WTT Lima: Stumper schlägt Uda - Deutsches Duell

Das deutsche Herren-Trio beim WTT Contender in Lima hat geschlossen das Achtelfinale des Wettbewerbs erreicht. Kay Stumper besiegte zum Auftakt den starken Japaner Yukiya Uda, der mehr als hundert Weltranglistenplätze vor ihm zu finden ist. Der topgesetzte Patrick Franziska setzte sich gegen seinen Erstrundengegner Vincent Picard erst im fünften Satz durch und trifft als nächstes auf Fanbo Meng, der ohne Satzverlust ins Achtelfinale einzog.

Olomouc: Auch Schweiger und Verdonschot weiter

Neben Franziska Schreiner und Sophia Klee stehen auch Tom Schweiger und Wim Verdonschot in der zweiten Runde des WTT Feeders in Olomouc. Ersterer setzte sich deutlich gegen den Tschechen Tomas Martinko durch, Letzterer holte gegen Filip Radovic aus Montenegro einen 1:2-Rückstand wieder auf. Ihre Kollegen Andre Bertelsmeier und Cedric Meissner mussten sich jedoch ebenso verabschieden wie das Damen-Doppel Schreiner/Klee. 

WTT Olomouc: Deutsches Duell in Runde zwei

Nach der kleinen Olympia-Pause kehrt nun wieder der WTT-Alltag ein. Das WTT Feeder in Olomouc hat begonnen, bei dem auch sechs deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer um einen Platz auf dem Siegertreppchen kämpfen. Zum Turnierauftakt absolvierte Sophia Klee ihr Erstrundenmatch gegen Andrea Pavlovic mit Bravour und trifft nun in der zweiten Runde ausgerechnet auf die einzige Teamkollegin Wettbewerb, Franziska Schreiner, die im Mixed-Doppel schon im Viertelfinale steht.

TTBL-Saisonvorschau: Abschiedstour und Debütant

Die Sommerpause war wegen der Olympischen Spiele in diesem Jahr besonders kurz. Bereits am Freitag geht es in der Tischtennis-Bundesliga wieder los. An 22 Spieltagen plus den Play-offs wird der Nachfolger von Borussia Düsseldorf gesucht. Der deutsche Rekordmeister feierte den Titel im Finale gegen den 1. FC Saarbrücken-TT. Mit dem BVB gibt ein traditionsreicher Verein sein Bundesliga-Debüt im Tischtennis und für Timo Boll steht seine persönliche Abschiedstour an. Langeweile dürfte kaum aufkommen.

Vorschau: Saisonstart international und in der TTBL

Das Olympische Feuer ist erst seit gut einer Woche erloschen, da nimmt die neue Spielzeit bereits volle Fahrt auf. Den Anfang machen am Mittwoch zwei WTT-Turniere: das Feeder in Olomouc (Tschechien) und das Contender in Lima (Peru). Einen Tag später beginnt die inidische Liga UTT und am Freitag startet die Tischtennis Bundesliga in die neue Saison. Außerdem wird am Wochenende die Pokalvorrunde ausgetragen. Und auch der Nachwuchs ist beim Euro Mini Champs in Frankreich gefordert.

Neuer Assistenztrainer für Damen-Nationalmannschaft

Das Trainerteam des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) erhält Verstärkung. Zum 1. Oktober wird der 49 Jahre alte Ungar Zoltán Bátorfi als Assistenz-Bundestrainer die für den Damen-Bereich verantwortliche Bundestrainerin Tamara Boros unterstützen. Zuvor war er lange Zeit für die ungarische Damen-Nationalmannschaft zuständig. Vor seinem Engagement im DTTZ wird Bátorfi noch in der indischen Liga Ultimate Table Tennis mitmischen.

Nina Mittelham sagt Start in indischer Liga ab

Am 22. August beginnt die Saison in der indischen Liga Ultimate Table Tennis, Nina Mittelham wird jedoch nicht wie geplant für das Team Puneri Paltan Table Tennis an den Start gehen. Die deutsche Nationalspielerin kuriert ihre Bandscheibenverletzung aus, die sie sich während der Olympischen Spiele zuzog, und sagte ihre Teilnahme aus diesem Grund ab. Ihr Team-Coach Jörg Bitzigeio ist damit der einzige Deutsche, der in diesem Jahr bei Ultimate Table Tennis mitmischt.

Duda mit neuer Bestmarke, erstes Ranking ohne Boll

In der vergangenen Woche wurde zwar noch einiges an Topsport bei den Olympischen Spielen in Paris gezeigt. Anders als die olympischen Individualkonkurrenzen ist der Teamwettbewerb jedoch nicht für die Weltrangliste relevant. Somit haben zum Beispiel Annett Kaufmanns Erfolge keinen Effekt auf die neue Berechnung. Der Nicht-Olympionik Benedikt Duda erreichte dafür eine neue Bestmarke - unter anderem weil Timo Boll sein internationales Karriereende erklärt hat.

Olympia-Bilanz: Welche Lehren der DTTB jetzt zieht

Zum ersten Mal seit 2004 nimmt der DTTB keine einzige Medaille von den Olympischen Spielen mit nach Hause. Nach den enttäuschenden Auftritten im Mixed und Einzel sowie dem Viertelfinal-Aus der deutschen Herren gegen Schweden kamen die Damen um Annett Kaufmann mit Platz vier dem Edelmetall noch am nächsten. Nach dem Spiel verlorenen Spiel um Bronze zog DTTB-Sportdirektor Richard Prause ein erstes Resümee.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.