Klicke hier, wenn du dir die zukünftige Startseite von mytischtennis.de ansehen möchtest.

Top-News

Ex-TTBL-Trainer glänzt jetzt im Betriebssport

Wenn Arbeitskollegen zu Mitspielern oder Gegnern werden, ist der Betriebssport in Aktion – und das längst nicht nur zum Ausgleich am Feierabend. Besonders im Tischtennis...

Jugend-EM: Die Ergebnisse der deutschen Spieler

Die Teamwettbewerbe der Jugend-Europameisterschaften in Ostrava sind abgehakt, nun geht es in den Individual-Konkurrenzen weiter. Die deutschen Spielerinnen und Spieler gehen nach dem Titelgewinn der...

JEM-Titelhattrick: U15-Mädchen schreiben Geschichte

Die deutschen Mädchen 15 haben erneut Historisches geschafft: Mit einem klaren 3:0-Finalsieg gegen Frankreich sicherte sich das Team von Bundestrainerin Jie Schöpp den dritten Jugend-EM-Titel...

Neue deutsche Nummer eins, Franzose startet durch

In der neuen Weltrangliste bleibt es aus deutscher Sicht mit Blick auf die Veränderungen weitgehend ruhig. Während das DTTB-Spitzenteam seine Plätze behauptet, setzt Zhu Yuling...

Trainingstipp

Taktiktipp: Tempowechsel im Passivspiel

Im modernen Tischtennis entscheiden oft die Punkte, bei denen der Gegner den ersten Topspin spielt – und genau hier liegt großes Potenzial. Doch dieser Bereich wird im Training häufig vernachlässigt. Unser neuer Taktiktipp des ehemaligen Damen-Bundestrainers Martin Adomeit zeigt, wie Spieler in der passiven Rolle aktiv Einfluss nehmen können: durch clevere Platzierung und gezielte Tempowechsel. Wer sein Repertoire variiert, bringt selbst starke Angreifer aus dem Rhythmus. 

Clips

Schiri ist fassungslos: Kind punktet vom Boden aus

Wenn ein Spieler ausrutscht und hinter dem Tisch auf dem Boden liegt, ist ein Ballwechsel meistens beendet. Dass er den Ball des Gegners dann noch einmal erwischt und auf den Tisch spielt, ist einfach sehr unwahrscheinlich. Im Falle eines Videos aus Kolumbien zeigen zwei Kinder jedoch, dass man nie aufgeben sollte. Als das gefallene Kind den Ball tatsächlich auf den Tisch spielt und den Punkt holt, kann es selbst der Schiedsrichter nicht glauben.

Vorschau: Studenten-Olympia in Essen beginnt

In dieser Woche beginnt ein sportliches Großevent direkt vor der Haustür. Für die FISU World University Games, quasi die Olympischen Spiele der Studierenden, kommen etwa 10.000 Athleten und Athletinnen ins Rhein-Ruhr-Gebiet. Mit am Start sind auch acht Tischtennisspieler, die in der Messe Essen ihr Bestes geben. Zudem geht die Jugend-EM in die nächste Runde. Am Dienstag stehen die ersten Titelentscheidungen auf dem Programm.

Jugend-EM - JEM: Bronze für U15-Jungen, Mädchen im Finale

International - Alle Deutschen raus: Duda unterliegt Lebrun knapp

Jugend-EM - JEM: DTTB-Teams haben zwei Medaillen sicher

Personen-Fakten gewusst? Gutschein-Sieger gezogen

In unserem siebten myRätsel des Jahres 2025 haben wir Ihnen in der vergangenen Woche ein „Wer bin ich?“ mit fünf Fakten zu einem internationalen Tischtennisprofi präsentiert. Wussten Sie die Lösung? Dann hatten Sie die Chance auf einen Gutschein für die andro-TT-Schule. Die meisten User wussten die richtige Antwort und kamen somit in den Lostopf. Für alle, die diesmal leer ausgehen, geht es am 8. August mit dem nächsten myRätsel weiter. 

Amateur-Umfrage - Amateur-Umfrage: Hallenschließung in den Ferien?

myTischtennis-News - „Cruftelo Pong“: "Fantasy"-Team mischt den STC auf

myTischtennis-News - myTT-Relaunch: Jetzt die Beta-Version testen!

Blog

Blog: Verschwindet mit den Hasskommentaren

Benedikt Duda hat beim US Smash am Wochenende das Viertelfinale denkbar knapp verpasst. Trotz der Niederlage gegen Felix Lebrun kann der Bergneustädter auf ein starkes Turnier zurückblicken. Doch der sportliche Wettkampf geriet in den Hintergrund, als Duda öffentlich machte, welchem anhaltenden Hass im Netz er nach seinem Ausscheiden erneut ausgesetzt war. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll findet: Duda hat absolut richtig reagiert – und bezieht in seinem Blog klar Stellung gegen die Enthemmung im Netz.

International

US Smash: Zhus Märchen-Comeback, Gold für Wang

Die Premiere des WTT United States Grand Smash in Las Vegas endete in der Nacht auf Montag mit zwei hochklassigen Einzel-Finals. Grelle Lichter, große Namen und jede Menge Drama. Am Ende krönten sich der amtierenden Einzel-Weltmeister Wang Chuqin und Zhu Yuling in der Maverick-Arena mit den Titeln. Tomokazu Harimoto, der überraschend ins Finale stürmte, musste sich mit Silber begnügen. Für die Macao-Chinesin ist der Erfolg auch eine Vollendung.

Christian Säger: „Wir sind der verdiente Meister“

Der TTC 1946 Weinheim hat den ersten deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte gewonnen. Im Interview erzählt Christian Säger, Manager und Vorstandsvorsitzender des Vereins, wie sich die Mannschaft von der untersten Liga im Jahr 2011 bis zum Titel hochgekämpft hat und inwiefern der Protest durch den ttc berlin eastside die Freude am erreichten Ziel geschmälert hat. Tatsächlich hatte der Eklat womöglich sogar noch sein Gutes, wie Säger verrät.

Regelecke

Regelecke: Darf man den Ball über dem Tisch fangen?

Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Sie sehen bereits, dass der Ball des Gegners meilenweit ins Aus fliegen wird und fangen ihn auf, um nicht quer durch die Halle laufen zu müssen und ihn einzusammeln. Ist das erlaubt, wenn man den Ball über dem Tisch fängt? Oder nur, wenn das hinter der Grundlinie geschieht? Die Antwort finden Sie wie immer in unserer Regelecke, wo der internationale Schiedsrichter Harald Faber die Situation für uns einordnet. 

Magazin

Senioren-Zukunft bei Multi-DM: Aus Alt mach‘ Neu

Erstmals gehörten die Seniorinnen und Senioren zu den TT-Finals – und sorgten in Erfurt am Pfingstwochenende mit über 500 Teilnehmenden für ein verdoppeltes Starterfeld. In der eigens eingerichteten Halle in der thüringischen Landeshauptstadt wurde an 36 Tischen um mehr als 50 Titel gekämpft. Wie gut die Integration der Altersklassen gelungen ist und was das für die Zukunft der „Multi-DM“ bedeutet, beleuchtet tischtennis in der Juli-Ausgabe.

Fotostrecke

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.