Trainingstipp: Aufschlag auf verschiedene Punkte

Der Aufschlag wird im Tischtennistraining oft sträflich vernachlässigt. Dabei bietet doch gerade dieser erste Schlag eines jeden Ballwechsels gute Möglichkeiten, die Rally zu seinen eigenen Gunsten zu beeinflussen oder sogar direkt den Punkt zu machen. Unser Trainingsexperte Martin Adomeit betont die Wichtigkeit des Aufschlagtrainings und widmet sich im heutigen Trainingstipp vor allem den unterschiedlichen Aufschlagplatzierungen.

Trainingstipp: Die Rückhand flott umsprungen – und nun?

"Falkenberg" ist die wohl bekannteste Beinarbeitsübung unter Tischtennisspielern. Hier umspringt ein Spieler seine Rückhand mit der Vorhand, der andere spielt nun folgerichtig in die weite VH-Ecke. Diese Übung enthält sicherlich viele Elemente des modernen Spiels. In manchen Punkten ist sie aber zu weit vom eigentlichen Wettkampf entfernt. Welche guten Alternativen es gibt, erklärt Martin Adomeit im heutigen Trainingstipp.

Trainingstipp: Effektives Nachspielen mit der Rückhand

Die meisten Spieler beherrschen den Vorhand-Topspin und kommen auch zum ersten Topspin im Ballwechsel, können ihren Vorteil manchmal aber nicht nutzen. Das kann dann der Fall sein, wenn der Gegner z.B. den ersten Blockball in die weite Rückhand spielt, von wo aus dann unter Umständen ein relativ ungefährlicher Ball zurückkommt und der Vorteil der ersten Eröffnung dahin ist. Wie Sie erfolgreich mit der Rückhand nachspielen können, erläutert unser heutiger Trainingstipp!

Trainingstipp: Tempowechsel im Aktivspiel

Olympische Spiele in Rio 2016, Mannschaftsfinale der Herren. 2:2 und 10:10 zwischen Mizutani und Xu Xin. Tischtennis auf allerhöchstem Niveau. Mitzutani kommt zum Topsin und zieht ihn in die Vorhand Xu Xins, der trifft den Ball nicht. Und zwar nicht, weil der Topspin von Mitzutani so hart war, sondern weil er zu langsam war. Wie man einen Tempowechsel einleitet, soll unser heutiger Trainingstipp erläutern.

Trainingstipp: Die ganze Breite des Tisches ausnutzen!

1,525 Meter ist das magische Maß eines Tischtennistisches in der Breite.  Nicht besonders viel, denkt sicherlich der ein oder andere, wenn er die Reichweite des Menschen im Kopf hat. Im heutigen Trainingstipp soll es darum gehen, dem Gegner zu zeigen, dass 1,525 Meter ganz schön viel sein können, wenn man sie denn ausnutzt. Die Bälle sollen extrem über außen, also auf die Seitenlinien, gespielt werden.

Tipp: Entscheidung zwischen VH und RH im Passivspiel

Nachdem es im letzten Traininingstipp um das Spiel gegen vorhanddominante Spieler ging, beschäftigt sich Ex-Bundestrainer Martin Adomeit heute mit Platzierungen auf den Ellbogen, also jenen Bereich, aus dem sich der Gegner immer wieder entscheiden muss, ob er die Vorhand oder die Rückhand zur Beantwortung des gegnerischen Angriffsballs einsetzt. Beide Spieler profitieren dabei enorm von jeder Übung.

Trainingstipp: Taktik gegen vorhanddominante Spieler

Sehr oft, vielleicht zu oft, beschäftigen sich Spieler im Training mit sich selbst, ihren eigenen Schlägen und oft auch ihren eigenen Schwächen. In der heutigen Einheit soll es noch mehr darum gehen, die Stärken des Gegners auszuschalten. Die Denkweise soll weniger dahin laufen: Wie kann ich diesen Ball des Gegners noch retournieren? Sondern: Wie kann ich diesen Ball verhindern, um so leichter eine Antwort zu finden oder noch besser den Gegner direkt zu Fehlern zu zwingen?

Mentaltipp: So erreicht der Trainer seine Spieler

Während wir uns in unseren Trainingstipps sonst meistens um die Spieler kümmern - und wie diese ihr Spiel im Training verbessern können -, widmen wir uns heute einmal dem Trainer, der nicht nur an seinem Schützling, sondern auch an sich selbst feilen kann. Sportpsychologe Dr. Christian Zepp stellt drei Fähigkeiten in den Mittelpunkt, an denen Trainer in Sachen Kommunikation mit ihren Spielern arbeiten können.

Trainingstipp: Punktgewinn mit der schnellen Vorhand

Einige Spieler sind besonders erfolgreich damit, mit der VH den schnellen Punktgewinn zu suchen. Ihr Spiel besteht daraus, den Rest um die VH aufzubauen und über einen schnellen Ball zu punkten. Manche spielen dann auf der VH sogar einen kurzen Noppen-Belag (wie beispielsweise der heutige chinesische Cheftrainer Liu Guoliang), um das Tempo noch weiter zu erhöhen. An Akteure jener Kategorien richtet sich der heutige Trainingstipp!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.