Dämpfer für den ASC Grünwettersbach im Halbfinale des Europe Cups. Das Team um Nationalspieler Ricardo Walther kassierte im Hinspiel vor heimischer Kulisse eine 1:3-Niederlage gegen...
Bei den U21-Europameisterschaften im slowakischen Bratislava spielen am Donnerstag und Freitag sieben Deutsche in der zweiten Turnierphase um den Einzug ins Achtelfinale. Am Donnerstag finden die beiden ersten...
Sie wollen sich nicht nur in Ihrer Freizeit mit Tischtennis beschäftigen, sondern auch beruflich? Dann ist vielleicht diese Stelle etwas für Sie: Der Tischtennisartikelhändler Schöler&Micke...
Wenn am 17. Mai 2025 die Individual-WM in Doha beginnt, geht auch das deutsche Nationalteam auf Medaillenjagd. Vor zwei Jahren hatte das Doppel Patrick Franziska...
Der Stern des TTC Neu-Ulm glühte nicht lange im Tischtennis-Kosmos, aber durchaus hell. Man erinnere sich nur an die starbesetzte Mannschaft um Dimitrij Ovtcharov, die 2023 den Pokalwettbewerb und die Champions League aufmischte, und an die Querelen mit der TTBL, die zur Auflösung führten. Filmemacher Jonas Egert hat das Team in dieser aufregenden Zeit begleitet und präsentiert den daraus entstandenen Dokumentarfilm „Ping Pong Paradise“ beim DOK.fest München.
Ingo Hansens hat in seinen vergangenen Jugend-Trainingstipps immer wieder einfache Spielformen für Anfängerinnen und Anfänger oder Teilnehmer einer Grundschul-AG vorgestellt. So auch im folgenden Fortsetzungsartikel. Welches Material benötigt wird, wie viele Spieler vonnöten sind, wie der Ablauf der Übung ist und welche Varianten es geben kann, führt der B-Lizenz-Trainer im Skript und wie immer im dazugehörigen Video auf.
Das letzte Turnier fand im Januar 2024 statt, in dieser Woche steigt die seit der Erstaustragung 2017 neunte U21-Europameisterschaft im slowakischen Bratislava. Zudem findet direkt das nächste ITTF World Para Challenger statt, diesmal in Slowenien. Der ASC Grünwettersbach bestreitet das Hinspiel im Europe Cup der Herren. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
U21-EM - U21-EM: Sieben Deutsche am ersten Tag im Einsatz
WM 2025 - WM-Auslosung: Das sind die deutschen Auftaktgegner
International - Koki Niwa wegen illegalen Glücksspiels gesperrt
Sie wollen nicht nur am Tisch alles geben, sondern auch beruflich Tischtennis im journalistischen Bereich leben? Dann sind Sie bei der myTischtennis GmbH genau richtig! Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf betreibt das größte Tischtennisportal Deutschlands, verlegt das Magazin tischtennis und veranstaltet eigene Events. Aktuell bietet sich Ihnen die Chance, Teil dieses engagierten Teams zu werden – wir suchen einen Redaktions-Volontär (m/w/d) in Vollzeit.
Clips - Nie aufgeben! Unfassbare Rettungsaktion mal zwei
Magazin - Andrew Baggaley: Ein Rockstar in Sachsen
myTischtennis-News - STC: 1.635 Teams, Gruppen ausgelost, weitere Infos
Sie kennen sich in der Tischtennisszene aus und können ein wenig um die Ecke denken? Dann schauen Sie sich einmal unser aktuelles myRätsel an, welches sowohl ein wenig Know-How zu den Tischtennisstars als auch eine gute Kombinationsgabe erfordert. Wer die richtige Antwort weiß, hat die Chance auf 5 x 2 Tickets für das TTBL-Finale zwischen Borussia Düsseldorf und den TTF Liebherr Ochsenhausen am 15. Juni 2025 in Frankfurt.
Das typische Tischtennisjahr eines Otto-Normal-Kreisliga-Spielers, das unser Phasendrescher Philipp Hell nun schon eine ganze Weile beschreibt, verläuft eigentlich recht gleichförmig - gerade auch, was die Leistungen angeht. Aber es gibt da diesen EINEN Tag im Jahr, an dem offenbar alles funktionieren will. In seinem Blog beschreibt Hell wie immer mit einem kleinen Augenzwinkern, worauf man sich dann einstellen muss.
Sie wollen live dabei sein, wenn zwei deutsche Mannschaften in der Champions League an Christi Himmelfahrt um die europäische Krone kämpfen? Dann sollten Sie nicht lange fackeln. Denn Sie erhalten 20 Prozent Rabatt auf alle Tickets für das Final-Four-Turnier, das am 31. Mai und 1. Juni in Saarbrücken stattfindet. Zudem können Sie an unserer Sonder-Verlosung teilnehmen. Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie hier.
Dramatik pur in den Play-off-Hinspielen der Tischtennis-Bundesliga der Damen: Zwei 5:5-Unentschieden und Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel waren schon in den ersten Duellen zwischen Berlin und Kolbermoor sowie Weil und Langstadt am Freitagabend geboten. In den Rückspielen am Sonntag wurde es deutlicher. Am Ende jubelten der ESV und der amtierende deutsche Meister. So geht es in der Damen-Bundesliga jetzt weiter.
Von Mittwoch bis Samstag fand in Podgorica (Montenegro) das nächste ITTF World Para Challenger statt – ein bedeutendes Turnier der zweiten Stufe im neuen internationalen Para-Circuit. Mit einem zehnköpfigen Aufgebot reisten die deutschen DBS-Athletinnen und Athleten an. Thomas Schmidberger, Valentin Baus und Juliane Wolf durften sich über die Goldmedaille freuen. In den weiteren Wettwerben gab es für Deutschland sechs weitere Male Edelmetall.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.