Tischtennis-Deutschland hat entschieden: Annett Kaufmann und Benedikt Duda sind die Spieler des Jahres 2024. Dabei feierten beide eine Premiere. Während die 18-Jährige erstmals die Kategorie „Damen“ für sich entschied und zusätzlich ihren sechsten Titel in Folge im Nachwuchsbereich gewann, gab der Bergneustädter sein Debüt in der Siegerliste der Spieler-des-Jahres-Wahl. Ihre Konkurrenz verwiesen die beiden Linkshänder mit Abstand auf die weiteren Plätze.
Fünf Deutsche waren am dritten Einzeltag beim mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten WTT Grand Smash in Singapur noch vertreten, Ricardo Walther konnte seinen Lauf am frühen Dienstagmorgen mit dem 3:1-Zweitrundensieg über den Kroaten Tomislav Pucar eindrucksvoll fortsetzen. Ein bitteres Aus erlebte Dimitrij Ovtcharv, für Nina Mittelham war die Hürde Hina Hayata zu groß. Patrick Franziska hatte im Gegensatz zu Ovtcharov gegen einen Chinesen Grund zum Jubeln.
Über zwei Tage streckt sich der Hauptrundenauftakt beim WTT Grand Smash in Singapur. Während ihre Nationalmannschaftskollegen schon am Tisch standen, waren Xiaona Shan und Dimitrij Ovtcharov als letzte Deutsche gefordert. Während für Shan das Turnier schon wieder vorbei ist, besiegte Ovtcharov zum Auftakt einen Chinesen. Und auch in den Doppeln ist dem DTTB ein erfolgreicher Start gelungen. Sabine Winter steht mit ihrer Partnerin Yangzi Liu ebenso in Runde zwei wie Benedikt Duda und Dang Qiu.
Bereits seit der vergangenen Woche läuft das erste Grand Smash des Jahres in Singapure. Doch die Hauptrunde nimmt erst in dieser Woche so richtig Fahrt auf. Die Sieger werden am Wochenende gekürt. Parallel kommt es zu einer Premiere auf der WTT-Tour: Das erste Youth Smash wird neben dem Grand Smash der Erwachsenen in Singapur ausgetragen. Daneben droht das Feeder in Doha fast unterzugehen. Und auch in den beiden Bundesligen stehen am Wochenende ein paar wenige Begegnungen an.
Von Freitag bis Sonntag hat mit dem Youth Star Contender innerhalb weniger Tage das zweite WTT-Nachwuchsturnier in Doha stattgefunden. Mit Josephina Neumann und Koharu Itagaki waren zwei deutsche Mädchen in den Altersklassen U15 und U19 vertreten. Während die Berlinerin nach dem ersten Auftritt in Katar ihre zweite Einzelmedaille holte und auch im Doppel glänzte, nahm Itagaki gleich viermal Edelmetall mit nach Hause. Die deutsche Mixed-Meisterin triumphierte in gleich drei Klassen.
Sechs von acht Deutschen waren am Sonntag zum Hauptrundenauftakt beim mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten WTT Grand Smash in Singapur gefordert. Nina Mittelham setzte sich in der Runde der letzten 64 gegen Sabine Winter durch, Ricardo Walther schlug Benedikt Duda im zweiten DTTB-internen Duell. Patrick Franziska und Dang Qiu waren am Mittag noch im Einsatz und zogen hinterher, Xiaona Shan und Dimitrij Ovtcharov greifen erst am Montag ein.
Nach dem überraschenden Auftaktsieg gegen Annett Kaufmann und dem glatten Zweitrundenerfolg über die Italienerin Debora Vivarelli fehlte Yuan Wan am Samstagmittag deutscher Zeit beim WTT Grand Smash nur noch ein Sieg zum Hauptfeld. Gegen die Slowakin Barbora Balazova verpasste die Olympia-Vierte mit dem Team letztlich das Einzelticket fürs Hauptturnier, das am Sonntag beginnt. Die Ansetzungen für die Topgesetzten stehen inzwischen.
Große Überraschung beim Singapore Smash: Zum Auftakt der Qualifikationsrunde im Damen-Einzel hat Yuan Wan am frühen Freitagmorgen deutscher Zeit die favorisierte Annett Kaufmann aus dem Rennen geworfen. Nach dem Sieg gegen Debora Vivarelli am Samstagmorgen fehlen der Weinheimerin nur noch drei gewonnene Sätze zum Hauptfeld, das am Sonntag beginnt. Dann starten auch die acht gesetzten DTTB-Akteure ins mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierte Turnier.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.