Vorschau: Showdown in der Damen-Bundesliga

Die Herren haben ihren Meister schon gefunden, nun sind die Damen an der Reihe. Wer feiert in dieser Saison die Meisterschaft? Zur Auswahl stehen zum dritten Mal in Folge der TTC Weinheim und der ttc berlin eastside, die am Wochenende erneut im Liga-Showdown aufeinandertreffen werden. Zudem lohnt sich ein Blick nach Kroatien: Hier spielen in dieser Woche wieder einige deutsche Spieler und Spielerinnen beim WTT Contender Zagreb mit.

WTT Slowenien: Gold für Calderano, zwei Titel für Lim

Am Sonntagabend ist das WTT Star Contender in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana zu Ende gegangen. Im Herren-Einzel kam es zum selben Endspiel wie vor exakt einem Jahr. Hugo Calderano besiegte Felix Lebrun. Bei den Damen gab es ein rein japanisches Finale - mit dem besseren Ende für Miyu Nagasaki. In den Doppelwettbewerben ragte Lim Jonghoon heraus. Der Südkoreaner schaffte es zweimal ganz oben aufs Treppchen. 

Para-Future Ostrava: Viermal Gold für Deutschland

Mit insgesamt 18 Athletinnen und Athleten – je neun Damen und Herren – war das deutsche Para-Tischtennisteam beim ITTF World Para Future in Ostrava (Tschechien) vom Donnerstag bis Samstag vertreten. Neben erfahrenen Kräften nutzten auch viele Nachwuchstalente die Gelegenheit, wertvolle internationale Spielpraxis zu sammeln. Am Ende stand ein starkes Medaillenergebnis: 19 Mal Edelmetall, darunter vier goldene, vier silberne und elf bronzene Plaketten.

EM: 35 Medaillen für deutsche Senioren in Serbien

Am Samstagabend sind in Novi Sad die 17. Senioren-Europameisterschaften zu Ende gegangen. Das Event lockte rund 2.500 Aktive aus ganz Europa nach Serbien. Aus Deutschland reisten etwa 800 Spielerinnen und Spieler an – sie stellten wie gewohnt das größte Kontingent unter den Teilnehmern. Mit insgesamt 35 Medaillen (9× Gold, 10× Silber, 16× Bronze) schnitt die Delegation etwas schlechter ab als 2023 in Sandefjord (51). Das sind die Edelmetallträger.

WTT: Kein DTTB-Spieler mehr im Rennen

Das WTT Star Contender in Ljubljana ist für das deutsche Team beendet. Am zweiten Hauptrundentag gewannen die drei Einzelstarter und zwei Duos, die noch im Rennen waren, kein Spiel mehr und schieden somit aus. Dem Erfolg am nächsten waren Benedikt Duda und Dang Qiu, die gegen die Koreaner Park Gyuhyeon/Woo Hyeonggy im Viertelfinale bereits mit 2:1 geführt hatten, schließlich aber doch noch verloren.

WTT Slowenien: Zwei Doppel spielen um Medaille

Der erste Hauptrundentag beim WTT Star Contender in Ljubljana hätte für die deutschen Teilnehmer kaum besser starten können. Sabine Winter schaffte im Einzel den Sprung in die zweite Runde. In den Doppelwettbewerben qualifizierten sich sowohl Benedikt Duda/Dang Qiu als auch Wim Verdonschot/Franziska Schreiner für das Viertelfinale. Xiaona Shan gewann das deutsche Duell gegen Ying Han. Dang Qiu ist im Einzel der letzte verbliebene Deutsche.

WTT: Kaufmann vergibt Matchbälle gegen Chinesin

Der Start in die Qualifikation des von Dienstag bis Sonntag steigenden WTT Star Contenders in Ljubljana verlief für das DTTB-Team alles andere als erfolgreich. Nur Annett Kaufmann überstand die erste Runde, schied jedoch in der zweiten trotz zweier Matchbälle gegen ihre chinesische Gegnerin knapp aus. Ihre sechs Mitstreiter aus Deutschland mussten sich sogar bereits in der Auftaktrunde geschlagen geben.

Deutsche Nummer eins! Bestwert für Benedikt Duda

Nach seinem Triumph beim WTT Contender in Skopje am vergangenen Wochenende hat Benedikt Duda erneut einen Sprung nach vorne gemacht: Der Bergneustädter ist in der am Dienstag aktualisierten Weltrangliste auf Rang elf vorgerückt – seine bislang beste Platzierung. Seit Oktober 2024 hat der 30-Jährige damit bereits mehrere persönliche Bestmarken aufgestellt, erstmals ist er die deutsche Nummer eins. Durch seinen Turniersieg machte Duda gleich vier Plätze gut. Die weiteren Veränderungen hielten sich in dieser Woche in Grenzen.

Vorschau: Großes Star- und Senioren-Treffen

Nach dem WTT Contender in Skopje vorige Woche, das Benedikt Duda gewinnen konnte, steht die nächste WTT-Etappe in Ljubljana an. Und da es sich dabei um ein Star Contender handelt, ist das Teilnehmerfeld noch eine ganze Ecke stärker, angeführt vom Vize-Weltmeister Hugo Calderano und von der Japanerin Miwa Harimoto. In Serbien tummeln sich derweil rund 2500 Seniorinnen und Senioren aus ganz Europa, um ihre EM zu bestreiten. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.