Dramatik pur in den Play-off-Hinspielen der Tischtennis-Bundesliga der Damen: Zwei 5:5-Unentschieden und Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel waren schon in den ersten Duellen zwischen Berlin...
Von Mittwoch bis Samstag fand in Podgorica (Montenegro) das nächste ITTF World Para Challenger statt – ein bedeutendes Turnier der zweiten Stufe im neuen internationalen Para-Circuit. Mit einem zehnköpfigen...
Nach diesem Ballwechsel konnte sich Jiri Martinko gleich doppelt auf die Schulter klopfen. In der tschechischen Extraliga stand ihm im Spiel zwischen Ostrov und Chodov Jiri...
Er ist Englands erfolgreichster Tischtennisspieler aller Zeiten bei den Commonwealth Games und gewann dort unter anderem zwei Goldmedaillen. Die Rede ist von Andrew Baggaley. Viele...
Überraschend früh fand am Nachmittag bereits die Auslosung für die Individual-Weltmeisterschaften 2025 in Doha, Katar statt, die vom 17. bis 25. Mai ausgetragen werden. Nicht wirklich gut meinte es die Losfee mit Shooting-Star Annett Kaufmann und auch im Mixed warten auf die deutschen Duos schwere Auftaktlose.
Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR steht in den Startlöchern - und mit ihm 1.635 Mannschaften, die sich in den vergangenen Wochen zum alternativen Mannschaftswettbewerb als Vorbereitung für die neue Saison 2025/2026 angemeldet haben. Wir haben wieder ein neues Rekordergebnis! Die Organisatoren haben nach Ende des Meldefensters die Auslosung durchgeführt und blicken voller Vorfreude auf den Turnierstart. Die Gruppen stehen seit Mittwoch endgültig fest. Wir geben Ihnen einen Überblick und die nötigen Infos für den weiteren Ablauf.
Rund zweieinhalb Jahre nach dem Ende seiner internationalen Karriere steht Koki Niwa erneut im Rampenlicht – allerdings nicht sportlich. Der japanische Tischtennisverband hat den 30-Jährigen auf einer außerordentlichen Vorstandssitzung wegen Beteiligung an illegalem Online-Glücksspiel für sechs Monate gesperrt. Damit ist Niwa unter anderem vom Qualifikationsturnier für die japanischen Meisterschaften oder die T-League im kommenden Jahr ausgeschlossen.
Vorschau - Vorschau: Start der Play-offs - Die Damen ziehen nach
ETTU-Wettbewerbe - Europe Cup: Post SV siegt auch ohne Lin Gaoyuan
International - WTT Youth: Drei Titel für DTTB-Talente in Bosnien
Sie wollen nicht nur am Tisch alles geben, sondern auch beruflich Tischtennis im journalistischen Bereich leben? Dann sind Sie bei der myTischtennis GmbH genau richtig! Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf betreibt das größte Tischtennisportal Deutschlands, verlegt das Magazin tischtennis und veranstaltet eigene Events. Aktuell bietet sich Ihnen die Chance, Teil dieses engagierten Teams zu werden – wir suchen einen Redaktions-Volontär (m/w/d) in Vollzeit.
Magazin - Wie muss deutsches Tischtennis umgebaut werden?
Clips - Wie in Linz: Bertelsmeiers nächster Behind-the-back
Amateure - Family Business: TTV Gärtringen mit sechsmal Gotsch
Die Major League Table Tennis (MLTT), die erste professionelle Tischtennisliga der Vereinigten Staaten, hat die Kader aller zehn Teams für den Start der dritten Saison im kommenden September bekanntgegeben. Mit dabei sind einige hochkarätige Neuzugänge – unter anderem für das Team Texas Smash, das vom früheren deutschen Damen-Bundestrainer Jörg Bitzigeio betreut wird. Nach dem überraschenden Finaleinzug in der Vorsaison kann Bitzigeio unter anderem auf die Dienste eines erfahrenen Portugiesen zählen.
Wer sich eine Taktik für das nächste Spiel zurechtlegt, sollte natürlich zuerst auf den Gegner schauen, der auf der anderen Tischseite wartet. Welches Spielsystem nutzt er und welche Schlüsse ergeben sich daraus für das eigene Spiel? B-Lizenztrainer Noel Witzky widmet sich nach seinen beiden Tipps zu den Grundlegen der Griffhaltung und taktischen Mittel nun Gegnern mit verschiedenen Spielsystemen - angefangen mit dem vorhandorientierten Spieler.
Schon seit Januar 2024 dürfen Aktive aus Russland und Belarus wieder an internationalen Turnieren teilnehmen. Bei den Olympischen Spielen in Paris, der WM und EM war im vergangenen Jahr noch niemand der lange Suspendierten dabei. Mit Maksim Grebnev und Elizabet Abraamian haben dank einer Wildcard in der vergangenen Woche beim Contender in Tunis erstmals wieder zwei Russen die WTT-Bühne betreten. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll äußert seine Meinung zur Rückkehr. Warum er diese als Chance sieht und was er sich für die Zukunft wünscht.
Große Freude beim deutschen Team in Tunis: Andre Bertelsmeier und Benedikt Duda haben bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier als Doppel direkt den Titel gewonnen. Beim WTT Contender in Tunis triumphierte das neu formierte Duo im Finale gegen die chinesische Kombination Li Hechen und Wu Yifei. Im Einzel setzten sich derweil der Franzose Felix Lebrun und die Japanerin Miwa Harimoto durch.
Der Showdown in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) steigt zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen. Für Timo Boll wird das Liebherr TTBL-Finale der letzte Akt seiner einzigartigen Karriere, die er am 15. Juni 2025 mit einem weiteren Titel krönen möchte. Doch auch Hugo Calderano und Simon Gauzy haben sich für diesen Tag viel vorgenommen: Beide werden die TTF verlassen und wollen - wie Boll - noch diesen Titelgewinn gemeinsam feiern.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.