Die aktuelle Woche ist gespickt mit Tischtennisterminen auf allen Ebenen. Angefangen mit den Landesmeisterschaften am Wochenende, die auch zur Qualifikation für die deutschen Meisterschaften dienen, über das WTT Contender in Muscat, wo Dimitrij Ovtcharov den Titel jagt, bis hin zum Besuch von Borussia Düsseldorf beim Heimatverein der Lebrun-Brüder. Denn in Montpellier steigt das Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals für die Borussia.
Nach dem Pokaltitel am 4. Januar und dem erfolgreichen Rückrundenstart gegen Saarbrücken zu Beginn dieser Woche, scheinen die TTF Liebherr Ochsenhausen nicht zu stoppen zu sein. Auch am Sonntag gab es im Topspiel gegen Fulda einen 3:1-Auswärtssieg. Nach einem erfolgreichen Rückrundenstart ging es derweil für den TTC Schwalbe Bergneustadt zum Start des 13. Spieltags in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gegen den ASC Grünwettersbach. Ohne Satzverlust konnten die Gastgeber mit dreimal 3:0 gewinnen.
Der TTC OE Bad Homburg hat seine Serie von sechs Niederlagen in Folge gebrochen. Am Samstagnachmittag setzte sich der TTC im Duell der Aufsteiger der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit 3:2 gegen Borussia Dortmund durch und sendet ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Erstmals nach fünf Fehlversuchen gewann Bad Homburg in dieser Saison dabei das Abschlussdoppel. Auf dem Weg dorthin profitierten die Hessen allerdings auch von der kampflosen Niederlagen Anders Linds, der sich verletzte hatte.
Mit einem Riesen-Aufgebot von 25 Spielerinnen und Spielern war der DTTB von Mittwoch bis Samstag beim ersten WTT Youth Contender des Jahres im Nachbarland Österreich vertreten. In der Linzer TipsArena, wo im Oktober noch die neuen Individual-Europameister der Erwachsenen gekürt worden sind, sprangen am Ende sieben Medaillen für Deutschland heraus. Tien Nghia Phong holte Einzel-Gold nach dem gewonnenen U15-Jungen-Finale gegen Jonas Rinderer.
Ohne deutsche Beteiligung ging am Samstag der letzte Turniertag beim mit 275.000 US-Dollar dotierten WTT Star Contender in Doha zu Ende. Nach dem Ausscheiden von Dang Qiu standen sich Jonathan Groth und Tomokazu Harimoto im Herren-Finale gegenüber. Am Ende jubelte der Japaner gewohnt laut. Bei den Damen ließ Kuai Man Miyuu Kihara ebenfalls in vier Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Sora Matsushima/Miwa Harimoto holten Gold im Mixed.
Nur sechs Stunden nach seinem erfolgreichen Achtelfinalmatch gegen den Chinesen Huang Youzheng wurde es für Dang Qiu beim mit 275.000 US-Dollar dotierten WTT Star Contender in Doha am Freitagnachmittag gleich wieder ernst. Der Düsseldorfer kämpfte gegen den Dänen Jonathan Groth um den Einzug ins Halbfinale und damit bereits um eine Medaille. Nach fünf umkämpften Sätzen war klar: Nichts wurde es mit Edelmetall.
Als letzter verbliebender Deutscher hat Dang Qiu am Freitagmorgen beim mit 275.000 US-Dollar dotierten WTT Star Contender in Doha das Viertelfinale ins Visier genommen. Der 28-Jährige konnte das Ticket gegen den zweiten chinesischen Gegner in Folge lösen. Der Penholderspieler von Borussia Düsseldorf besitzt weiterhin alle Medaillenchancen. Die Runde der letzten Acht steigt noch am Abend, die Entscheidungen fallen am Samstag.
Eigentlich hatte Mitfavorit Patrick Franziska in seinem ersten Match beim WTT Star Contender in Doha schon vielversprechend mit 2:0 geführt, als er ausrutschte und das Spiel noch kippte. So schied der Saarbrücker überraschend früh aus. Und auch Ricardo Walther hatte gegen den topgesetzten Japaner Tomokazu Harimoto das Nachsehen. Am Abend verpassten auch Nina Mittelham und Kay Stumper das Achtelfinale, das Dang Qiu als einziger Deutscher erreichte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.