Klicke hier, wenn du dir die zukünftige Startseite von mytischtennis.de ansehen möchtest.

Top-News

Q-TTR-Werte: Nächste Berechnung steht bevor

Haben Sie in der Sommerpause durchgehend Turniere gespielt oder Ihrem Schläger eine Pause gegönnt? Die kommende Q-TTR-Wert-Berechnung zeigt, wie sich Ihr Wert seit dem letzten...

WTT Feeder: Kein Treppchenplatz für Mengel

Für Steffen Mengel ist das WTT-Feeder-Turnier in Spokane nach dem Viertelfinale beendet. Der Mühlhäuser TTBL-Spieler hatte sich gegen den US-Amerikaner Jinbao Ma in die Runde...

Regelecke: Falscher Rückschläger im Doppel

Im Eifer des Gefechts kann man leicht durcheinander kommen und die Abfolge im Doppel vertauschen. Aber wie geht man damit um, wenn das erst nach ein...

WTT: Winter verpasst Sensation gegen Topchinesin

Beinahe hätte das WTT Champions in Yokohama aus deutscher Sicht mit einer riesigen Überraschung begonnen. Sabine Winter hatte mit dercWeltranglistenfünften Wang Yidi das schwerste Los...

Magazin

Boll und Süß: Als Deutschland vom WM-Titel träumte

Das Magazin tischtennis würdigt Timo Boll mit einem besonderen Heft. Die August-Ausgabe ist nicht nur umfangreicher als sonst, sie sieht auch anders aus – und heißt nicht tischtennis, sondern timoboll. Das Heft steht im Zeichen von Deutschlands Ausnahmespieler – und besonderen Episoden seiner Karriere, etwa dem WM-Finale 2005. Wer Mitglied in einem deutschen Tischtennisverein ist, kann das E-Paper kostenlos lesen. Wer dieses besondere Heft als Erinnerung haben möchte, kann es bestellen.

WM 2026

London 2026: Neues Spielsystem für Jubiläums-WM

Nächstes Jahr kehrt die Tischtennisweltmeisterschaft zurück nach England. In London fand die erste WM im Jahr 1926 statt, hier wird auch das Jubiläumsturnier hundert Jahre später ausgetragen. Für diesen Anlass hat sich der Weltverband ein paar Neuerungen bezüglich des Spielsystems ausgedacht. So wird die Anzahl der teilnahmeberechtigten Mannschaften wieder erhöht und die Setzung der Teams für das Hauptfeld anders ausgespielt.

Wochenvorschau: Die Welt-Elite trifft sich in Japan

Volles Programm für die DTTB-Asse: Beim prestigeträchtigen WTT Champions in Yokohama greifen im Einzel ab Donnerstag fünf Deutsche nach 500.000 Euro Preisgeld. Parallel schlagen Steffen Mengel und Franziska Schreiner beim WTT Feeder in Spokane doppelt auf – ebenfalls in den USA steigen gleich zwei Para-Turniere - mit dabei: Stephanie Grebe, Nina Reck und Valentin Baus. Alle Infos finden Sie wie immer in unserer Wochenvorschau. 

International - WTT Feeder: Mengel kämpft sich ins Achtelfinale

International - WTT Champions: Winter zum Start gegen Wang Yidi

International - Para Challenger: Drei Medaillen für deutsches Team

Video: Unerwartetes Ende mit kuriosem Seitschnitt

Damit hatte die Brasilianerin Laura Watanabe nicht gerechnet. In der Runde der besten 32 des WTT Star Contenders in Foz do Iguacu wurde ihr letztlich ein eigener Netzroller zum Verhängnis. Ihre Gegnerin Huang Yi-Hua aus Taiwan schaffte es, diesen noch zu erreichen, gab dem Ball aber anschließend ordentlich Schnitt mit, so dass Watanabe am Ende ins Leere schlug. Nicht nur diesen Ballwechsel verlor die Brasilianerin, auch das Match ging am Ende an Huang.

myTischtennis-News - Q-TTR-Wert: Über oder unter dem Verbands-Schnitt?

Magazin - Boll, Boll, Boll: Sonderheft zum Abschied der Legende

Buntes - „Haben nie aufgegeben“: Russen kämpfen sich zurück

Weltrangliste

Weltrangliste: Duda erstmals in den Top 10

Einmal zu den besten zehn Spielern der Welt gehören - das ist für viele Leistungssportler ein fester Meilenstein, den sie im Laufe ihrer Karriere erreichen möchten. Benedikt Duda hat diese Hürde nun erstmals genommen. Durch seinen Finaleinzug beim WTT Star Contender in Brasilien vorige Woche verbesserte sich der Bergneustädter auf Rang zehn. An der Spitze des Rankings sind weiterhin die Chinesen Lin Shidong und Sun Yingsha zu finden.

Training

Trainingstipp Basic: Übungen zur Saisonvorbereitung

Perfekt für den Saisonstart: Im neuen Basis-Trainingstipp von B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens warten drei abwechslungsreiche Übungen auf Sie, die Technik, Platzierung und Tempo kombinieren – jeweils ergänzt durch kleine Krafteinheiten für Bauch- und Rumpfmuskulatur. Dazu gibt’s gezieltes Aufschlagtraining mit Rückschlagübungen, bevor es ins Match geht. Ideal, um Ballgefühl, Kondition und Spielpraxis gleichzeitig zu verbessern.

Phasendrescher: STC-Trauma und Trikot-Tropen

35 Grad, geschlossene Hallen, verlorene TTR-Punkte – und trotzdem schlagen sich Hans, Werner und Co. Woche für Woche durch den Sommer-Team-Cup. Zwischen kreativen Gegnernamen wie „Schnitt-Zeln“ und „Spin-Nern“, verschwitzten Trikots und der ewigen Hoffnung auf ein Kaltgetränk im Biergarten geht’s vor allem um eins: echte Liebe zum Tischtennis. Warum man sich das antut? Unser Phasendrescher Philipp Hell blickt in seinem neuen Blog auf den STC.

Amateur-Umfrage

Umfrage: Aus welchem Stoff besteht Ihr Vereinstrikot?

Trikottausch im Sommer: Viele Amateurklubs statten ihre Teams vor dem Saisonstart neu aus. In unserer Umfrage vor einem Monat zeigte sich: Die meisten wechseln ihr Trikot alle zwei bis fünf Jahre. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Material aus? Tragen Sie lieber atmungsaktives Polyester, klassische Baumwolle oder eine Mischung? In unserer neuen Amateur-Umfrage wollen wir genau das von Ihnen wissen. Stimmen Sie jetzt ab – und erzählen Sie uns gern in den Kommentaren, was für Sie im Tischtennis das perfekte Trikotmaterial ausmacht!

International

WTT: Duda verliert Finalkrimi gegen Calderano

Benedikt Duda muss sich mit dem zweiten Platz im Einzelwettbewerb des WTT Star Contenders in Foz do Iguacu zufrieden geben. In einem nervenaufreibenden Finale, in dem er Vizeweltmeister und Lokalmatador Hugo Calderano in sieben Sätzen forderte, war dem Bergneustädter die Belohnung für eine sehenswerte Aufholjagd nicht vergönnt. Bei den Damen setzte sich erneut die Japanerin Miwa Harimoto - wie Calderano topgesetzt - an die Spitze der Konkurrenz. 

Fotostrecke

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.