Nachdem Martin Adomeit im letzten Trainingstipp einige erste Übungen vorgestellt hat, in denen die Distanzwechsel zum Tisch, deren Erlernen, Erfahren und Erfühlen angesprochen wurde, geht es heute darum, diese in die Aufschlag-Rückschlagsituation einzubauen. Damit soll das eigene Spiel verbessert werden und Schläge sicher aber auch schnell und effektiv eingebaut werden können, wenn die richtigen Distanzen in der Ballerwartungshaltung eingenommen werden.
„Bleib am Tisch.“ „Da hab ich zu nah gestanden.“ „Du musst nach vorne kommen.“ „Geh in den Ball hinein“ „Der läuft dauernd zurück.“ immer wieder sind die Distanzen zum Tisch ein Thema der Korrektur. Aber mit diesen Aussagen hört die Korrektur dann auch oft auf. Dabei gilt es die Ursachen für dieses Verhalten zu erkennen und gleichzeitig die nötigen koordinativen, manchmal auch konditionellen und auch technischen Grundlagen zu erarbeiten, um diese Dinge auch zu verbessern. Diesem Thema widmet sich myTischtennis-Trainingsexperte Martin Adomeit im heutigen Trainingstipp.
Gerade im Profitischtennis geht die Tendenz schon seit einiger Zeit hin zu offensiven Aufschlagreturns. Besonders beliebt ist dabei die Spieleröffnung mit der Rückhand-Banane, welche auch einer der Lieblingsschläge von Liang Qiu ist. Zum Abschluss der kleinen Trainingstippserie der Butterfly Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau zeigt der 22-Jährige, wie er diesen Schlag mit einem Rückhandtopspin verbindet.
Wie wechsle ich nach einem Rückhandball effektiv in die Vorhand? Dieser Frage widmeten sich im Video-Trainingstipp der letzten Woche Grenzaus Trainer Dirk Wagner und sein Schützling Liang Qiu. In dieser Woche soll es nun um den umgekehrten Weg gehen: Wie man von der Vorhand am schnellsten in die Rückhand wechselt!
Nachdem am letzten Dienstag 'Tischtennisheld' Jannick Borschel Übungen in unserem wöchentlichen Trainingstipp vorstellte, stammen die Tipps in dieser und den nächsten zwei Wochen von der Butterfly Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau. Zum Anfang der kleinen Video-Tipp-Reihe geht es um den Wechsel von der Rückhand in die Vorhand.
Wenn in den Turnhallen die Temperaturen steigen und der Badesee mit einer nassen Abkühlung lockt, ist es schon mal schwer, die Teamkameraden fürs Training zu begeistern. Wer dennoch nicht auf seine wöchentliche Ration Tischtennis verzichten will, bekommt in diesem Trainingstipp vom ‚Tischtennishelden‘ Jannick Borschel ein paar Übungen an die Hand, mit denen man auch alleine am Tisch trainieren kann.
Insbesondere in der Saisonvorbereitung und immer mal wieder zwischen Wettkämpfen und Punktspielen kann Training im Freien Sinn machen und Spaß bringen. Zusammen mit Björn Kafka hat uns die Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau einige Übungen zur Verfügung gestellt, die draußen an der frischen Luft ohne Geräte durchgeführt werden können. Kafka arbeitete lange als Redakteur bei bekannten Sportzeitschriften und hat mehrere Bücher zum Thema ‚Functional Fitness‘ geschrieben.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.