Viele Tischtennisspieler haben den Sommer sicherlich anders genutzt, als mit dem Schläger in der Halle zu stehen. Andere hingegen waren im Sommer-Team-Cup oder bei anderen...
Ein Traum wird wahr! Die YouTuber von "TableTennisDaily" flogen extra nach Hangzhou, um sich mit einer absoluten Legende zu messen: Zhang Jike, Olympiasieger, Weltmeister und Grand-Slam-Champion. In...
Die Mannschaftskader der Champions-League-Vereine für die Saison 2025/26 sind veröffentlicht und versprechen einige hochkarätige Matches. Neben den europäischen Größen, über die die Top-Clubs des Kontinents...
Haben Sie diesen Jubelschrei schon einmal gehört? Bestimmt - denn die Spielerin, die wir in der August-Ausgabe unseres myRätsels gesucht haben, hatte alleine im vergangenen...
Am Montag hat in Vientiana (Laos) das nächste WTT Feeder begonnen. Cedric Meissner war der einzige deutsche Teilnehmer beim mit 30.000 US-Dollar dotierten Turnier. Für den Saarbrücker war im Doppel am Mittwoch an der Seite des Engländers Samuel Walker bereits im Achtelfinale Schluss. Im Einzel überstand der 25-Jährige nach einem Freilos auch die zweite Hauptrunde, scheiterte dann aber an seinem Doppelpartner.
Die Halle ist noch geschlossen oder es ist einfach zu warm, um indoor Sport zu treiben? Dann ist der Delfin TT Cup in Hannover am kommenden Samstag, 16. August 2025, vielleicht das Richtige. Am Pfarrlandplatz wird der beste Outdoor-Tischtennisspieler gesucht - begleitet von Musik, Snacks, Getränken und natürlich einer Menge Spaß. Der Start kostet nichts, die Anmeldung ist online oder vor Ort noch bis Samstag, 11 Uhr, möglich.
Volle DTTB-Präsenz weltweit: In Malmö startet am Donnerstag mit dem WTT Europe Smash erstmals ein Grand-Smash-Turnier auf europäischem Boden – sechs Herren und fünf Damen kämpfen um 1,55 Millionen Euro Preisgeld. Parallel stehen Steffen Mengel und Franziska Schreiner beim WTT Feeder in Spokane bereits im Achtelfinale, Cedric Meissner schlägt in Vientiane auf. Dazu beginnt, ebenfalls in Spokane, das ITTF World Para Elite mit Valentin Baus und Nina Reck. Alle Details in unserer Wochenvorschau!
International - Feeder USA II: AF-Aus, Mixed-Bronze für Schreiner
International - Champions: Harimoto jubelt, nur Silber für Weltmeister
International - Feeder USA II: Guter Auftakt für Mengel und Schreiner
Timothée Chalamet, Gwyneth Paltrow oder Tyler, the Creator, Okonma - mit diesem namhaften Aufgebot präsentiert die Filmproduktionsfirma A24 ihren neuen Film „Marty Supreme“, der Weihnachten in die Kinos kommt und sich auch um Tischtennis dreht. Die Geschichte basiert lose auf dem Leben von Marty Reisman, der fünf Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften gewann und in Preiskämpfen als „Ping Pong Hustler“ für Aufsehen sorgte. Jetzt ist der Trailer zum Film erschienen.
myTischtennis-News - Q-TTR-Werte: Nächste Berechnung steht bevor
myRätsel - Wem gehört das Tscho? andro-Beläge gewinnen!
Magazin - Boll und Süß: Als Deutschland vom WM-Titel träumte
Bei wichtigen Matches müssen es immer dieselben Socken sein, die Box muss mit dem rechten Fuß betreten werden oder vor dem Spiel läuft immer dasselbe Lied in der Playlist. Es gibt eine Menge Beispiele dafür, was Spieler tun, um mit einem möglichst guten Gefühl an den Tisch zu gehen. Sportpsychologe Dr. Christian Zepp erklärt in seinem Mentaltipp den Unterschied zwischen Routinen und Ritualen und ordnet ein, was Aberglaube ist und was wissenschaftlich erwiesen helfen kann.
Die letzte komplette Woche in den Sommerferien – Tischtennis-Kenner wissen, was das bedeutet: In der Akademie des Sports in Hannover fand wieder das Sommercamp des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) statt. Von Montag bis Freitag nahmen 100 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren an dem breitensportlich orientierten Camp teil, das auch viele freizeitliche Aspekte beinhaltete wie Schwimmbadbesuch, Tanzeinlangen, Rate- und Geschicklichkeitsspiele.
Nur wenige Tage nach dem World Para Future kehrten die deutschen Para-Tischtennis-Asse in Spokane/USA an die Tische zurück – und diesmal gab es Gold. Borussia Düsseldorfs Rollstuhlspieler Valentin Baus sicherte sich beim ITTF World Para Elite vom 9. bis 13. August seinen ersten Titel auf dieser Ebene. In der Wettkampfklasse MS 4–5 setzte sich der 29-Jährige im Finale klar mit 3:0 (11:9, 11:4, 11:8) gegen den Briten Jack Hunter Spivey durch. Ein zweiter Platz kam hinzu.
Sehenswerte Punkte, große Überraschungen und ein Heimsieg, der die Halle zum Beben brachte: Beim WTT Champions in Yokohama krönte sich Tomokazu Harimoto vor frenetischem Publikum zum Champion, beendete damit die Siegesserie von Weltmeister Wang Chuqin und sorgte für das Highlight des Finaltags. Bei den Damen setzte sich Chen Xingtong in einem rein chinesischen Endspiel gegen die Weltranglistenerste Sun Yingsha durch. Unser Video der Woche fasst die besten Szenen zusammen.
Zum Botschafter des deutschen Tischtennis wurde Timo Boll bereits ernannt, nun übernimmt er auch eine besondere Rolle außerhalb seiner Sportart. Wie der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zur Saisoneröffnung am Sonntag bekanntgab, wird die Tischtennislegende künftig als Markenbotschafter des Vereins aktiv sein und als Schwerpunkt bei der Erschließung der asiatischen Märkte unterstützen. Damit ist Boll der erste Nicht-Fußballer, der diese Rolle beim BVB erfüllt.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.