'Heldentipp': Topspin auf verschiedene Schnittvarianten am Balleimer

In dieser Woche schließen wir die Balleimer-Serie des Bonner B-Lizenz-Trainers Jannick Borschel ab. Um einzelne Schläge zu erlernen, zu verbessern oder bestimmte Abläufe einzustudieren, ist das Balleimer-Training optimal. Im heutigen Tipp geht es um den Wechsel von Topspins auf Unterschnitt und Überschnitt. Einer der häufigsten Fehler ist, dass man den Topspin nach einem Topspin auf einen Unterschnittball verzieht. Woran liegt das?

Trainingstipp: Einführung ins Abwehrspiel

Die Abwehr, ein aussterbendes Spielsystem? Mitnichten! Viele Zuschauer hat Ruwen Filus bei der Heim-WM begeistert und gezeigt, dass man mit einem derartigen Spielsystem gegen die Besten der Welt bestehen kann. Die eigenen Erfahrungen mit diesem System sind im heutigen Trainingsalltag eher gering, daher hat Martin Adomeit im heutigen Trainingstipp eine Einheit zur Einführung und zum Sammeln von Bewegungserfahrungen zusammengestellt.

Taktiktipp: Platzierung auf den Ellbogen in verschiedenen Spielsituationen

Nachdem es in den letzten Taktiktipps unseres Trainingsexperten Martin Adomeit u.a. um das Nachsetzen aus der Rückhandseite, die Platzierung des ersten Topspins und den Rotationswechsel beim Rückhandschupf ging, steht heute die Platzierung auf den Ellbogen in verschiedenen Spielsituationen auf dem Programm. Wie Sie die Mitte als Anspielpunkt entdecken, erfahren Sie hier!

'Heldentipp': Wahrnehmungsschulung am Balleimer

Weiter geht es in dieser Woche in unserer Trainingsrubrik nicht mit einem Taktiktipp von Ex-Bundestrainer Martin Adomeit, sondern einer weiteren Anregung für das Balleimer-Training vom Bonner B-Lizenz-Trainer Jannick Borschel, den viele durch seinen YouTube-Kanal "Tischtennis Helden" kennen. Die hohe Intensität und die Genauigkeit, mit der man trainieren kann, zeichnen das Balleimer-Training aus. 

Taktiktipp für alle Leistungslevel: Nachsetzen aus der RH-Seite

Der Spieler ist zu seiner ersten Eröffnung gekommen, aber nicht direkt zum Erfolg, denn der Gegner blockt den Ball in die RH-Ecke zurück. Eine alltägliche Spielsituation und häufig ist nun zu beobachten, dass der ursprünglich aktive Spieler den Ball recht passiv zurückspielt und seine positive Spielsituation aufgibt. Im heutigen Trainingstipp soll es darum gehen, Lösungsmöglichkeiten für diese Situation zu finden und auch beim Block in die RH-Seite aktiv nachzusetzen.

'Heldentipp': Seitschnitt-Topspin und RH-Banane am Balleimer

Nach einigen Taktiktipps von Ex-Bundestrainer Martin Adomeit ist in dieser Woche wieder 'TT-Held' Jannick Borschel mit einem Trainingstipp an der Reihe. Der Bonner B-Lizenz-Trainer führt hierbei seine Serie zum Balleimer-Training fort. Nachdem beim letzten Mal das Einbauen von Zielen Gegenstand des Trainingstipps war, geht es heute um Returns mit Seitschnitt. 

Taktiktipp: Platzierung des ersten eigenen Topspins

Der Anfang ist gelungen. Der Aufschlag oder Rückschlag war kurz und der Gegner spielt lang. Aber wohin geht nun der erste Topspin? Häufig lassen sich Erfolg oder Misserfolg im Ballwechsel genau an dieser Stelle festmachen. Es geht also oft nicht nur darum, dass der Spieler den ersten Topspin zieht, sondern auch, dass er ihn dorthin platziert, wo der Gegner den Topspin nicht gut oder gar nicht beantworten kann und bei einer möglichen Antwort der Spieler nicht in die passive Lage gerät.

Taktiktipp: Rotationswechsel beim Rückhand-Schupfball

Tischtennis ohne Rückhandschupf: Dies ist wohl für alle Leistungslevel nahezu undenkbar. Selbst im Spiel von Spielern, die mit der RH-Banane jeden Ball anflippen wollen, kommt der RH-Schupf vor und kann eine gute und sinnvolle Alternative sein. Wenn der RH-Schupf im eigenen Spiel aber ständig vorkommt, sollten wir uns auch im Training mit ihm beschäftigen, auch wenn dies für einige Trainer in ihrer Philosophie ein lästiges Übel ist. Ratschläge vor allem taktischer Natur gibt Martin Adomeit in diesem Trainingstipp. 

Taktiktipp: Mit dem Rückhandblock zum Punktgewinn

Der Rückhandblock ist ein Schlag, der in nahezu jedem Spielsystem vorkommt und so von wichtiger Bedeutung für alle TT-Spieler ist. Wenn er aber ohnehin gespielt wird, sollte er nach Ansicht von Martin Adomeit auch zum Punktgewinn genutzt werden. Dabei gibt es natürlich unterschiedliche Mittel zum Erreichen des Punktgewinns. Welche das sind, verrät Adomeit im heutigen Trainingstipp. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.