Klicke hier, wenn du dir die zukünftige Startseite von mytischtennis.de ansehen möchtest.

Top-News

Smash: Duda eilt ins Viertelfinale mit Calderano

Es läuft gut für das deutsche Team beim Europe Smash in Malmö. Mit Benedikt Duda erreichte der erste Deutsche das Viertelfinale des Turniers der obersten...

Wie Boll die ersten Tage in Tischtennisrente erlebte

Die letzte Saison in der TTBL war für Timo Boll eine ganz besondere. Wie der Rekord-Europameister seinen Abschied und die ersten Tage danach erlebte, mit...

Smash: Winter überrollt Szöcs, Duda muss kämpfen

Der Europe Smash in Malmö läuft aus deutscher Sicht weiter gut: Sabine Winter glänzte mit einem 3:0 über European-Games-Siegerin Bernadette Szöcs und steht erstmals im...

Leapmotor mit "Speed-Challenge" auf der IAA Mobility

Tischtennis gilt als schnellste Rückschlagsportart der Welt – und ist eine chinesische Domäne. Gleichzeitig ist der Sport in Europa bei Jung und Alt weit verbreitet...

Trainingstipp

Taktiktipp: Unterschiedliche Aufschlagplatzierungen

Der Aufschlag ist der Schlüssel im Tischtennis – kein Schlag beeinflusst das Spielgeschehen stärker. Über Rotation, Platzierung und Täuschung kann man Ballwechsel sofort an sich reißen oder den Gegner in unliebsame Situationen zwingen. Doch oft fehlt im Training die klare Idee, welche Aufschlagvariante wann sinnvoll ist. Unser neuer Taktiktipp von Ex-Bundestrainer Martin Adomeit zeigt, wie man mit gezielten Platzierungen nicht nur den Return erschwert, sondern gleichzeitig das eigene Nachspiel optimal vorbereitet.

Clips

Video: Franziska zaubert, Falck punktet

Starker Ballwechsel zwischen Patrick Franziska und Mattias Falck in der ersten Runde des Europe Smashs in Malmö - der auch zum besten Punkt des zweiten Turniertags gewählt wurde. Falck drängt Franziska mit harten Vorhand-Angriffen in die Defensive, doch der Saarbrücker pariert sagenhaft mit der Rückhand, teils mit dem Rücken zum Tisch. Am Ende nutzt der Schwede jedoch die freie Seite aus und macht den Punkt. Den Sieg tütete später Franziska ein.

Vorschau: Doppelter Smash und Pokalvorrunde

Beim WTT Europe Smash in Malmö geht es in dieser Woche richtig zur Sache. Die Hauptrunde hat bereits begonnen und wird am Sonntag ihren Abschluss finden. Parallel findet aber auch noch die Jugend-Version des wichtigsten WTT-Turniers statt: der Europe Youth Smash, bei dem der DTTB mit ein paar der größten Talente des Landes antritt. Auf nationaler Ebene wird es am Sonntag spannend - dann werden in der Pokal-Vorrunde die letzten Achtelfinalplätze ausgespielt.

International - Smash: Walther wirft Lokalmatador Källberg raus

International - Europe Smash: Sieben Deutsche noch im Rennen

International - Europe Smash: Vier Siege zum Hauptrundenstart

Von Hongkong bis nach Frankfurt: Bolls Super-Fan

Im großen Boll-Special erzählt das Magazin 'tischtennis' die außergewöhnliche Geschichte von Grace Wong. Die Chinesin aus Hongkong ist seit Jahren die wohl treueste Anhängerin von Timo Boll: Sie reiste ihm rund um den Globus hinterher, wartete auf Flughäfen, machte Geschenke – und blieb dabei immer unaufdringlich. Im Gespräch mit der Redaktion berichtet Wong, wie ihre Fanliebe begann, welche Begegnungen ihr besonders in Erinnerung geblieben sind und was sie über den Rücktritt des Rekord-Europameisters denkt.

myRätsel - Auflösung: Wessen Tscho führt zum neuen Belag?

Buntes - "Marty Supreme": Trailer für Tischtennis-Hollywoodfilm

Clips - Video: Packende Final-Ballwechsel in Yokohama

Damen-Bundesliga

Berlin-Einspruch abgewiesen, Weinheim bleibt Meister

Das Sportgericht des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) hat den Einspruch des ttc berlin eastside e.V. gegen die Wertung des Final-Rückspiels um die deutsche Mannschafts-Meisterschaft der Damen zurückgewiesen. Der Verein hatte die Spielbedingungen am 29. Juni 2025 in Weinheim als gesundheitsgefährdend bezeichnet und das Spiel nach den beiden Eingangsdoppeln beim Stand von 0:2 nicht fortgesetzt. Die 6:0-Wertung für den Meister aus Weinheim wurde somit bestätigt.

Blog

Fabians Blog: Fluch und Segen im Doppel

Knapp zwei Wochen noch, dann beginnt im WTTV die neue Punktspielsaison. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll schlägt dann nach seinem kurzen Ausflug nach Düsseldorf wieder für seinen Heimatverein, den TuS Borth, auf. Derzeit befindet sich der 29-Jährige noch mitten in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit und hat vor allem im Hinblick auf die Doppel noch etwas Arbeit vor sich. Welche Schwierigkeiten es gibt, darüber schreibt er in seinem Amateur-Blog.

China-Showdown: YouTube-Challenge vs. Zhang Jike

Ein Traum wird wahr! Die YouTuber von "TableTennisDaily" flogen extra nach Hangzhou, um sich mit einer absoluten Legende zu messen: Zhang Jike, Olympiasieger, Weltmeister und Grand-Slam-Champion. In seiner brandneuen DONIC-Academy stellten sie sich dem neben Ma Long vielleicht größten Spieler aller Zeiten und lieferten sich ein episches Duell mit dem G.O.A.T. Einmalige Einblicke, spektakuläre Ballwechsel und jede Menge Emotionen – dieses Video ist ein absolutes Muss für alle Tischtennis-Fans!

myTischtennis-News

Q-TTR-Werte: andro-Rangliste nun aktualisiert

Viele Tischtennisspieler haben den Sommer sicherlich anders genutzt, als mit dem Schläger in der Halle zu stehen. Andere hingegen waren im Sommer-Team-Cup oder bei anderen Turnieren unterwegs und haben weiterhin fleißig Punkte gesammelt. Bevor nun langsam die Punktspiele wieder beginnen, können die aktuellen Q-TTR-Werte noch einmal nachgeschaut werden. Die August-Berechnung ist abgeschlossen, die Werte sind online.

Champions League

Champions-League-Clubs trumpfen mit Top-Asiaten

Die Mannschaftskader der Champions-League-Vereine für die Saison 2025/26 sind veröffentlicht und versprechen einige hochkarätige Matches. Neben den europäischen Größen, über die die Top-Clubs des Kontinents verfügen, trumpfen viele Vereine auch mit asiatischen Leistungsträgern auf. Der Post SV Mühlhausen setzt so zum Beispiel wieder auf den Chinesen Lin Gayouan, die beiden Titelkandidaten der Damen, Berlin und Tarnobrzeg, verstärken sich mit starken Japanerinnen.

Fotostrecke

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.