Ingos Basictipp: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Grundsicherheit

Mehr Trainer, mehr Themen, mehr Tipps – in der letzten Woche ist der Startschuss für unseren neuen Trainingsbereich gefallen. Bei der 'Premiere' konnten wir Ihnen einen Taktiktipp von Alexander Flemming präsentieren. Weiter geht es in dieser Woche mit Ingo Hansens: Der B-Lizenztrainer richtet sich in seinen Basictipps an Spieler unterer TTR-Regionen und stellt heute regelmäßige Übungen zur Stärkung der Grundsicherheit vor.  

Neuer Trainingsbereich: Mehr Trainer, mehr Themen, mehr Tipps

Seit dem Start von myTischtennis.de im Jahr 2010 gibt es auch die wöchentlich erscheinenden Trainingstipps. Diese beliebte Rubrik wird es auch künftig geben, allerdings wollen wir die Artikel noch genauer auf Sie zuschneiden. In unserem neuen Trainingsbereich werden unsere Trainer Tipps zu sehr verschiedenen Themen geben, so dass auch das mentale Training, die Fitness oder Taktik nicht zu kurz kommen. Den Anfang macht Alexander Flemming mit einem Taktiktipp zum Tempowechsel.

'Heldentipp': Aufschlagtraining mit halb abgeklebtem Schläger

Wenn Sie sich mit guten Aufschlägen beschäftigen, haben Sie sicher schon einmal gehört, dass Sie den Ball am Schlägerkopf treffen sollten, um möglichst viel Rotation zu erzeugen, oder aber nahe am Griff, um leere Aufschläge zu spielen. Das können Sie im Training ganz einfach kontrollieren, indem Sie Ihren Belag mit Papier abkleben und nur dort frei lassen, wo Sie den Ball treffen wollen. 

'Heldentipp': Aufwärmspiele mit Themenschwerpunkten kombinieren

Jedes gute Training sollte mit einem Aufwärmprogramm beginnen. Der Körper muss erst auf Temperatur kommen und auch der Geist muss sich vom Alltag lösen und sich auf Sport einstellen. Bei Gruppentrainingseinheiten oder speziell auch bei Jugendtrainingseinheiten empfiehlt es sich, zu Beginn einer Einheit ein Aufwärmspiel einzubauen. Das Aufwärmspiel kann aber auch den Schwerpunkt einer Einheit einleiten, wie B-Lizenz-Trainer Jannick Borschel im heutigen Trainingstipp erläutert. 

Trainingstipp: Beinarbeit aus der Rückschlagsituation

Immer wieder trainieren Spieler ihre Beinarbeit. Dennoch stehen sie im Wettkampf dann manchmal wie angewurzelt da. Das hat oft damit zu tun, dass sie den Übergang von der Rückschlag-, aber auch der Aufschlagsituation, in die Bewegung während des Ballwechsels nicht schaffen. Durch die Pausen zwischen den Rallys, der Konzentration auf Auf- und Rückschlag sowie den jeweiligen Positionen ist der Ballwechsel immer wieder beendet, bevor man einen Bewegungsrhythmus entwickelt. 

Trainingstipp: Die unregelmäßige und explosive Beinarbeit

Tischtennisspieler sollten jederzeit bewegungsbereit sein und sich im Falle der Notwendigkeit schnell und explosiv bewegen können. Im heutigen Trainingstipp beschäftigt sich Martin Adomeit genau mit diesem Thema: Der Spieler muss sich plötzlich schnell bewegen, soll sich aus dieser Situation befreien und möglichst erfolgreiche Lösungen finden.

Trainingstipp: Die Umsprungsituation meistern

Im heutigen Trainingstipp beschäftigt sich Ex-Bundestrainer Martin Adomeit erneut mit der Beinarbeit. Dabei soll das Umspringen das Hauptthema sein. Aus dieser für den Angriffsspieler aber auch für viele Abwehrspieler unabdingbaren Situation, in der mit der Vorhand aus der RH-Ecke gespielt wird, ergeben sich oft lange Laufwege. Wie sich diese meistern lassen, können Sie hier nachlesen. 

'Heldentipp': Paralleler Rückhand-Topspin zum Punktgewinn

Nach der kurzen Video-Trainingstipp-Reihe der TT-Schule Zugbrücke Grenzau präsentieren wir Ihnen heute einen Tipp des Bonner B-Lizenz-Trainers Jannick Borschel. In diesem geht es um einen Schlag, der noch zu sehr vernachlässigt wird: Den parallelen Rückhand-Topspin als punktbringenden Schlag. In vielen Spielklassen wird der Rückhand-Topspin zu 90 % diagonal gespielt. Der parallele Ball erfordert höhere technische Fähigkeiten.

Video-Tipp: Rückschläge mit drei Varianten

Welche Übungen für typische Spielsituationen lassen sich gut im eigenen Training spielen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die dreiteilige Trainingstipp-Reihe der Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau. In der abschließenden Ausgabe geht es heute um Rückschläge mit drei Varianten, der Fokus der Übung soll auf der Mitte des Tischs liegen. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.