Die Kader der Erstligisten in der Saison 2024/25

Die Deutschen Meister der aktuellen Saison sind noch nicht gefunden, da wirft bereits die nächste Spielzeit ihre Schatten voraus. Am 31. Mai endete die Wechselfrist in Deutschland. Aufgrund bestehender Wechselmöglichkeiten in anderen Ländern machte der ttc berlin eastside noch keine finale Aussage zu seinem Kader. Die übrigen Kader der Erstligisten 2024/25 gibt es im Überblick.

Head-to-Head: Die TTBL-Finalisten im Vergleich

In knapp zwei Wochen stehen sich Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT im Liebherr TTBL-Finale gegenüber: Der Showdown um die deutsche Meisterschaft steigt am 30. Juni 2024 in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt. Das Duell zwischen Düsseldorf und Saarbrücken ist nicht neu - allein viermal trafen sie in der laufenden Saison aufeinander. Im Head-to-Head werfen wir einen Blick auf die beiden Finalisten.

Vorschau: DTTB-Trio in Lagos, Play-offs der Damen

Auch nach den TT-Finals in Erfurt ist noch keine Zeit zum Durchatmen gekommen. Der Tischtenniskalender ist auch in dieser Woche wieder ordentlich gefüllt. So findet ein WTT Contender in Lagos statt, zu dem sich auch ein DTTB-Trio - angeführt von Dimitrij Ovtcharov - angemeldet hat. Außerdem geht die Entscheidung in der Damen-Bundesliga in die nächste Runde: Hier stehen die Play-off-Halbfinals auf dem Programm.

Calderano und Hayata bezwingen Frankreichs Teenies

Aus dem WTT Star Contender in Ljubljana sind der Brasilianer Hugo Calderano und die Japanerin Hina Hayata als Sieger hervorgegangen. Dabei überwanden die beiden Titelträger junge französische  Gegner im Finale: Der Ochsenhausener TTBL-Spieler ließ dem Shootingstar Félix Lebrun keine Chance und Hayata, die auch im Mixed-Doppel an der Seite von Tomokazu Harimoto triumphierte, besiegte Prithika Pavade.

DM Jugend 15: Zweimal Gold für Josi Neumann

Von Freitag bis Sonntag haben im Rahmen der TT-Finals in Erfurt auch die deutschen Meisterschaften der Jugend 15 stattgefunden. Den Nachwuchstalenten wurde zum Abschluss eine besondere Ehre zuteil, sie durften ihre Finalspiele parallel zu denen der Damen und Herren in der Messehalle 1 vor vollen Rängen bestreiten. Josephina Neumann triumphierte im Mädchen-Einzel und im Doppel an der Seite von Koharu Itagaki. Jonas Rinderer schnappte sich die Goldmedaille bei den Jungen. Es war ein erfolgreiches Wochenende für seine gesamte Familie.

Erstes DM-Gold für Kaufmann, Duda Herren-Meister

Am Sonntagnachmittag ab 16.45 Uhr war es so weit. Die Einzel-Finals der 92. nationalen deutschen Meisterschaften wurden ausgespielt. Gesucht wurden in Erfurt die Nachfolger von Dang Qiu und Sabine Winter. Knapp eineinhalb Stunden später herrschte Gewissheit. Die diesjährigen Titel gingen an Annett Kaufmann, die sich im Damen-Finale mit 4:0 gegen Yuan Wan durchsetzte, sowie den topgesetzten Benedikt Duda. Lokalmatador Steffen Mengel holte Silber. 

Itagaki ist die jüngste deutsche Meisterin aller Zeiten

Am Sonntagmittag wurde es ernst in der Messehalle 1 in Erfurt. Die ersten Entscheidungen um die deutschen Meistertitel fielen bei den TT-Finals zunächst in den Doppel-Wettbewerben. Und es kam direkt zur großen Überraschung. Daniel Rinderer und Koharu Itagaki besiegten die Mixed-Titelverteidiger Yuan Wan und Cedric Meissner. Im Damen-Doppel triumphierten Annett Kaufmann und Wan, bei den Herren setzten sich Ricardo Walther und Meissner die Krone auf.

DM-Halbfinals: Mengel feiert, Kaufmann mit Mühe

Nach den Mixed- und Doppel-Halbfinals war der Boden in der Messehalle 1 in Erfurt bei den deutschen Meisterschaften frei für die Einzel-Halbfinals. Bei den Herren hat der topgesetzte Benedikt Duda weiterhin seinen zweiten Titel nach 2021 im Visier. Lokalmatador Steffen Mengel folgte dem Bergneustädter ins Endspiel. Bei den Damen wird Yuan Wan ihr erstes DM-Einzel-Finale bestreiten. Annett Kaufmann siegte im Krimi gegen Franziska Schreiner.

Neben den Brüdern: Zwei Finals für Daniel Rinderer

Am Finaltag der deutschen Meisterschaften in Erfurt wurde zu Beginn der Mixed- und Doppel-Halbfinals nur noch an drei Tischen gespielt. Die Mixed-Titelverteidiger Yuan Wan/Cedric Meissner sowie Daniel Rinderer/Koharu Itagaki zogen ins Finale ein. Bei den Damen kämpfen Annett Kaufmann/Yuan Wan und Franziska Schreiner/Sophia Klee um den Titel, bei den Herren stehen Ricardo Walther/Cedric Meissner und Rinderer/Tom Schweiger im Endspiel.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.