Dämpfer für den ASC Grünwettersbach im Halbfinale des Europe Cups. Das Team um Nationalspieler Ricardo Walther kassierte im Hinspiel vor heimischer Kulisse eine 1:3-Niederlage gegen die tschechische Mannschaft SF SKK El Nino Praha, was den ASC vor dem Rückspiel am 6. Juni in Prag in Zugzwang bringt. Grünwettersbach braucht nun einen 3:0- oder 3:1-Sieg, um die Chancen auf einen Finaleinzug aufrechtzuerhalten.
Bei den U21-Europameisterschaften im slowakischen Bratislava spielen am Donnerstag und Freitag sieben Deutsche in der zweiten Turnierphase um den Einzug ins Achtelfinale. Am Donnerstag finden die beiden ersten von drei Gruppenspielen statt. Die Erst- und Zweitplatzierten erreichen am Freitag die Runde der letzten 16. Außerdem steigen die ersten beiden Runden im Mixed sowie die Auftaktspiele in den Doppeln.
Wenn am 17. Mai 2025 die Individual-WM in Doha beginnt, geht auch das deutsche Nationalteam auf Medaillenjagd. Vor zwei Jahren hatte das Doppel Patrick Franziska und Dimitrij Ovtcharov in Durban überraschend Bronze gewonnen. Ob Deutschland auch diesmal realistische Chancen auf einen Podestplatz hat und wie es um den Gesundheitszustand der Aktiven bestellt ist, darüber gaben die Sportler und Trainer beim Medientag im DTTZ Auskunft. Hier eine Sammlung der wichtigsten Zitate.
Der neunte U21-Europameisterschaft im slowakischen Bratislava hat begonnen. Von Mittwoch bis Sonntag spielen die jungen Erwachsenen um die Medaillen. Am ersten Turniertag werden die topgesetzten Spieler und Spielerinnen hingegen noch geschont. So zum Beispiel auch der bei den Herren an Position zwei gesetzte Andre Bertelsmeier. Sechs DTTB-Kolleginnen und -Kollegen sind dagegen bereits am Mittwoch in Stufe eins am Start.
Das letzte Turnier fand im Januar 2024 statt, in dieser Woche steigt die seit der Erstaustragung 2017 neunte U21-Europameisterschaft im slowakischen Bratislava. Zudem findet direkt das nächste ITTF World Para Challenger statt, diesmal in Slowenien. Der ASC Grünwettersbach bestreitet das Hinspiel im Europe Cup der Herren. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Dramatik pur in den Play-off-Hinspielen der Tischtennis-Bundesliga der Damen: Zwei 5:5-Unentschieden und Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel waren schon in den ersten Duellen zwischen Berlin und Kolbermoor sowie Weil und Langstadt am Freitagabend geboten. In den Rückspielen am Sonntag wurde es deutlicher. Am Ende jubelten der ESV und der amtierende deutsche Meister. So geht es in der Damen-Bundesliga jetzt weiter.
Von Mittwoch bis Samstag fand in Podgorica (Montenegro) das nächste ITTF World Para Challenger statt – ein bedeutendes Turnier der zweiten Stufe im neuen internationalen Para-Circuit. Mit einem zehnköpfigen Aufgebot reisten die deutschen DBS-Athletinnen und Athleten an. Thomas Schmidberger, Valentin Baus und Juliane Wolf durften sich über die Goldmedaille freuen. In den weiteren Wettwerben gab es für Deutschland sechs weitere Male Edelmetall.
Überraschend früh fand am Nachmittag bereits die Auslosung für die Individual-Weltmeisterschaften 2025 in Doha, Katar statt, die vom 17. bis 25. Mai ausgetragen werden. Nicht wirklich gut meinte es die Losfee mit Shooting-Star Annett Kaufmann und auch im Mixed warten auf die deutschen Duos schwere Auftaktlose.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.