Am Sonntag ist in Doha das dreitägige WTT Feeder zu Ende gegangen. Nach dem frühen Aus der einzigen beiden deutschen Teilnehmer Kay Stumper und Cedric Meissner schaffte es der Düsseldorfer Borgar Haug bis ins Herren-Einzel-Finale, wo sich der Norweger dem Taiwaner Chang Yu-An geschlagen geben musste. Bei den Damen siegte Hitomi Sato aus Japan, in den drei Doppelwettbewerben setzten sich ebenfalls asiatische Duos an die Spitze.
Wie schon beim Champions in Macao vor drei Wochen heißt der Sieger beim WTT Grand Smash in Peking erneut Lin Shidong. Der Jugend-Weltmeister von 2023 siegte in einem packenden Finale gegen Ma Long mit 4:3. Bei den Damen setzte sich Sun Yingsha mit 4:2 gegen ihre chinesische Landsfrau Wang Manyu durch. Die drei Titel im Damen- bzw. Herren-Doppel und Mixed waren bereits am Samstag vergeben worden.
Der WTT Grand Smash in China neigt sich langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Seit Samstagmittag deutscher Zeit stehen in Peking die vier Einzel-Finalisten der Damen und Herren fest. Lin Shidong und Ma Long sowie Sun Yingsha und Wang Manyu stehen sich am Sonntag in den chinesischen Endspielen gegenüber. Zudem sicherten sich Qian Tianyi/Chen Xingtong sowie Liang Jingkun und Wang Chuqin die Titel im Doppel.
Zwei DTTB-Herren sind am Freitag beim WTT-Feeder-Turnier in Doha an den Start gegangen. Der hinter dem Belgier Cedric Nuytinck an Position zwei gesetzte Kay Stumper musste nach seinem ersten Auftritt schon wieder die Segel streichen. Der Düsseldorfer scheiterte an einem jungen Chinesen. Cedric Meissner dagegen hatte nach einem Freilos in der Runde der letzten 64 am Freitagabend das Achtelfinale in Katar erreicht, verpasste am Samstag jedoch das Viertelfinale.
Seit Freitagmittag deutscher Zeit stehen beim WTT Grand Smash in China alle acht Einzel-Halbfinalisten fest. Mit Anders Lind und Truls Moregardh haben sich zwei Tage vor dem Finaltag die letzten beiden Europäeer vom mit zwei Millionen US-Dollar dotierten Event verabschiedet. Vier Chinesen spielen die Titel bei den Herren und Herren jeweils unter sich aus. Die Vorschlussrunde steigt am Samstag, ebenso finden die Doppel-Finals statt. Der Mixed-Titel ist vergeben.
Am Tag der Deutschen Einheit haben beim WTT Grand Smash in Peking die Achtelfinalbegegnungen im Einzel, die Viertelfinals im Damen- und Herren-Doppel sowie die Halbfinals im Mixed-Wettbewerb stattgefunden. Nach dem Aus der letzten Deutschen am Dienstag setzte Anders Lind seinen Lauf erfolgreich fort. Nicht nur der Däne, sondern auch Truls Moregardh konnte am Donnerstag einen Top-Asiaten beim hochdotierten Turnier ausschalten.
Dang Qiu und Nina Mittelham führen die deutschen Aufgebote bei der vom 15. bis 20. Oktober im österreichischen Linz stattfindenden Individual-Europameisterschaft an. Der DTTB veröffentlichte seine Nominierung am Morgen des Tags der deutschen Einheit. Sechs Herren und acht Damen gehen in der TipsArena an den Start. Während Qiu seinen Titel verteidigen möchte, hofft Mittelham nach Silber in München auf den großen Wurf. Gespielt wird im Einzel, Doppel und Mixed.
Der WTT China Smash ist für das deutsche Team beendet. Dimitrij Ovtcharov, Patrick Franziska, Sabine Winter und Xiaona Shan konnten allesamt die Runde der besten 32 erreichen, allerdings schaffte keiner von ihnen den Sprung ins Achtelfinale. Am nächsten dran war Ovtcharov, der gegen den Chinesen Zhou Qihao schon mit 2:0 geführt hatte, aber einen Matchball ungenutzt ließ. Seine Kollegen gewannen derweil keinen Satz.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.