanchierte sich damit für die Niederlage im Mai. Ebenfalls erfolgreich waren der ASV Grünwettersbach, Borussia Düsseldorf, der TSV Bad Königshofen, der TTC Schwalbe Bergneustadt und der SV Werder Bremen.

TTBL: Mit neuer Würze in die Saison

Am Wochenende beginnt die neue TTBL-Saison. Und diesmal sorgen gleich mehrere Faktoren dafür, dass sie mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen dürfte als sonst. Da wäre zum Beispiel Rekordmeister Borussia Düsseldorf, der in der vergangenen Saison keinen Titel holen konnte und damit nicht mehr die totale Dominanz ausstrahlt wie in den Vorjahren. Oder der TTC Neu-Ulm, der als Wild-Card-Besitzer startet und dafür sorgt, dass es diesmal sogar einen Abstiegskampf geben könnte.

Die Kader der Erstligisten in der Saison 2019/20

Die Saison 2019/2020 wirft ihre Schatten voraus: Mit dem TTC Neu-Ulm erhält ein Klub eine Wildcard für die TTBL, wodurch die Sollstärke von zwölf Mannschaften erreicht wird. Bei den Damen kehrt der TSV Schwabhausen in die erste Bundesliga zurück. Einen Überblick über die Mannschaftsmeldungen der Erstligisten für die kommende Saison – ohne Gewähr bzw. Anspruch auf Vollständigkeit – können Sie sich hier verschaffen!

TTC Neu-Ulm startet mit schlagkräftigem Team in erste Saison

Wer erst Mitte März anfängt, sein Team für die nächste Bundesligasaison zusammenzustellen, sieht sich zwangsläufig einem bereits ziemlich abgegrasten Transfermarkt gegenüber. Im Fall des TTC Neu-Ulm, der erst vor drei Monaten eine Wildcard für die TTBL erhielt, war dies nicht anders möglich. Und trotzdem schaffte es Vereinsgründer Florian Ebner, eine durchaus schlagkräftige Truppe für die erste Saison zusammenzustellen.

TTBL-Finale: Ochsenhausen gewinnt das Double

Auch wenn das reine Ergebnis nur die halbe Wahrheit ist: Die TTF Liebherr Ochsenhausen waren im Liebherr TTBL-Finale 2019 die bessere Mannschaft und schlugen den 1. FC Saarbrücken TT vor 3.000 Zuschauern in der Fraport Arena Frankfurt mit 3:0. Damit sicherten sich die Oberschwaben nach dem Pokalsieg auch die deutsche Meisterschaft – erstmals seit 2004. Bis dahin war es allerdings trotz des deutlichen Ergebnisses kein leichtes Spiel für die Tischtennisfreunde.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.