Am ersten Tag der Hauptrunde beim WTT Feeder in Otocec erlebten vor allem die deutschen Herren einen gebrauchten Tag. Alle sechs deutschen Männer, die sich für die zweite Runde qualifiziert hatten, schieden aus. Einzig U19-Weltmeisterin Annett Kaufmann und Franziska Schreiner lösten das Ticket fürs Achtelfinale. Im Mixed hat Deutschland schon eine Medaille sicher. Im Einzel steigen noch heute die Viertelfinalspiele.
Andre Bertelsmeier hat nach seinen starken Leistungen in Indien am Dienstag schon wieder ein neues Karrierehoch erreicht. Der Kölner Zweitligaspieler steht nun auf Rang 83 in der Weltrangliste. Auch Yuan Wan und Sabine Winter machten Boden gut. Ansonsten veränderte sich aus deutscher Sicht wenig. Im World Ranking der Herren gab es noch einige Ausreißer, unter anderem sind zwei Franzosen betroffen.
Nur zwei Tage nach den Finalspielen des ersten WTT Feeders hat am Sonntag im slowenischen Otocec das zweite Turnier der niedrigsten Kategorie begonnen, das bis Donnerstag läuft. Insgesamt elf Deutsche sind vertreten. Sophia Klee, Wim Verdonschot und Tom Schweiger waren zunächst in der zweitägigen Qualifikation gefordert, von denen sich nur Klee durchsetzen konnte. Die übrigen acht DTTB-Akteure steigen am Dienstag mit dem Hauptfeldstart ins Geschehen ein.
Wer zieht ins Liebherr TTBL-Finale ein? Nach dem letzten Spieltag der Hauptrunde 2024/25 der Tischtennis Bundesliga (TTBL) stehen seit dem vergangenen Wochenende die Play-off-Teilnehmer fest. Der 1. FC Saarbrücken TT, die TTF Liebherr Ochsenhausen sowie Borussia Düsseldorf und der TSV Bad Königshofen kämpfen jeweils im Best-of-three-Format um den Einzug ins Endspiel. Gespielt wird möglicherweise bis in den Mai. Das Finale steigt am 15. Juni.
Die Saison neigt sich in den meisten Ligen hierzulande dem Ende entgegen. So sind auch die Hauptrunden der Bundesligen so gut wie abgeschlossen. Dafür nimmt das internationale Turniergeschehen in dieser Woche ordentlich Fahrt auf. Ein Champions, zwei Feeder und drei Youth Contender stehen für diese Woche im Kalender. Der deutsche Nachwuchs ist zwar kaum unterwegs, dafür trifft sich in Südkorea die Creme de la Creme. Während der DTTB mit seinen Spitzenleuten vertreten ist, fehlen allerdings die Superstars aus China.
Miwa Harimoto hat das Star Contender, das am Sonntag im indischen Chennai zu Ende gegangen ist, gewonnen. Die 16-jährige Japanerin fuhr somit ihren vierten WTT-Titel bei den Erwachsenen und zugleich ihren zweiten im Jahr 2025 ein. Bei den Herren holte der Franzose Thibault Poret erstmals auf der Tour eine Silbermedaille. Der 20-Jährige ging als Weltranglisten-54. ins Turnier und verlor das Finale gegen den Südkoreaner Oh Junsung knapp mit 3:4. Für die einzigen beiden DTTB-Vertreter war das Event schon am Samstag beendet.
Die diesjährigen Play-off-Paarungen in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) stehen fest: Am Samstagabend sicherten sich am 22. und letzten Hauptrunden-Spieltag der 1. FC Saarbrücken TT und der TSV Bad Königshofen die verbliebenen Plätze in den Halbfinals. Enttäuschte Gesichter gab es hingegen beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, der die Saison durch die Niederlage in Mühlhausen als Fünfter beendet. Saarbrücken trifft nun in den Play-offs auf die TTF Liebherr Ochsenhausen, Bad Königshofen auf Borussia Düsseldorf.
Nachdem nach der Strukturreform bereits zwei Para-Future-Turniere stattgefunden haben, stieg in dieser Woche von Mittwoch bis Samstag erstmals ein Para-Event der zweiten Stufe, ein ITTF World Para Challenger. An den Start gingen mit Nikolai Sommer, dem 21-jährigen Benedikt Müller und dem Paralympics-Teilnehmer Björn Schnake drei Deutsche. Sommer und Müller scheiterten jeweils in der Vorrunde, Schnake erzielte mit dem Viertelfinaleinzug das beste Ergebnis.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.