In seinem ersten Taktiktipp vor einem Monat widmete sich Alexander Flemming dem Tempowechsel beim Angriff und ging dabei insbesondere auf die Eröffnung ein. In seinem zweiten Tipp wirft der Hilpoltsteiner Zweitligaspieler einen Blick auf die Situation nach einem langen Aufschlag und gibt Tipps, worauf man sich dabei einstellen muss und wie man am besten nachspielt.
In dieser Woche ist in unserem Trainingsbereich wieder Ingo Hansens an der Reihe. Der B-Lizenz-Trainer ist bei uns nicht nur für die Basictipps zuständig, sondern auch für die Jugendtrainertipps. Die erste Trainingseinheit in dieser Kategorie ist speziell für Anfänger gedacht. Es soll Wert darauf gelegt werden, dass die Inhalte der Übungen spielerisch gelöst werden. Beim Aufwärmen soll mit Schläger und Ball gearbeitet werden.
Der heutige Trainingstipp, der von Ex-Bundestrainer Martin Adomeit verfasst wurde und sich an Fortgeschrittene richtet, beschäftigt sich mit genauen Platzierungen des Vorhandtopspins (in der Länge). Damit soll der Gegner zu größeren Laufwegen gezwungen und der Tisch als Spielfläche komplett ausgenutzt werden. Hierzu muss der Spieler lernen, mit verschiedenen „Stellschrauben“ des Schlages umzugehen, dies gilt es zunächst bewusst zu lernen und zu steuern.
Sommer. Sonne. Saisonvorbereitung. Die Tischtennis-Schule Zugbrücke Grenzau übernimmt das Thema „Fitness“ in unserem neuen Trainingsbereich und hat zusammen mit Björn Kafka Übungen für Sie zusammengestellt, die sich in der freien Natur, jederzeit mit dem eigenen Körpergewicht durchführen lassen können. Die optimale Saisonvorbereitung, bevor das Wetter einen wieder in die Turnhalle zwingt!
Mehr Trainer, mehr Themen, mehr Tipps – in der letzten Woche ist der Startschuss für unseren neuen Trainingsbereich gefallen. Bei der 'Premiere' konnten wir Ihnen einen Taktiktipp von Alexander Flemming präsentieren. Weiter geht es in dieser Woche mit Ingo Hansens: Der B-Lizenztrainer richtet sich in seinen Basictipps an Spieler unterer TTR-Regionen und stellt heute regelmäßige Übungen zur Stärkung der Grundsicherheit vor.
Seit dem Start von myTischtennis.de im Jahr 2010 gibt es auch die wöchentlich erscheinenden Trainingstipps. Diese beliebte Rubrik wird es auch künftig geben, allerdings wollen wir die Artikel noch genauer auf Sie zuschneiden. In unserem neuen Trainingsbereich werden unsere Trainer Tipps zu sehr verschiedenen Themen geben, so dass auch das mentale Training, die Fitness oder Taktik nicht zu kurz kommen. Den Anfang macht Alexander Flemming mit einem Taktiktipp zum Tempowechsel.
Wenn Sie sich mit guten Aufschlägen beschäftigen, haben Sie sicher schon einmal gehört, dass Sie den Ball am Schlägerkopf treffen sollten, um möglichst viel Rotation zu erzeugen, oder aber nahe am Griff, um leere Aufschläge zu spielen. Das können Sie im Training ganz einfach kontrollieren, indem Sie Ihren Belag mit Papier abkleben und nur dort frei lassen, wo Sie den Ball treffen wollen.
Jedes gute Training sollte mit einem Aufwärmprogramm beginnen. Der Körper muss erst auf Temperatur kommen und auch der Geist muss sich vom Alltag lösen und sich auf Sport einstellen. Bei Gruppentrainingseinheiten oder speziell auch bei Jugendtrainingseinheiten empfiehlt es sich, zu Beginn einer Einheit ein Aufwärmspiel einzubauen. Das Aufwärmspiel kann aber auch den Schwerpunkt einer Einheit einleiten, wie B-Lizenz-Trainer Jannick Borschel im heutigen Trainingstipp erläutert.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.