Vorschau: Zwei WTT-Events und Pokal-Achtelfinals

In dieser Woche stehen gleich zwei parallel laufende WTT-Turniere auf dem Programm. Drei Deutsche sind beim Champions in Macao gefordert, sieben weitere DTTB-Akteure nehmen beim Feeder in Bulgarien den Kampf um die Medaillen auf sich. Zudem steigen am Montag und Dienstag noch zwei weitere Achtelfinals im deutschen Pokal. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

WTT Champions Macao: Franziska im Achtelfinale

Wenige Wochen nach den Olympischen Spielen in Paris steigt in dieser Woche im chinesischen Macao wieder ein WTT-Champions-Turnier. Mit dabei sind auch drei DTTB-Akteure. Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda kämpfen von Montag bis Sonntag in den 32-er-Einzelfeldern um die Medaillen. Die Auftakthürden sind bereits anspruchsvoll. Insgesamt wird ein Preisgeld von 800.000 US-Dollar ausgeschüttet. Franziska steht bereits im Achtelfinale.

Champions League: Berlin gewinnt Quali-Turnier

Eigentlich ist der ttc berlin eastside Stammkraft in der Champions League. Doch aufgrund des Viertelfinal-Aus vor zwei Jahren und dem Nichtteilnehmen in der vergangenen Saison mussten die Berlinerinnen in diesem Jahr zunächst am Qualifikationsturnier teilnehmen, um sich für die Gruppenphase der Champions League zu qualifizieren. Der fünfmalige Königsklassen-Sieger richtete das Turnier selbst aus und gewann seine Gruppe souverän und ungefährdet - das nächste Ziel: Titel Nummer sechs.

WTT: Zweite Medaille für Bertelsmeier - Bronze für Itagaki

Mit zwei weiteren Medaillen ist das WTT Youth Star Contender am Sonntag in Skopje (Nordmazedonien) für die deutschen Nachwuchs-Nationalspielerinnen und -spieler erfolgreich zu Ende gegangen. Andre Bertelsmeier und Mia Griesel gewannen im gemeinsamen U19-Mixed ebenso Bronze wie Koharu Itagaki, die mit ihrer indischen Partnerin Syndrela Das im U15-Doppel auf dem Siegerpodest stehen durfte. Im Einzel kamen dagegen keine Spielerinnen in die Nähe eines weiteren Medaillengewinns.

WTT Contender: Lin Shidong gewinnt drei Titel

Beim WTT Contender in Almaty (Kasachstan) hat China alle fünf Titel gewonnen. Im Einsatz waren allerdings nicht die Stars aus dem Reich der Mitte, sondern die zweite oder gar dritte Garde. Auffällig: gerade die Chinesinnen, die den Sport im Allgemeinen noch deutlicher dominieren als die Herren, waren nicht als Topgesetzte ins Rennen gegangen. Aufhalten ließen sie sich am Ende dennoch nicht. Erfolgreichster Spieler war allerdings Lin Shidong, der im Einzel, Doppel und Mixed ganz oben auf dem Treppchen stand.

Grünwettersbach siegt bei BVB-Heimspiel-Premiere

Das Duell zwischen dem Aufsteiger BV Borussia 09 Dortmund und dem ASC Grünwettersbach in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) versprach schon im Vorfeld Spannung – und das hielt es auch bis zum letzten Ballwechsel. Vor allem Yongyin Li von Borussia Dortmund stach erneut heraus und war in bestechender Form, dennoch reichte es für sein Team am Ende nicht zum Sieg. Grünwettersbach bewies Nervenstärke und setzte sich nach einem intensiven Fünf-Satz-Doppel durch - der BVB vergab dabei einige wertvolle Führungen.

Ovtcharov führt Fulda zum nächsten Sieg

Am dritten Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) trafen in Fulda zwei in dieser Saison noch ungeschlagene Teams aufeinander - der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und der TSV Bad Königshofen, der diese Woche schon den Einzug in das Pokal Viertelfinale verbuchen konnte. Am Ende bleibt der Gastgeber ungeschlagen, übernimmt die Tabellenführung und demonstriert erneut die eigenen Ambitionen. Wieder blieb Neuzugang Dimitrij Ovtcharov ungeschlagen und führte Fulda mit zwei Einzelerfolgen zum dritten Gesamt-Sieg

UTT: Titel vergeben - Bitzigeios Team wird Siebter

Im vergangenen Jahr wurde der deutsche Trainer Jörg Bitzigeio mit den Chennai Lions und Benedikt Duda Zweiter in der ungewöhnlichen, indischen Liga 'Ultimate Table Tennis'. In diesem Jahr gingen die Chennai Lions und Bitzigeio unterschiedliche Wege – beide konnten ihren Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Die Chennai Lions verpassten die Play-offs als Fünfter knapp, Bitzigeio wurde mit seinem neuen Team Puneri Paltan Table Tennis gar nur Siebter. Den Titel sicherte sich erneut Athlead Goa Challengers.

Mikolaschek holt sensationell erstmals Gold

Sandra Mikolaschek hat bei den Paralympics Gold geholt. Es ist nach zwei fünften Plätzen 2016 und 2021 die erste paralympische Medaille der Düsseldorferin und die strahlt gleich Gold. Die 27-Jährige setzte sich am Samstagmittag zunächst gegen die Chinesin Xiaodan Gu mit 3:1 durch und gewann am frühen Abend mit gleichem Ergebnis auch das Finale gegen die Weltranglistenerste Borislava Peric-Rankovic aus Serbien. Es ist die dritte Einzel-Medaille im Tischtennis, aber die erste goldene.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.