Tipp: Aufschläge unterschiedlicher Länge und dritter Ball

In den letzten Wochen stellten die Akteure des TTC Zugbrücke Grenzau in Videoclips die Übungen vor, die sie im Training am liebsten spielen. In dieser Woche steigt unser Trainingsexperte Martin Adomeit wieder ein – der ehemalige Damen-Bundestrainer widmet sich heute dem Einsatz von Aufschlägen unterschiedlicher Länge in Verbindung mit dem dritten Ball. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!

Tipp: Diese Übung spielen Luka Fucec und Maikel Sauer!

Nachdem in den letzten Wochen Frederick Jost, Masaki Yoshida, Alberto Mino und Andrej Gacina die Übungen vorgestellt haben, die sie im Training am liebsten spielen, sind zum Abschluss heute Luka Fucec und Maikel Sauer an der Reihe. Beide gehen mit der zweiten Mannschaft des TTC Zugbrücke Grenzau in der 3. Bundesliga an den Start, dort rangiert die junge Truppe auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz.

Trainingstipp: Welche Übung mag Spitzenspieler Gacina?

Nachdem in den vergangenen Wochen auch Spieler aus Grenzaus Drittligamannschaft zu Wort gekommen sind, bekommen wir es heute mit dem Spitzenspieler des TTBL-Teams höchstpersönlich, Andrej Gacina, zu tun. Der Kroate ist die Nummer 18 der Welt und fünftbester Europäer - was solch ein Topathlet wohl in seinen Trainingseinheiten am liebsten spielt? Das hat uns Gacina während unseres Besuchs beim TTC Zugbrücke Grenzau verraten.

Trainingstipp: Diese Übung spielt Alberto Mino am liebsten

Ob Amateur oder Profi - jeder Spieler hat sicherlich die eine oder andere Übung, mit der er beim Training einfach besser in Fahrt kommt als mit anderen. In unserer kleinen Trainingstippreihe verraten uns die Spieler des TTC Zugbrücke Grenzau ihre Lieblingsübungen. Heute ist der Spitzenspieler der zweiten Mannschaft, die aktuell an der Tabllenspitze der dritten Bundesliga rangiert, an der Reihe: Alberto Mino.

Trainingstipp: Masaki Yoshida verrät seine Lieblingsübung

Welche Übungen spielen eigentlich die Profispieler am liebsten, wenn sie zum Training in die Halle gehen? Das haben wir die Spieler des TTC Zugbrücke Grenzau bei unserem Besuch im Westerwald gefragt. Nachdem Nachwuchstalent Frederick Jost vorige Woche unsere kleine Videoreihe begonnen hat, kommt nun mit Masaki Yoshida ein international bekannter Topspieler zu Wort. Also schnappen Sie sich Ihren Schläger und trainieren Sie wie die Profis.

Neue Video-Tipps: „Meine Lieblingsübung“ aus Grenzau

In den nächsten paar Wochen gönnen wir unserem Trainingsexperten Martin Adomeit, der uns Woche für Woche mit neuen Tipps versorgt, eine kleine Verschnaufpause und lassen die Spieler einmal zu Wort kommen. Wir haben den TTC Zugbrücke Grenzau besucht und die Athleten aus der ersten und zweiten Mannschaft nach ihren Lieblingsübungen gefragt. Den Anfang macht Nachwuchshoffnung Frederick Jost.

Trainingstipp: Der Einsatz halblanger und langer Aufschläge

Der Aufschlag ist einer, wenn nicht der wichtigste Ball beim Tischtennis. Dabei kommt es aber nicht nur darauf an, einen Aufschlag in recht guter Qualität zu beherrschen, sondern vielmehr den richtigen Aufschlag zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen. Auch ein konsequentes Nachgehen im nächsten Ball gehört dazu. In diesem Trainingstipp befasst sich Martin Adomeit mit dem Einsatz halblanger und langer Aufschläge, die den Gegner unter Druck setzen sollen.

Trainingstipp: Antworten auf weiche und hohe Blocks

Das passiert oft: Der Spieler eröffnet gut, der Gegner bringt den Ball­ – oft gar nicht absichtlich – etwas weicher und höher und diese Superchance wird vergeben. Entweder wird der Ball hinten herausgespielt, manchmal gar nicht getroffen, weil die Beine irgendwie nicht nach vorne gehen wollen, oder dann aus der Not nur noch weich zurückgespielt und die gute Chance ist vertan. Wie sich solche einfachen Fehler vermeiden lassen, erklärt Martin Adomeit im heutigen Trainingstipp.

Trainingstipp: Passivspiel – so geht's richtig!

Nach der Winterpause tritt oft das Problem auf: Die regelmäßigen Ballwechsel laufen, der Teil, in dem der Spieler aktiv spielt, auch – aber wehe, er muss reagieren. Gemeint sind die Aktionen am Tisch, bei denen der Spieler auf den gegnerischen Angriff reagieren muss, besonders dann, wenn der Gegner in der Platzierung seiner Topspins variabel agiert. Das Passivspiel ist nun gefragt. Diesen Themenschwerpunkt greift Experte Martin Adomeit im heutigen Trainingstipp auf!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.